Das Seminar über KI-gestütztes Angebotsmanagement zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Geschäftswelt zu vermitteln. Es soll ihnen ermöglichen, die Potenziale der KI zur Optimierung von Angebotsprozessen und zur Verstärkung der Kundenbindung zu erkennen und anzuwenden. Die Teilnehmenden werden durch eine Mischung aus theoretischem Wissen und praxisnahen Beispielen befähigt, innovative KI-Strategien in ihre eigenen Geschäftsabläufe zu integrieren. Dieses Seminar bietet somit einen wichtigen Einblick in die Nutzung von KI-Technologien, um Angebotsmanagement effizienter und zukunftsorientierter zu gestalten.
Einführung in maschinelles Lernen und KI-Algorithmen
KI-gestütztes CRM-System
Einführung in KI-gestützte CRM-Systeme (z.B. Salesforce Einstein, Freshsales)
Personalisierung von Kundeninteraktionen
Integration von KI in CRM zur Datenanalyse und Kundenverwaltung
Preisgestaltung und Marktanalyse
Dynamische Preisstrategien mit KI
Marktsegmentierung und -analyse
Wettbewerbsanalyse mit Hilfe von KI
Technologische Grundlagen
Einführung in relevante Software und Tools
Integration von KI in bestehende Systeme
Sicherheitsaspekte und Datenschut
Angebotsverfolgung und Management
KI-gestützte Verfolgung und Analyse von Angeboten
Optimierung des Nachverfolgungsprozesses
Nutzung von KI für Echtzeit-Updates und -Berichte
Personalisierung und Segmentierung
Individuelle Angebotsanpassungen
Zielgruppenspezifische Ansprache
Nutzung von KI für Cross-Selling und Up-Selling
KI in der Vertriebssteuerung
Vorhersage von Verkaufschancen
Effizienzsteigerung im Vertrieb
KI-basierte Vertriebsstrategien
Risikomanagement und KI
Risikobewertung in Angeboten
KI-gestützte Risikoanalyse
Strategien zur Risikominimierung
Praxisbeispiele und Fallstudien
Erfolgreiche Anwendungsbeispiele
Analyse von Fallstudien
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Erweiterte KI-Anwendungen
Innovative KI-Technologien im Angebotsmanagement
KI in der Logistik und Lieferkette
Zukunftstechnologien und ihre Potenziale
Ethik und KI
Ethische Überlegungen im KI-Einsatz
Transparenz und Fairness
Gesellschaftliche Verantwortung und KI
Führung und Change Management
Führung in der digitalen Transformation
Change Management für KI-Projekte
KI und Unternehmenskultur
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Vertriebs- und Marketingmanager : Diese Fachleute sind direkt mit der Erstellung und Verwaltung von Angeboten beschäftigt. Das Seminar würde ihnen helfen, ihre Strategien zu verbessern und effektiver zu gestalten.
CRM-Verantwortliche : Da das Seminar auch KI-gestützte CRM-Systeme behandelt, ist es für diejenigen relevant, die für Kundenbeziehungsmanagement zuständig sind.
IT-Fachkräfte und Systemadministratoren : Sie würden von dem technischen Einblick in KI-Anwendungen profitieren, insbesondere in Bezug auf die Integration dieser Technologien in bestehende Systeme.
Geschäftsführer und strategische Entscheidungsträger : Für Führungskräfte, die über die Implementierung neuer Technologien entscheiden, bietet das Seminar wertvolle Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen von KI im Angebotsmanagement.
Projektmanager und Teamleiter : Diese Gruppe kann von den im Seminar vermittelten Kenntnissen profitieren, um ihre Teams effektiver zu führen und Projekte im Bereich KI und Angebotsmanagement zu steuern.
Produktmanager : Da Produktmanagement oft eng mit Angebotsmanagement und Kundeninteraktion verbunden ist, können Produktmanager wertvolle Einblicke in die Personalisierung von Angeboten und KI-Anwendungen gewinnen.
Business Analysten und Datenwissenschaftler : Sie können tiefere Einblicke in die Datenanalyse und Modellierung für bessere Markt- und Kundenanalysen erlangen.
Personal im Bereich Kundenbetreuung und Support : Um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie KI die Kundeninteraktionen verbessern kann.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.