Rechtsform Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechtsform SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 130 Schulungen (mit 440 Terminen) zum Thema Rechtsform mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.04.2025- 26.07.2025
- Hohenkammer
- 12.138,00 €

Webinar
Gepr. Technische*r Betriebswirt*in IHK
- 17.11.2025- 21.10.2026
- online
- 3.990,00 €

Gepr. Technische*r Betriebswirt*in IHK
- 24.11.2025- 23.02.2027
- Heilbronn
- 3.990,00 €

Aktuelles Bilanzwissen für Führungskräfte
- 10.11.2025
- Graz
- 1.074,00 €
Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie wissen, welche Zahlen und Bilanzpositionen ausschlaggebend sind. Sie müssen „zwischen den Zeilen“ lesen können und daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.
Hier setzt unser Praxis-Seminar an. Sie erarbeiten – anhand vieler Fallbeispiele – schrittweise den Aufbau einer Bilanz und die bilanziellen Zusammenhänge. Sie lernen, eine Bilanz zu lesen und kritisch zu interpretieren. Dabei erfahren Sie viel über die Aussagefähigkeit einer Bilanz und über Möglichkeiten der Bilanzpolitik bzw. -manipulation.
Sie erfahren
- welche Bilanzpositionen ausschlaggebend für eine „Schnellanalyse“ eines Unternehmens sind,
- mit Hilfe welcher Kennzahlen Sie Ihr eigenes sowie fremde Unternehmen bewerten können,
- wie Sie rechtzeitiger Fehlentwicklungen erkennen,
- wie Sie künftige Ertragslagen richtig einschätzen und
- welche neuen Entwicklungen im Bilanzrecht in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Während des ganzen Seminars werden sowohl die unternehmerische Betrachtungsweise als auch im Vergleich die der Banken erklärt.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar werden Sie die Bilanz als Grundlage für Ihre unternehmerischen Vorhaben – ob für interne Zwecke, oder auch für Konkurrenzanalysen, Investitionsentscheidungen, Steuerberater- und Bankgespräche – nutzen können.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, damit die Veranstaltung besonders gewinnbringend für Sie ist.

Webinar
- 07.05.2025
- online
- 345,10 €

Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
- 02.05.2025
- Köln
- 1.059,10 €

Unternehmensbesteuerung kompakt: Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Kaarst
- 1.773,10 €

Webinar
Die Familiengesellschaft – generationenübergreifende Gestaltung nicht nur für große Vermögen
- 03.12.2025
- online
- 172,55 €

Recht für Einkäufer:innen: Von A wie Auftrag bis Z wie Zahlungsbedingungen
- 04.06.2025- 05.06.2025
- Berlin
- 1.689,80 €

Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung
- 28.04.2025- 29.04.2025
- Köln
- 1.654,10 €

Webinar
EU-Taxonomie – Pflicht und Kür - Online
- 15.05.2025- 22.05.2025
- online
- 289,00 €
Wirtschaften verstehen sollen. Der Kreis der Unternehmen, die die Taxonomieverordnung
umsetzen müssen, und die Berichtspflichten werden immer
größer, das heißt: Bereits ab 250 Mitarbeitenden stehen immer mehr Firmen
aller Rechtsformen vor erheblichen Herausforderungen. Geschäftsmodelle
und zahlreiche interne Prozesse müssen überprüft und ggf. geändert werden.
Attraktive Finanzierungskonditionen sind nur noch in Abhängigkeit eines
nachweislichen Nachhaltigkeitsmanagements zu erhalten. Im Wettbewerb bzw.
gegenüber den Stakeholdern muss die Taxonomiekonformität des unternehmerischen
Handelns umfassend dokumentiert werden.
