Risikobeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikobeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 108 Schulungen (mit 274 Terminen) zum Thema Risikobeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Befähigte Person zur Prüfung der Maschinensicherheit (TÜV)
- 04.09.2025- 05.09.2025
- Essen
- 1.237,60 €

CE-Dokumentation für Maschinen und Maschinelle Anlagen - Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Funktionale Sicherheit für Kraftfahrzeuge - ISO 26262
- 07.05.2025- 08.05.2025
- online
- 1.808,80 €

Sicherheitsmanagement nach VdS 3406
- 19.09.2025
- Köln
- 773,50 €
8,3 Unterrichtseinheiten bzw. 6,2 Zeitstunden gemäß IDD

Seminar: Gesetze, Normen, Richtlinien für die Technischen Dokumentation
- 25.09.2025
- Hamburg
- 680,00 €
646,00 €
Diese Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Technische Leiter, Produktmanager, Entwickler, Konstrukteure, Dokumentationsbeauftragte und Technische Redakteure – kurz gesagt, an alle, die für die Bereiche Produktsicherheit, CE-Themen, Export und Technische Dokumentation verantwortlich sind.

Sicherheit von Veranstaltungen
- 16.06.2025
- Köln
- 803,25 €
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen erstellen/schreiben, prüfen und bewerten
Veranstaltungen lassen sich nur durch sorgfältige Planung und eine gute Abstimmung zwischen dem Veranstalter und den zuständigen Behörden sicher gestalten. Dabei spielen Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle: Ein gutes Sicherheitskonzept ermöglicht es dem Veranstalter, Risiken und Gefahren realistisch einzuschätzen, entsprechende Maßnahmen zu treffen und für alle Beteiligten transparent zu dokumentieren.
Auch Sicherheitsbehörden und Versicherer haben ein großes Interesse daran, dass Veranstaltungen sicher verlaufen. Oft sprechen die verschiedenen Gruppen jedoch nicht dieselbe Sprache. Daher richten sich unser eintägiger Lehrgang (SIVA) und unser zweitägiger Aufbau-Workshop (SIVA-WS) nicht nur an die Verfasserinnen und Verfasser von Sicherheitskonzepten selbst, sondern auch an diejenigen, die die Konzepte prüfen und beurteilen müssen (z. B. genehmigende Behörden und Versicherungen). Denn nur wenn die Konzepte alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigen und von allen Beteiligten auch verstanden werden, kann eine realitätsgerechte und praxisnahe Prüfung, Beurteilung und Umsetzung erfolgen.
SIVA: 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDDWSIVA: 16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

Sicherheit von Veranstaltungen (Praxisworkshop)
- 17.06.2025- 18.06.2025
- Köln
- 1.600,55 €
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen erstellen/schreiben, prüfen und bewerten
Veranstaltungen lassen sich nur durch sorgfältige Planung und eine gute Abstimmung zwischen dem Veranstalter und den zuständigen Behörden sicher gestalten. Dabei spielen Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle: Ein gutes Sicherheitskonzept ermöglicht es dem Veranstalter, Risiken und Gefahren realistisch einzuschätzen, entsprechende Maßnahmen zu treffen und für alle Beteiligten transparent zu dokumentieren.
Auch Sicherheitsbehörden und Versicherer haben ein großes Interesse daran, dass Veranstaltungen sicher verlaufen. Oft sprechen die verschiedenen Gruppen jedoch nicht dieselbe Sprache. Daher richten sich unser eintägiger Lehrgang (SIVA) und unser zweitägiger Aufbau-Workshop (SIVA-WS) nicht nur an die Verfasserinnen und Verfasser von Sicherheitskonzepten selbst, sondern auch an diejenigen, die die Konzepte prüfen und beurteilen müssen (z. B. genehmigende Behörden und Versicherungen). Denn nur wenn die Konzepte alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigen und von allen Beteiligten auch verstanden werden, kann eine realitätsgerechte und praxisnahe Prüfung, Beurteilung und Umsetzung erfolgen.
SIVA: 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDDWSIVA: 16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter (24 UE) in Englisch
- 10.09.2025- 12.09.2025
- Hamburg
- 1.249,50 €

SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Führungskräfte (24 UE) in Englisch
- 15.10.2025- 17.10.2025
- Hamburg
- 1.249,50 €

Webinar
Retrofit und Automatisierung von Altmaschinen
- 06.05.2025
- online
- 827,05 €
1-Tag Online-Schulung
Veränderungen von Altmaschinen effizient und rechtskonform umsetzen!
UPDATE: Dieses Seminar wurde ergänzt um die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Retrofit und Automatisierung von Altmaschinen
Retrofit ist die Anpassung von Altmaschinen an veränderte Voraussetzungen. Entsprechende Maßnahmen erfolgen aus verschiedenen Gründen: Erhöhung des Sicherheitsniveaus, Verkürzung von Taktzeiten, Verbesserung der Produktionsqualität, Sicherstellung der Versorgung mit Ersatzteilen oder Einbettung in IoT-Anwendungen (digitales Retrofit).
Bei der Automatisierung von Altmaschinen werden Aufgaben von Robotern übernommen, die bislang vom Menschen durchgeführt wurden. Zur Automatisierung zählen Aufgaben wie Be- und Entladen, Palettieren, Schrauben, Bestücken, Zusammensetzen, Löten usw.
Allen Maßnahmen gemeinsam ist, dass Altmaschinen verändert werden. Die Art der Veränderung muss ermittelt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.
