Investition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Investition SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 698 Schulungen (mit 3.072 Terminen) zum Thema Investition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Der Lagerleiter - Grundkurs/Grundlagen - Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen. - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lagerführung
Lagerführung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
> Organisation
> Lagerverwaltung zentral und dezentral
> Steuerung / Controlling
> Nummernsysteme
> Rationalisierungsansätze
> Verfahren der Bestandsoptimierung
> Bewertungsverfahren
Kosten
> Kennzahlen
> Kostenstrukturen der besten Läger
> Vergleichszahlen durch Benchmarking
> Investitionsrechnungen
Führung
> Führungsstile und Motivation
> Entlohnungssysteme
> Kommunikationsanalyse
> Verschiedene Führungssituationen mit der
Videokamera
> Motivationsgespräch
> Kritikgespräch
> Teamgespräch
> Schlechtleistung
> Zielgespräch
> EDV im Lager (SAP)
Der Versandleiter - Grundkurs/Grundlagen Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
> Organisation
> Steuerung / Controlling
> Rationalisierungsansätze
> Nummernsysteme
> Verfahren der Bestandsoptimierung
> EDV im Versand (SAP)
> Versandverwaltung zentral und dezentral
> Kosten
> Kennzahlen
> Kostenstrukturen der besten Versandbereichen
> Vergleichszahlen durch Benchmarkting
> Investitionsrechnungen
> Bewertungsverfahren
> Führung
> Führungsstile und Motivation
> Entlohnungssysteme
> Kommunikationsanalyse
> Verschiedene Führungssituationen mit der Videokamera
> Motivationsgespräch
> Kritikgespäch
> Teamgespräch
> Schlechtleistung
> Zielgespräch
Zukunftstechnologie Wasserstoff - Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Auf welche Fragestellungen müssen sich Brandschutzverantwortliche vorbereiten? Wo kann Wasserstoff im eigenen Unternehmen sinnvollerweise zum Einsatz kommen und wo nicht? Welche brandschutzrelevanten Aspekte müssen Brandschutzverantwortliche kennen?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Sicherheitsingenieur Tony Theuerkorn am 22.03.2023 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.

Lexware Financial Office Pro/Premium - Anlagenbuchhaltung Intensivkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Teilnehmer, die mit Lexware Anlagenbuchhaltung betreiben möchten, sind angesprochen.

Investitionsgüterkauf und seine Besonderheiten - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Besonderheiten des Investitionseinkaufs
> Fertige Preisspiegel aus dem Internet nutzen
> Welche AGB gelten?
> Die Bedeutung der umfassenden Liefer- und Leistungsbeschreibung, der Zeichnungen
> Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-
> Abgrenzungsnotwendigkeiten
> Schutzrechte, Schutzrechte Dritter
> Anzahlung und Bürgschaften
> Verzugsregelungen
> Gewährleistung und Leistungsstörungen
> Ersatzteilepreise und Bezugsgarantie
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang
Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten
Moderne Versandsysteme - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Arten von Versandsystemen
> Wirtschaftliche Gestaltung
> Investitionssumme und Amortisation
> Entscheidungsmatrix mit Bewertung der Alternativen
> Vorstellung verschiedener Systeme
> Anbieter - Auswahl
< Praktischer Transfer für die Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Nutzung von fertigen Preisspiegeln
3. Internet - Demo
4. Nutzung von Datenbanken
5. Abgrenzung der einzelnen Güter
6. Empfehlungen