Kaufvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kaufvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 160 Schulungen (mit 498 Terminen) zum Thema Kaufvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
IT-Vertragsverwaltung in der Praxis (1-Tages-Seminar) - Präsenz
- 28.05.2025
- Köln
- 1.065,05 €

Fernlehrgang
IT-Outsourcing Vertragsmanagement in der Praxis (1-Tages-Seminar) - Online
- 13.05.2025
- online
- 1.065,05 €

IT-Outsourcing Vertragsmanagement in der Praxis (1-Tages-Seminar) - Präsenz
- 13.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.065,05 €

Das neue BGB 2013. Das Neue Schuldrecht an 01.01.13 - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Das modernisierte BGB 2011- seine Verbindung und Beziehung zum
EU-Recht und zum cisg (UN-Kaufrecht)
> Die Lando – Kommission und die Zukunft des BGB
> Kaufverträge ab 01.01.2013
a) vorvertragliches Vertrauensverhältnis
b) positive Vertragsverletzung – Neue Gestaltung
c) Sachmangel – neue Definition
d) Nacherfüllung des Verkäufers
e) Schadensersatz – was hat sich geändert?
f) zugesicherte Eigenschaften – was ändert sich?
> Der Werkvertrag und seine Änderungen / Anpassungen
> Der Lieferverzug und die Änderungen
> Neue Verjährungsvorschriften- und fristen
> Wie müssen die AEB geändert werden?
> Wie müssen die Verträge im Einkauf geändert werden
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Das neue BGB 2013 - Das Neue Schuldrecht an 01.01.13 - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Das modernisierte BGB 2013- seine Verbindung und Beziehung zum
EU-Recht und zum cisg (UN-Kaufrecht)
> Die Lando – Kommission und die Zukunft des BGB
> Kaufverträge ab 01.01.2013
a) vorvertragliches Vertrauensverhältnis
b) positive Vertragsverletzung – Neue Gestaltung
c) Sachmangel – neue Definition
d) Nacherfüllung des Verkäufers
e) Schadensersatz – was hat sich geändert?
f) zugesicherte Eigenschaften – was ändert sich?
> Der Werkvertrag und seine Änderungen / Anpassungen
> Der Lieferverzug und die Änderungen
> Neue Verjährungsvorschriften- und fristen
> Wie müssen die AEB geändert werden?
> Wie müssen die Verträge im Einkauf geändert werden
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Rechtliche Aspekte beim Einkauf im Ausland
- 02.07.2025
- online
- 606,90 €
Ziel des Seminars Vertragsrechtliche Herausforderungen im internationalen Einkauf ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes und praxisnahes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und Risiken im internationalen Einkauf zu vermitteln.
Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, internationale Lieferverträge sicher und rechtskonform zu gestalten, rechtliche Fallstricke zu identifizieren und zu vermeiden sowie adäquate Absicherungen in Bezug auf Lieferverzug, Qualitätsmängel und Haftungsfragen zu implementieren. Darüber hinaus wird die Bedeutung von dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, den Incoterms und die Integration von Compliance-Klauseln in der Vertragsgestaltung erläutert, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Webinar
Exportmanager*in (IHK) - online
- 05.05.2025- 11.08.2025
- online
- 1.990,00 €
Als Exportmanager*in sind Sie in der Lage Außenhandelsgeschäfte zu planen, zu organisieren, zu kalkulieren und erfolgreich durchzuführen.

- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €

IT-Vertragsrecht für Nichtjuristen
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Bonn
- 1.892,10 €

Der moderne strategische Einkauf Erfolgreich gestalten und zielorientiert durchführen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Errechnung des Preises der maximal gezahlt werden darf
> Überprüfung der bisher gezahlten Preise auf Berechtigung
2. Rechtlich richtige und fehlerfreie Verträge
3. Strategische Lieferantenbewertung
4. Mittels Dun & Breadstreet (92 Millionen Lieferanten) die
weltbesten Lieferanten finden
5. Auswahl der Lieferanten mittels Rating: A1 bis A5
6. Strategische Verhandlung
> Vorbereitung mit Checklisten
> Zielpreiserrechnung verwenden
> Rhetorik, Argumente, Einwandbehandlung
> Körpersprache mit Videokamera
> Mit Monopolisten verhandeln
7. Strategische Preissenkung
> Zielpreisbestimmung via Internet
> Argumente für Preissenkungen
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
8. Strategische Kostensenkung
> Ermittlung des Potentials
> 7 Kostensenkungsverfahren
> Vorgehensweise + Controlling
> Ermittlung der Wertschöpfer
> Umsetzung der Erkenntnisse
9. Strategischer Einkauf
> Datenbanknutzung
> Moderne Einkaufsverfahren
> Lieferanten ermitteln und bewerten
> Die Einkaufsverhandlung vorbereiten
> Einkauf von Dienstleistungen, Software
> Investitionen,. Kaufverträge
10. Strategisches Lieferantenmanagement
> Lieferantenbewertung
> Lieferanten-Auditierung
> Kennzahlen und Controlling
> Lieferantenführung
> Ergebnisplanung mit dem Lieferanten