Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare

Lean Production Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Lean Production Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 126 Schulungen (mit 257 Terminen) zum Thema Lean Production mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €
2 weitere Termine

  • 23.10.2025
  • Dresden
  • 392,70 €


für Produktion und Logistik

  • 29.10.2025- 30.10.2025
  • Dresden
  • 1.240,00 €
2 weitere Termine

Die Kunden wollen immer schneller/in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Produktion und Fertigungssteuerung müssen deshalb extrem flexibel reagieren. Eine effiziente Produktionslogistik und Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung ist deshalb unabdingbar. 

In diesem Seminar werden die notwendigen Werkzeuge, Planungs- und MES-Steuerungstools vermittelt, mit denen Lieferengpässe vermieden werden und mit denen mit kurzen Durchlaufzeiten zeitnah, bestandsarm und rückstandsfrei geliefert werden kann.

  • einfache und transparente Steuerungsmechanismen
  • Reduzieren von Schnittstellen – Leankonzepte nutzen
  • prozessorientierte Kapazitätsgruppen einrichten
  • kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren
  • Advanced-Lean – Linienfertigung – SCM-Systeme nutzen
  • Losgrößenmanagement – Mythos Rüstzeiten durchbrechen
  • Zusammenhang zwischen Losgröße, Anzahl Aufträge gleichzeitig in der Fertigung, bezüglich Durchlaufzeiten, Bestände und Flexibilität
  • Fertigungssteuerung verbessern – flexibler produzieren durch kleinere Lose und optimierte Produktionsreihenfolgen
  • Methodik der Produktionsplanung, MES-Systeme nutzen
  • Engpassplanung – der Engpass ist der Taktgeber
  • rückstandsfrei produzieren – Prioritätsregeln – Abweichungsmanagement – Working Capital reduzieren
  • Praxisbeispiele und erprobte Realisierungsschritte

Fach- und Führungskräfte de...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


11-70 - Theory of Constraints (TOC) Ein Werkzeug zur engpassorientierten Prozessorganisation in Produktion und Logistik

  • 28.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.059,10 €
11 weitere Termine

Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen betonen die Bedeutung von Effizienz und Optimierung in der Produktion mehr denn je. In diesem Kontext gewinnen die 5S-Methoden zunehmend an Relevanz als bewährtes Instrument zur Steigerung von Produktivität, Qualität und Sicherheit am Arbeitsplatz. Unser Seminar Effiziente Produktion durch 5S bietet Ihnen als Fach- und Führungskraft die Möglichkeit, sich eingehend mit diesem Thema vertraut zu machen und die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben, um die Produktionsprozesse in Ihrem Unternehmen zu verbessern.

  • 06.05.2025- 07.05.2025
  • Mühlhausen
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Optimierte Rüstzeiten sind der Schlüssel für kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und damit für mehr Flexibilität in der Fertigung. Aus einem 5S-Ansatz oder aus einer Wertstrom-Analyse heraus werden Engpässe in Materialflüssen herausgearbeitet. Der identifizierte Taktgeber (Maschine / Anlage) wird oftmals mittels OEE-Erfassung bewertet und Verlustindikatoren wie Verfügbarkeits-, Leistungs- und Qualitätsverluste werden daraus Schritt für Schritt eliminiert.Unser Experte vermittelt Ihnen mit SMED (Single Minute Exchange of Die) eine effiziente und vielfach erprobte Methode zur Erfassung, Visualisierung und Reduzierung von Rüstzeiten.Sie lernen, Verluste im Rüstvorgang zu erkennen und können diese visualisieren. Das in der Praxis erlernte Wissen wird in einem Gastwerk unter realen Bedingungen angewandt und in mehreren Rüstoptimierungsschleifen kontinuierlich optimiert. Sie haben somit die Gelegenheit, live am Shopfloor Rüstvorgänge zu analysieren, zu visualisieren und zu optimieren.

  • 09.05.2025
  • Herrieden
  • 1.130,50 €
1 weiterer Termin

Shopfloor Management hat sich in vielen Unternehmen schon als Werkzeug etabliert. Der regelmäßige und direkte Austausch am Ort der Wertschöpfung (Gemba) hat sich dabei als sehr hilfreich erwiesen. Die zunehmende Digitalisierung bietet nun neue Möglichkeiten, das Shopfloor Management zu unterstützen. In der Produktion entstehen immer mehr Daten, die automatisiert zusammengeführt und zu Produktionskennzahlen (KPIs) verdichtet werden können. Neben Echtzeitwerten wie z. B. Maschinenausbringung oder aktuellen Stillständen, die akute Probleme in der Werkhalle verdeutlichen, gibt es eine Reihe von KPIs, die Daten aus der Vergangenheit aggregieren und verdeutlichen. Diese Kennzahlen helfen, die Performance am Shopfloor zu bewerten und Potenziale aufzeigen.Beim digitalen Shopfloor Management werden diese Daten digital verfügbar und damit transparent gemacht. Die Arbeit am Shopfloor Board ändert sich vom papierbasierten Gespräch zum digitalisierten Prozess. So gibt es neue Möglichkeiten der Visualisierung und Störungen lassen sich automatisiert eskalieren, so dass kein Problem mehr unbehandelt bleibt. Dieses Seminar behandelt alle relevanten Themen, damit Sie in Ihrem Werk ein digitales Shopfloor Management erfolgreich etablieren können.

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
1 weiterer Termin

Was man nicht messen kann, kann man nicht steuern!

Kennzahlen schaffen Transparenz zu wichtigen operativen und strategischen Zielen. Sie bieten konzentrierte Information und ermöglichen die einfache, leicht nachvollziehbare Abbildung komplexer betrieblicher Sachverhalte. Gleichzeitig gewährleisten sie, dass objektiv ermittelt werden kann, ob und inwiefern formulierte Ziele und Entwicklungsschritte erreicht sind. Dadurch fördern sie die interne Kommunikation und die Akzeptanz von Vorgaben und Bewertungen.

Kennzahlen zur Produktionssteuerung messen und visualisieren zentrale Aspekte der Wertschöpfung: Produktivität, Anlageneffizienz, Kapazitätsnutzung, Losgrößen, Rüstzeiten, Materialverfügbarkeit, Materialnutzung, Produktionsstörungen, Durchlaufzeiten, Maschinenstillstände, Termintreue, Mengenabweichungen und vieles mehr.

In diesem Praxisworkshop erarbeiten Sie ausführlich, wie Sie produktionsbezogene Kennzahlen für das eigene Unternehmen erfolgreich entwickeln, einführen, im Produktionsalltag sinnvoll einsetzen und für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 985,00 €


Wettbewerbsfähigkeit hat heute viel mit Anpassungsfähigkeit und Wandel zu tun. Industrie 4.0 hält Einzug in die Produktion und stellt ganz neue Anforderungen an die Fabrikplanung. Eine Planung von „innen nach außen“ ist deshalb in vielen Fällen entscheidend für eine effiziente und nachhaltige Fabrikplanung und -optimierung.

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • München
  • 2.499,00 €
1 weiterer Termin

Die Bedeutung der Produktion als Träger der Wertschöpfung ist im Kontext der  Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieunternehmen nach wie vor sehr hoch. Das produzierende Gewerbe liefert die vom Konsumenten gewünschten Produkte. Es muss sich Herausforderungen wie volatilen Märkten, hoher Komplexität, Technologiesprüngen, globalen Lieferbeziehungen und spezifischen Kundenwünsche stellen.  Zum Standard einer modernen Produktion gehört heute die „schlanke“ Produktion, die höchst flexibel erstklassige Qualität mit wettbewerbsfähigen Kosten vereint. Operational Excellence (OpEx) oder World Class Manufacturing (WCM) heißen hier die Schlagwörter. Zu Produktions-Controlling gehört die Abbildung des

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.166,20 €


Buchführung und Bilanzierung sicher und korrekt

In diesem praxisorientierten Training lernen Sie die grundlegenden Schritte zur Verbuchung von Geschäftsvorfällen in Erfolgs- und Bestandskonten kennen.

Sie werden mit wichtigen Bilanzpositionen vertraut gemacht und erfahren, wie diese sich auf den Unternehmenserfolg auswirken. Anhand realitätsnaher Beispiele werden sowohl der Ansatz und die Bewertung von Vermögensgegenständen als auch die Bilanzierung von Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen behandelt.

Darüber hinaus werden auch aktuelle Themen wie Umsatz- und Vorsteuer ausführlich besprochen.

Nach Abschluss des Seminars Buchführung und Bilanzierung werden Sie über das nötige Wissen verfügen, um Buchführungsaufgaben gemäß den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs (HGB) in Ihrem Unternehmen oder für Ihre Mandanten sicher und fehlerfrei durchzuführen.

Sie werden in der Lage sein, einen bedeutenden Beitrag zur Erstellung des Jahresabschlusses zu leisten.

Verpassen Sie nicht diese wertvolle Gelegenheit, Ihre Buchhaltungskompetenzen auf ein neues Level zu heben.

1 ... 11 12 13

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Lean Production Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Lean Production Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha