Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
14.10.2025 | online | 508,13 € |
Damit bei der Leitung, Steuerung und Überwachung der Beteiligungsunternehmen die öffentlichen Belange angemessen berücksichtigt werden, ist die konsequente Umsetzung und das Nachhalten der durch den PCGK normierten Standards essentiell. Das Seminar stellt deshalb die operative Umsetzung im Rahmen des Jahresabschlusses und der Gremienbetreuung am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main in den Fokus. Referent Lars Scheider, Leiter der Abteilung Beteiligungsmanagement in der Stadtkämmerei, berichtet direkt aus der Praxis und stellt den Teilnehmenden wertvolle Arbeitshilfen bereit. Er präsentiert das neue PCGK von Frankfurt vom 02.02.2023 und erläutert, wie dort ein internes Kontrollsystem zur Risikominimierung implementiert wurde. Das Seminar ist auf mittlere und kleine Beteiligungsgesellschaften in der Rechtsform einer GmbH ausgerichtet, denen die Umsetzung der komplexen Compliance-Vorschriften häufig schwer fällt. Die Seminarteilnehmenden erfahren, wie sie eine Rahmenrichtlinie für alle Beteiligungsunternehmen konzernweit erstellen und mit standardisierten Arbeitshilfen hinterlegen, um den organisatorischen Aufwand gering zu halten. Der Referent erläutert zudem, wie die Stadt Frankfurt ihre Geschäftsprozesse dokumentiert und visualisiert hat. Neben dem Jahresabschluss kommt der Quartalsberichterstattung eine zentrale Bedeutung im Beteiligungscontrolling zu. Das Seminar gibt Anregungen wie die Berichte zeitnah und umfassend durch kluge interne Arbeitsprozess erstellt werden, um den Aufsichtsratsmitgliedern und dem Gesellschafter rechtzeitig Informationen für eventuelle Steuerungsmaßnahmen zu liefern. Zudem erhält der Teilnehmerkreis einen wertvollen Einblick in ein von Frankfurt durchgeführtes Forschungsprojekt mit dem Lehrstuhl Public Management & Public Policy der Zeppelin Universität Friedrichshafen und dem Lehrstuhl Management und Controlling der Georg-August-Universität Göttingen. Hierbei wurde ein Konzept für einen webbasierten und interaktiven Ansatz zur Durchführung von Effizienzprüfungen von Aufsichtsratsgremien entwickelt.
Inhaltsübersicht:
• Möglichkeiten für die Umsetzung von Beteiligungsrichtlinien / PCGK in die Verwaltungspraxis
• Funktionen eines internen Kontrollsystems (IKS) als Risikomanagementsystem
• Compliance-Regelungen für mittlere und kleine GmbH‘s
• Struktur und Anwendung des operativen Beteiligungscontrollings zur Steuerung (incl. datenbankgestütztes Reporting (AMI)
• Nachhaltiges Beteiligungsmanagement durch prozessorientiertes Handeln
• Selbstevaluierung des Aufsichtsrats durch standardisierten Evaluierungsbogen
Referent:
Lars Scheider
Abteilungsleiter Beteiligungsmanagement
Stadtkämmerei | Stadt Frankfurt am Main