Seminare zum Thema Programmiersprachen
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.578 Schulungen (mit 12.399 Terminen) zum Thema Programmiersprachen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung
- 05.05.2025- 08.05.2025
- online
- 2.606,10 €
Objektorientierte Softwareprogramme entwickelnGut lesbare, verständliche und saubere Softwareprogramme zu entwickeln, ist eine eminente Herausforderung, für die es Expertise bedarf. Die Qualitätseigenschaften von Softwarelösungen sind von elementarer Bedeutung, damit auch im späteren Verlauf Software-Experten mit dem Programm problemlos arbeiten können. Um diese Problemstellungen nachhaltig zu lösen, braucht es eine professionelle Codeerstellung.
In diesem Seminar lernen Sie sprachunabhängig die Grundlagen und Prinzipen zur Entwicklung hochwertiger und objektorientierter Codes. Außerdem erfahren Sie mehr über Software-Qualitätskriterien, sodass Sie die Qualität von Codes besser einschätzen und verbessern können. Sie erhalten Tipps und Tricks aus der Praxis, um das Wissen bestmöglich im Beruf anzuwenden.
Die wesentlichen Prinzipien der objektorientierten ProgrammierungNeben den Prinzipen der objektorientierten Programmierung vermittelt diese Schulung folgende wichtigen Kernelemente:
- Vermittlung der Prinzipien für gutes Design.
- Regeln für bessere Lesbarkeit und Nutzung sinnvoller Namen.
- Vorgehensweisen, um Codes effizient zu warten und zu testen. Festigung des vermittelten Wissens durch Anwendung in verschiedenen praktischen Beispielen
Ihr Vorteil bei Cegos Integrata
Praxisnahe Übungen...

Webinar
- 06.05.2025- 08.05.2025
- online
- 2.249,10 €

Deep Learning mit Python (Inhouse)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wenn es um die erfolgreiche Nutzung von Daten geht, dominiert seit einigen Jahren die „Künstliche Intelligenz“ die Berichterstattung. Dabei hat sie diesen Höhenflug dem Maschinellen Lernen zu verdanken. In dieser Disziplin werden Erkenntnisse und Regeln direkt aus den Daten gewonnen. Eines der bekanntesten Methoden in diesem Bereich sind Neuronale Netzwerke, welche die Daten schichtweise verarbeiten. Noch vor 10 Jahren hat man sich mit wenigen Schichten zufrieden gegeben. Durch den immensen Erfolg im Bereich der Objektklassifizierung und -erkennung (z. B. bei der Gesichtserkennung oder beim Autonomen Fahren), sowie bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (z. B. bei Übersetzungen) haben tiefe neuronale Netzwerke (Netzwerke mit sehr vielen Schichten, Deep Learning) immer mehr an Bedeutung gewonnen. In dem Kurs Deep Learning mit Python geben wir einen intensiven Einblick in tiefe Neuronale Netze, angefangen beim ursprünglichen Perzeptron über klassische Neuronale Netze bis hin zu Deep Learning.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

Figma: Effizienter Umstieg von Adobe XD für modernes UX Design
- 09.04.2025- 10.04.2025
- Dresden
- 1.422,05 €

Webinar
Live-Online: Microsoft Power Platform Functional Consultant (PL-200)
- 14.04.2025- 17.04.2025
- online
- 2.963,10 €

Webinar
SQL Server - Datenabfragen mit Transact-SQL (entspricht ehem. MOC 20761)
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.963,10 €
Transact-SQL ist eine Erweiterung des SQL-Standards und erweitert den SQL-Standard um Funktionen wie die Prozedurale Programmierung, lokale Variablen, Fehlerbehandlung, Funktionen zur STRING- und Datumsverarbeitung und mathematische Operationen. Zusätzlich wurden kleine Änderungen an wenigen SQL-Statements durchgeführt. Transact-SQL ist wesentlicher Bestandteil vom Microsoft SQL Server. Bei Anwendungen erfolgt die Kommunikation mit dem SQL Server über Transact-SQL Anweisungen, dabei spielt die Benutzeroberfläche der Anwendung keine Rolle. Beispiele, wofür Transact-SQL benötigt wird:
- Büroanwendungen
- Anwendungen mit grafischer Benutzeroberfläche, die ermöglicht, dass das Auswählen der Tabellen und Spalten ermöglicht wird, um Daten daraus anzeigen zu lassen
- Branchenanwendungen, die auf Daten der SQL Server-Datenbank zugreifen
- Anwendungen, die mit Entwicklungssystemen erstellt wurden, wie z. B. MicrosoftVisual C++, MicrosoftVisual Basic oder Microsoft Visual J++, die Datenbank-APIs wie ADO, OLE DB und ODBC verwenden
- Webseiten, die Daten aus dem Microsoft SQL Server beziehen
- Verteilte Datenbanksysteme, die mindestens einen Microsoft SQL Server beinhalten
- Data Warehouses, in denen Daten aus OLTP (Online Transaction Processing)-Systemen extrahiert und für Entscheidungsunterstützungsanalysen zusammengefasst werden.
Als Teilnehmer erwerben Sie das Verständnis zu Transact-SQL, die von allen SQL-Servern genutzt wi...

Webinar
Unreal Engine 5 für Einsteiger – Grundlagen und Vertiefung - Online Schulung
- 07.04.2025- 11.04.2025
- online
- 2.945,25 €

Webinar
Multivariate Datenanalyse mit Python (Online)
- 02.06.2025- 06.06.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

Webinar
Developing Applications Using Cisco Platforms and APIs
- 02.06.2025- 06.06.2025
- online
- 5.706,05 €
- Beschreiben Sie die architektonischen Merkmale und Muster, die die Wartbarkeit und Funktionsfähigkeit von Anwendungen verbessern.
- Erkennen der Schritte zur Entwicklung und Erstellung einer ChatOps-Anwendung
- Implementierung robuster REST-API-Integrationen (Representational State Transfer) mit Netzwerkfehlerbehandlung, Paginierung und Fehlerflusskontrolle
- Beschreiben Sie die notwendigen Schritte für Anwendungen und deren Benutzer- und Systemdaten
- Identifizierung allgemeiner Aufgaben im automatisierten Anwendungsfreigabeprozess
- Beschreiben Sie bewährte Verfahren für die Anwendungsbereitstellung
- Methoden für den Entwurf verteilter Systeme zu beschreiben
- Beschreiben Sie die Konzepte des Infrastrukturkonfigurationsmanagements und der Geräteautomatisierung
- Verwendung von YANG-Datenmodellen (Yet Another Next Generation) zur Beschreibung von Netzkonfigurationen und Telemetrie
- Vergleich verschiedener relationaler und nicht-relationaler Datenbanktypen und Auswahl des geeigneten Typs auf der Grundlage der Anforderungen

Webinar
Implementing Automation for Cisco Service Provider Solutions
- 26.05.2025- 28.05.2025
- online
- 4.040,05 €
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
- Verwendung der Programmierbarkeitsprotokolle NETCONF und RESTCONF auf Cisco-Geräten
- Beschreiben und Verwenden von Tools zur Validierung von YANG-Datenmodellen auf Cisco-Geräten
- Beschreiben und Konfigurieren der modellgesteuerten Telemetrie auf Cisco-Geräten
- Beschreiben und Konfigurieren der Netzwerkverkehrsautomatisierung mit Cisco XTC
- Beschreiben und Verwenden von Netzwerk-Automatisierungstools, die SSH verwenden
- Automatisieren Sie die Konfiguration von Service-Provider-Netzwerken mit Cisco NSO
- Beschreiben Sie, wie Sie virtualisierte Ressourcen mit Cisco ESC automatisieren können.
- Beschreiben Sie, wie Sie das WAN eines Service Providers mit Cisco WAE automatisieren können.
Dieser Kurs wird Ihnen helfen:
- Nutzung der Netzwerkprogrammierbarkeit zur Skalierung und Rationalisierung der Netzwerkinfrastruktur von Service Providern
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen bei der Verwendung moderner Datenmodelle zur Verwaltung der Netzinfrastruktur von Service Providern
- Erwerben Sie 24 CE-Punkte für die Rezertifizierung
- Bereiten Sie sich auf die 300-535 SPAUTO-Prüfung vor und werden Sie Teil der DevNet-Klasse von 2020
