Seminare
Seminare

Prozessmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Prozessmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.746 Schulungen (mit 8.228 Terminen) zum Thema Prozessmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • online
  • 4.016,25 €
12 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ob in der Arbeitswelt, in der zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit, im Privaten oder in den Beziehungen zu Staat und Verwaltungen – in allen Bereichen stehen den Menschen die für ihre Lebensführung notwendigen Informationen in zunächst leicht verfügbarer Form zur Verfügung. Zugleich können sie über die dafür eingesetzten digitalen Medien Handlungen mit großer Tragweite für sich und andere Kommunikationsteilnehmende auslösen. Daraus ergeben sich eine Reihe von Themen über den Umgang mit den Konsequenzen der digitalen Transformation.

In den neu entstehenden medialen Beziehungen muss bestimmt werden, was als moralisch gerechtfertigtes Verhalten gelten kann und welche wechselseitigen Erwartungen sich entwickeln. Das Verhältnis zwischen Privatsphäre, Datenentstehung und Datennutzung muss neu austariert und zugleich dynamisiert werden. Es ergeben sich bisher unbekannte Manipulationsmöglichkeiten und es bedarf entsprechender Formen der Überprüfung von Informationsinhalten. Die Kriterien anhand derer diese Entwicklungen beurteilt und gegebenenfalls gesteuert werden können, müssen benannt und rational nachvollziehbar gemacht werden. Hierzu gehört auch deren kulturelle Verankerung sowie die sich daraus ergebenden Friktionsprobleme. 

E-Learning

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Die Automotive Core Tools sind Werkzeuge für das erfolgreiche Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. Basierend auf dem Wissen und den Erfahrungswerten zahlreicher Automobilzulieferer ermöglichen Ihnen diese Kernwerkzeuge bestmögliche Umsetzungen der IATF 16949:2016. In diesem Core Tools Seminar lernen Sie die Kernwerkzeuge der Automobilindustrie kennen. Nach der Schulung können Sie eigenständig entscheiden, welche der Automotive Core Tools Sie im eigenen Unternehmen einsetzen wollen.

  • Termin auf Anfrage
  • Herrieden
  • 16.957,50 €


Den Titel Lean Six Sigma Black Belt erwerben Sie, wenn Sie folgende Seminare erfolgreich absolviert haben:Lean Production Master oder Lean Administration MasterSix Sigma Green BeltSix Sigma Black BeltDiese Kombination bietet Ihnen eine herausragende duale Kompetenz in Lean-Management und Six Sigma-Qualitätssicherung. Sie sind in der Lage, Prozessoptimierung und Qualitätsverbesserung nahtlos zu integrieren, was zu nachhaltig effizienteren und qualitativ hochwertigeren Abläufen führt. Durch die Kombination von Lean-Methoden zur Eliminierung von Verschwendung und Six Sigma- Techniken zur Fehlerreduzierung erreichen Sie eine gesteigerte Kundenzufriedenheit und eine starke Wettbewerbsposition.Nach Abschluss der drei Seminare und der anschließenden praktischen Anwendung des Erlernten reichen Sie eine zusätzliche Präsentation ein, in der Sie zeigen, wie Sie diese erworbenen Kenntnisse gewinnbringend und zielgerichtet in Ihrem Unternehmen eingesetzt haben. In einem Prüfungsgespräch mit Prof. Dr. Constantin May erläutern Sie Ihre Vorgehensweise und reflektieren die Wirkung und Ergebnisse sowohl für Ihr Unternehmen, aber auch für Sie selbst in Ihrer persönlichen Entwicklung.

  • 28.07.2025- 30.07.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.880,00 €
1 weiterer Termin

Lieferantenaudits dienen der Auswahl und Beurteilung neuer oder bestehender Lieferanten. Hierbei werden die Anstrengungen zur Qualitätslenkung und -fähigkeit bezogen auf das vom Lieferanten erzeugte Produkt oder Dienstleistung bewertet. Durch den detaillierten Einstieg in die Wertschöpfungsprozesse des Lieferanten werden häufig Lücken und Verbesserungspotenziale aufgedeckt. 
Zugleich dienen Lieferantenaudits auch zur gezielten Entwicklung von Lieferanten und helfen das Verständnis und die Zusammenarbeit an der Schnittstelle Kunde - Lieferant zu verbessern. 
Ein weiterer Grund zur Durchführung von Lieferantenaudits ist der zunehmende Trend zum "outsourcen" von Prozessen.
Dadurch werden mindestens zwei neue Schnittstellen geschaffen, die es zu beherrschen und zu lenken gilt, da das Unternehmen dem Kunden gegenüber auch für die ausgegliederten Prozesse weiterhin in der Qualitätsverantwortung bleibt. 

Als Prozess- und Lieferantenauditor beherrschen Sie die modernen Prozesse im Qualitätsmanagement und stehen Lieferanten und Kunden als kompetenter Ansprechpartner in allen Qualitätsfragen zur Verfügung.

In dieser Ausbildung lernen Sie neben der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prozessaudits nach VDA 6.3 ("Prozessaudit") auch entsprechende Risiken zu identifizieren und zu bewerten. 
Weiterhin sind Sie in der Lage, Lieferanten auf Prozessfähigkeit und -Beherrschung hin zu analysieren. Der Lehrgang orientiert sich stark an der Praxis. Die zentralen Forderungen des VDA Band 6.3 werden vorgestellt, die Bewertung trainiert, Präventions- und Prozessverbesserungslösungen diskutiert. Fallbeispiele und Gruppenarbeiten sichern den Transfer in die Praxis.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden eingehende Kenntnisse in Microsoft Power Automate zu vermitteln, wobei sie lernen, Automatisierungsprozesse effektiv zu erstellen und zu managen. Innerhalb von zwei Tagen werden sie durch interaktive Übungen geführt, die darauf abzielen, ihre Fähigkeiten in der Prozessautomatisierung zu stärken. Ein besonderer Fokus liegt auf der umfassenden Unterstützung durch ChatGPT, welche den Teilnehmenden während der praktischen Aufgaben zur Seite steht und so ein vertieftes Verständnis der Inhalte sicherstellt

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden eingehende Kenntnisse in Microsoft Power Automate zu vermitteln, wobei sie lernen, Automatisierungsprozesse effektiv zu erstellen und zu managen. Innerhalb von zwei Tagen werden sie durch interaktive Übungen geführt, die darauf abzielen, ihre Fähigkeiten in der Prozessautomatisierung zu stärken. Ein besonderer Fokus liegt auf der umfassenden Unterstützung durch ChatGPT, welche den Teilnehmenden während der praktischen Aufgaben zur Seite steht und so ein vertieftes Verständnis der Inhalte sicherstellt

Webinar

  • 15.05.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

Die Arbeit von Business-Analysten und Requirements Engineers wird anspruchsvoller. Immer mehr Informationen und Anforderungen müssen in kürzerer Zeit ermittelt, analysiert und dokumentiert werden. Künstliche Intelligenz bietet hier wertvolle Unterstützung: sie sorgt für schnellere Ergebnisse, vollständigere Anforderungen und mehr Qualität.

Doch wie und wann nutzt Du KI sinnvoll und effizient? Das lernst Du in diesem praxisorientierten Seminar.
Wir zeigen Dir, wie KI Dich bei Deinen Aufgaben begleiten und anleiten kann, und wie Du mit KI fertige Ergebnisse erzeugst. Die KI wird Dein Assistent, individueller Mentor oder Sparringspartner – je nachdem, w

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
2 weitere Termine

Am 11. März 2025 hat der Rat der Europäischen Union das umfassende Gesetzespaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA) verabschiedet. Ein zentrales Element ist die Einführung verpflichtender elektronischer Rechnungsstellung sowie digitaler Meldepflichten für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen innerhalb der EU ab dem 1. Juli 2030.

Deutschland hat bereits frühzeitig die Initiative ergriffen: Seit Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können. Die neuen Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes (UStG) sowie der GoBD bringen wichtige Änderungen mit sich. Eine rechtskonforme elektronische Rechnungsabwicklung erfordert die Nutzung bestimmter Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD sowie eine lückenlose Verfahrensdokumentation. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht umsetzen, riskieren steuerliche Nachteile und mögliche Sanktionen durch das Finanzamt.

Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah, welche Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung bestehen, wie sich Prozesse rechtskonform und effizient gestalten lassen und welche Maßnahmen die Finanzverwaltung zur Kontrolle heranzieht. So optimieren Sie Ihre Rechnungsprozesse, vermeiden typische Fehler und stellen die digitale Archivierung korrekt auf.

Webinar

  • 07.05.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
2 weitere Termine

Am 11. März 2025 hat der Rat der Europäischen Union das umfassende Gesetzespaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA) verabschiedet. Ein zentrales Element ist die Einführung verpflichtender elektronischer Rechnungsstellung sowie digitaler Meldepflichten für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen innerhalb der EU ab dem 1. Juli 2030.

Deutschland hat bereits frühzeitig die Initiative ergriffen: Seit Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können. Die neuen Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes (UStG) sowie der GoBD bringen wichtige Änderungen mit sich. Eine rechtskonforme elektronische Rechnungsabwicklung erfordert die Nutzung bestimmter Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD sowie eine lückenlose Verfahrensdokumentation. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht umsetzen, riskieren steuerliche Nachteile und mögliche Sanktionen durch das Finanzamt.

Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah, welche Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung bestehen, wie sich Prozesse rechtskonform und effizient gestalten lassen und welche Maßnahmen die Finanzverwaltung zur Kontrolle heranzieht. So optimieren Sie Ihre Rechnungsprozesse, vermeiden typische Fehler und stellen die digitale Archivierung korrekt auf.

Webinar

  • 14.10.2025- 15.10.2025
  • online
  • 1.250,00 €
1 weiterer Termin

Projektmanagement hat sich in den letzten Jahren für viele Organisationen zu einer wichtigen Schlüsseldisziplin entwickelt. Die Wettbewerbssituation auf den Märkten hat die Anforderungen an Effizienz und Effektivität der Projektarbeit in die Höhe getrieben. Knappe Ressourcen sowie Abhängigkeiten zwischen den Projekten erfordern gezieltes Vorgehen.

Eine Antwort auf diese Entwicklung ist die Einführung von agilen Ansätzen wie Kanban, Timeboxing und Scrum. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass diese Methoden nicht immer zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen. Daher werden immer häufiger hybride Ansätze gewählt, also eine Mischform aus klassischem und agilem Projektmanagement. Dies hat Auswirkungen auf alle Projektleiter sowie Fach- und Führungskräfte in den Organisationen, auch in Projekten außerhalb der IT.

Sie erhalten zunächst eine Einführung in die Geschichte klassischer und agiler Ansätze. Im Hauptteil stellt das Seminar unterschiedliche hybride Methoden zum Projektmanagement vor. Im Fokus steht dabei die gewinnbringende Implementierung hybrider Methoden im Arbeitsalltag. Hierzu werden in einer "Werkstatt zum hybriden Projektmanagement" Ihre eigenen Fallbeispiele bearbeitet. Abschließend werden die gesammelten Erfahrungen ausgetauscht und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen vom Dozenten wird aufgezeigt.

Sie erhalten umfassende Einblicke in die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Projektarbeit und erkennen, dass P...

1 ... 163 164 165 ... 175

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Prozessmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Prozessmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha