Risikoanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikoanalyse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 449 Schulungen (mit 1.957 Terminen) zum Thema Risikoanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Risikomanagement in IT-Projekten
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.630,30 €
Einstieg in Advanced Analytics für Controller
- 17.07.2025
- München
- 1.130,50 €
Wann immer es im Controlling um Planungen, Simulationen oder eine Risikoanalyse geht, spielen modernste analytische Verfahren und Methoden (Advanced-Analytics) eine zunehmend tragende Rolle. In diesem Tagesseminar erfahren Sie viel zur Bedeutung, den Grundlagen und zur praktischen Nutzung von Advanced-Analytics im Controlling-Kontext.

FMEA-Schulung: Risikoanalyse mit der FMEA-Methode
- 28.04.2025- 29.04.2025
- Bremen
- 1.309,00 €

Webinar
VDA 6.3:2023 - Prozess-Auditor - Qualifizierung (VDA QMC)
- 24.04.2025- 29.04.2025
- online
- 2.190,00 €

Web Based Training
Professionelles Projektmanagement
- 28.04.2025- 29.04.2025
- online
- 1.785,00 €

Ausbildung zum IT Risk Manager (DGI®)
- 02.06.2025- 04.06.2025
- Berlin
- 2.439,50 €

Validierung von Prozessen bei der Herstellung von Medizinprodukten
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Ostfildern
- 870,00 €
Prozessvalidierung ist eine normative Anforderung für Hersteller von Medizinprodukten. Ziel des Seminars ist es, ein systematisches Vorgehensmodell zu vermitteln, welches Prozessentwicklung, Prozessrisikoanalyse und Prozessvalidierung umfasst. Die aktuellen Anforderungen im Hinblick auf statistische Methoden und Dokumentationsforderungen werden vermittelt.
Das Seminar zeigt, wie die Validierung von Prozessen bei in der Medizintechnik zur Anwendung kommenden Technologien umgesetzt und in einen ganzheitlichen Qualitätsplan eingebunden wird.
Das Seminar führt umfassend in die Thematik der Prozessvalidierung ein. Sie lernen – auf Prozesscharakteristika abgestimmt – nachvollziehbare Validierungsstrategien zu entwickeln. Hierzu werden die erforderlichen Vorgehensmodelle für parametrische Prozesse, automatisierte programmgesteuerte Prozesse und manuelle Prozesse vermittelt. Die methodischen Werkzeuge umfassen Risikoanalyse, Prozesscharakterisierung und statistische Methoden. Sie verstehen Prozessvalidierung als Element eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements. Sie werden über die Anforderungen aus Sicht der FDA und anderer auditierender Stellen informiert. Um einen nachhaltigen Transfer der Seminarinhalte in die Praxis zu gewährleisten, wird eine Prozessvalidierung anhand eines praktischen Beispiels erarbeitet.
HINWEIS
Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.
Qualitätsmanagementbe...

Webinar
- 12.05.2025- 14.05.2025
- online
- 1.844,50 €
- Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse über die Methoden und Techniken des Business Continuity Managements.
- Sie sind in der Lage, ein BCM-System gemäß den BSI-Vorgaben zu planen, zu implementieren und zu steuern.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse über die Methoden und Techniken des Business Continuity Managements.
- Sie sind in der Lage, ein BCM-System gemäß den BSI-Vorgaben zu planen, zu implementieren und zu steuern.
Automotive Cybersecurity ISO/SAE 21434: Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie
- 24.06.2025
- Ostfildern
- 720,00 €
Mit der Einführung der ISO/SAE 21434 wurde 2021 die Anwendung des Standards für Cybersecurity-gerichtete Entwicklungen in der Automobilbranche als Stand der Technik verpflichtend.
Cybersecurity ist mit der Scharfschaltung der UN-ECE 155/ 156 Fahrzeugtypzulassungs-relevant. Eine Basis zur Erfüllung dieser Regulierung ist die Anwendung der ISO/SAE 21434. Dies gilt sowohl für Fahrzeughersteller als auch für deren Zulieferer.
Durch die zunehmende Konnektivität und der immer mehr auf externen Diensten basierten Leistungsmerkmale eines Fahrzeugs (Stichwort Software Defined Vehicle, autonomes Fahren) wird das Identifizieren von Security Zielen und deren Reduktion für alle Unternehmungen in der Automotive-Industrie entscheidend. Daneben wachsen die Anzahl und das Ausmaß von Angriffen auf Fahrzeugen und deren Flotten überproportional.
Das Seminar führt in die Motivation und Ziele des Standards ISO/SAE 21434 ein und erläutert die Implementierung sowohl in bestehende als auch in neue Entwicklungen für Fahrzeughersteller und Zulieferer entlang der gesamten Lieferkette. Im Fokus stehen die Bedrohungsanalyse und das Risikoassessment (TARA), die praxisnah vermittelt werden.
Ziele des Seminars sind:
Vertrautheit mit der ISO/SAE 21434
Verständnis der Definition, Motivation, und Struktur der Norm
Kennenlernen praktischer Umsetzungsbeispiele
Unterscheidung von Muss- und Kann-Anforderungen
Methoden zur Risikoanalyse e...
