Seminare zum Thema Programmierung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.509 Schulungen (mit 29.350 Terminen) zum Thema Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Einstieg in Terraform für Google Cloud
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmenden sollen nach dem Seminar Einstieg in Terraform für Google Cloud in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Verständnis von Terraform und IaC
: Die Teilnehmenden sollen verstehen, was Infrastructure as Code (IaC) ist und wie Terraform als Werkzeug zur Automatisierung und Verwaltung von Cloud-Infrastruktur funktioniert. - Beherrschung der Grundlagen
: Die Teilnehmenden sollen die grundlegenden Konzepte von Terraform verstehen, einschließlich der Syntax von HCL (HashiCorp Configuration Language) und der Erstellung einfacher Terraform-Konfigurationsdateien. - Erstellung von Infrastruktur in der GCP
: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Compute Engine-Instanzen, Netzwerkkomponenten und andere Ressourcen in der Google Cloud mit Terraform zu erstellen und zu konfigurieren.

Drupal 11: Einführung und professionelle Nutzung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Office-Scripts in Excel Online
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie verstehen die cloudbasierte Skript-Umgebung und die grundlegende Syntax von TypeScript. Dadurch können Sie Excel-Prozesse in der Cloud automatisieren und wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten.
Zudem wissen Sie, wie Sie Ihre Skripte anpassen und in andere Workflows einbinden, etwa mit Power Automate, um cloudbasierte Automatisierungen zu erweitern.

Linux System Administration komplett incl. Webserver, Datenbankserver und Docker
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Verständnis der Linux-Systemarchitektur: Die Teilnehmer sollen ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Komponenten und Subsysteme eines Linux-Systems entwickeln. Dazu gehören Prozessverwaltung, Speicherorganisation, Dateisysteme, Netzwerkkonfiguration und Sicherheitsmechanismen.
- Beherrschung der Linux-Befehlszeile: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, effektiv mit der Linux-Befehlszeile zu arbeiten. Sie lernen wichtige Befehle und deren Verwendung kennen, um Systemkonfigurationen vorzunehmen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Prozesse zu überwachen und Fehler zu beheben.
- Konfiguration und Verwaltung von Systemdiensten: Die Teilnehmer sollen lernen, Systemdienste zu konfigurieren und zu verwalten. Dazu gehört das Starten, Stoppen und Neustarten von Diensten, das Hinzufügen und Entfernen von Diensten aus dem Systemstart und die Überwachung von Diensten.
- Sicherheitskonzepte und -praktiken: Die Teilnehmer sollen ein grundlegendes Verständnis der Linux-Sicherheit erlangen. Sie lernen Sicherheitskonzepte und -praktiken kennen, um Systeme vor Bedrohungen zu schützen, Zugriffsrechte zu verwalten, Sicherheitslücken zu erkennen und Sicherheitsverletzungen zu identifizieren und darauf zu reagieren.
- ...

VMwarevSphere: Install Configure Manage V8 (EDU-VSICM8)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser fünftägige Kurs umfasst eine intensive praktische Schulung, die sich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSphere 8 konzentriert, einschließlich VMware ESXi 8 und VMware vCenter 8. Dieser Kurs bereitet Sie auf die Verwaltung einer vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe vor.
Dieser Kurs bildet die Grundlage für die meisten VMware-Technologien im Software-Defined Datacenter.
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
Installieren und Konfigurieren von ESXi-Hosts
Bereitstellen und Konfigurieren von vCenter
Verwenden Sie den vSphere Client, um die vCenter-Bestandsliste zu erstellen und vCenter-Benutzern Rollen zuzuweisen
Erstellen virtueller Netzwerke mit vSphere Standard-Switches und Distributed Switches
Erstellen und Konfigurieren von Datenspeichern mithilfe von Speichertechnologien, die von vSphere unterstützt werden
Verwenden Sie den vSphere Client, um virtuelle Maschinen, Vorlagen, Klone und Snapshots zu erstellen
Erstellen von Inhaltsbibliotheken zum Verwalten von Vorlagen und Bereitstellen virtueller Maschinen
Verwalten der Ressourcenzuweisung für virtuelle Maschinen
Migrieren virtueller Maschinen mit vSphere vMotion und vSphere Storage vMotion
Erstellen und Konfigurieren eines vSphere-Clusters, der mit vSphere High Availability (HA) und vSphere Distributed Resource Scheduler aktiviert is...

Aruba OS-CX Switching Fundamentals (CXF)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

VMware vSphere: Advanced Administration Workshop [V8] (EDU-VSAAB)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
This five-day course provides hands-on training to equip students with a range of skills: from performing routine VMware vSphere® 7 administrative tasks to complex vSphere operations and configurations. Through lab-based activities, students are immersed in real-life situations faced by VMBeans, a fictitious company. These situations expose students to real-life scenarios faced by companies that are building and scaling their virtual infrastructure. This course uses scenario-based lab exercises and does not provide guided step-by-step instructions. To complete the scenario-based lab exercises, you are required to analyze the task, research, and deduce the required solution. References and suggested documentation are provided. Approximately 90% of the class is application-focused and taught through labs. The course aligns fully with the VMware Certified Advanced Professional - Data Center Virtualization Deploy exam objectives.

Asterisk: Aufbau von VoIP-Telefoniesystemen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Configuring BGP on Cisco Routers
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Hamburg
- 4.040,05 €
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
- Beschreiben, wie man BGP konfiguriert, überwacht und Fehler behebt, um Interdomain-Routing in einem Netzwerkszenario mit mehreren Domänen zu ermöglichen.
- Beschreiben Sie, wie Sie BGP-Richtlinienkontrollen verwenden, um den Routenauswahlprozess in einem Netzwerkszenario zu beeinflussen, in dem Sie Verbindungen zu mehreren ISPs unterstützen müssen.
- Beschreiben Sie, wie Sie BGP-Attribute verwenden können, um den Routenauswahlprozess in einem Netzwerkszenario zu beeinflussen, in dem Sie mehrere Verbindungen unterstützen müssen.
- Beschreiben Sie, wie Sie das Kundennetz in einem Netzwerkszenario, in dem mehrere Verbindungen implementiert werden müssen, erfolgreich mit dem Internet verbinden können.
- Implementieren Sie die richtige BGP-Konfiguration, um das Kundennetz in einem Netzwerkszenario, in dem Sie mehrere Verbindungen unterstützen müssen, erfolgreich mit dem Internet zu verbinden.
- Ermöglichung des Verhaltens des Anbieternetzes als autonomes Transitsystem in einem typischen Dienstanbieternetz mit mehreren BGP-Verbindungen zu anderen autonomen Systemen
- Ermittlung allgemeiner BGP-Skalierungsprobleme und Ermöglichung von Routenreflexion und Konföderationen als mögliche Lösungen für diese Probleme in einem typischen Dienstanbieternetz mit mehreren BGP-Verbindungen zu anderen autonomen Systemen

Visual Basic Script - Visual Basic Scripting Edition und Windows Script Host Essentials (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Systemadministratoren mit wenig Programmiererfahrung.
In diesem Seminar erlernen Sie die Nutzung von Windows Scripting Host und Scripting Technologien für die Administration von Windows Netzwerken. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von VB-Script, um mit dem ADS-Interface zu interagieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie die Scriptingmöglichkeiten unter Windows einzusetzen.
Hinweis: Das Seminar entspricht inhaltlich dem abgekündigten MOC 2433.
