Seminare
Seminare

Seminar Finanzwissen für Vorstandsmitglieder

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

25./26.11.2025 MÜNCHEN

28./29.01.2026 ONLINE

Termin Ort Preis*
25.11.2025- 26.11.2025 München 2.731,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Programm zum Seminar Finanzwissen für Vorstandsmitglieder

Als Vorstandsmitglied müssen Sie für alle Vorgänge und Entscheidungen in Ihrer AG geradestehen!

Sie müssen jederzeit die finanzielle Situation Ihrer Gesellschaft sicher beurteilen können und die Steuerungsinstrumente kennen, mit denen Sie den Überblick behalten und Ihren Pflichten nachkommen.

Auf diesem Praxisseminar erhalten Sie relevante Finanzkenntnisse, um die Herausforderungen des Berufsalltags als Vorstandsmitglied souverän zu meistern.

Sie erhalten einen Überblick über finanzwirtschaftliche Zusammenhänge, deren Aussagekraft und erfahren, wie Sie schnell und treffsicher Finanztools nutzen, um Ihre Unternehmung erfolgreich führen zu können.

Ihr Nutzen aus diesem Seminar

  • Sie gewinnen an Kompetenz und können mit Ihren Vorstandskollegen und -Kolleginnen aus den kaufmännischen Bereichen auf Augenhöhe diskutieren.
  • Sie profitieren von größerer Entscheidungssicherheit bei der Beurteilung finanzwirtschaftlicher Vorgänge.
  • Sie entlasten Ihren Alltag in schwierigen Situationen, Krisen und Umbrüchen.

Wissen schützt! Nutzen Sie Ihre Chance, unternehmerisch zu agieren, ohne in die Haftungsfalle zu laufen.

Jahresabschluss-/Kennzahlenanalyse

Gesetzliche Grundlagen der Rechnungslegung

• HGB nach BilMoG, IFRS

• EXKURS: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie

Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung

• GuV als Instrument zur Bewertung des Unternehmenserfolgs

• Außerordentliche Aufwendungen und Erträge

• Die GuV-Analyse zur Risikofrüherkennung

FALLBEISPIEL: Rentabilitätsanalysen

Analyse der Bilanz

• Aufbau und Inhalt der Bilanz

• Aktivseite (Vermögenslage/Mittelverwendung): Anlagevermögen, Vorratsbewertung, Forderungsanalyse

• Passivseite (Finanzierung/Mittelherkunft): Kapitalstruktur, Rückstellungen, Verbindlichkeitsanalyse

FALLBEISPIEL: Wesentliche Bilanzkennzahlen

Analyse der Cashflow-Rechnung und Kapitalflussrechnung

• Indirekter und direkter Cashflow

• Rentabilitätsquoten (EK, FK), Umschlagshäufigkeiten, Working Capital Ratio, Debitoren-/Kreditorenlaufzeiten?

FALLBEISPIEL: Analyse der Liquiditätssituation

Investitionsrechnung

• Zusammenspiel Investition, Rentabilität und Finanzierung

• Investitionsentscheidungen auf der Basis von Szenariorechnungen am Fallbeispiel

Instrumente der Unternehmenssteuerung

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

• Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger

• Wo (in welchen Bereichen) werden Gewinne/Verluste erwirtschaftet?

• Einzel- und Gemeinkosten, kostenrechnerischer Zuschlagssatz

• Betriebsabrechnungsbogen (BAB)

PRAXISBEISPIEL: Steuerungsziele

Monatsabschlüsse und betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) als unterjähriges Informations- und Steuerungsinstrument

• Korrekte Periodenabgrenzung

• Bewertung unfertiger Leistungen

• Ermittlung periodischer Abgrenzungen

FALLBEISPIEL: Erkennen von Fehlentwicklungen

Werttreiberbaum

• Finanzielle und operative Werttreiber

• Aufbau eines Werttreiberbaums am Fallbeispiel

Risikofrüherkennung und -Steuerung

• Branchenspezifische Risiken und kritische Erfolgsfaktoren am Fallbeispiel

• Integrierte Finanzplanung

• Wirkzusammenhänge Bilanz, GuV und Cashflow Planung am Fallbeispiel

• Aufbau und Integration von Teilplänen

• Finanz- und Liquiditätsmanagement

• Begriffsdefinition Finanzstatus, Wochenplanung

• Working Capital Management, Optimierung der Finanzierungsstrukturen

SPECIAL: Aufbau und Organisation der internen Steuerungssysteme

• Konzeption

• Projektorganisation

• Exkurs: Unterstützung durch IT/Digitale Umsetzung

Zeitlicher Ablauf:

10.00 Uhr Beginn erster Seminartag

09.00 Uhr Beginn zweiter Seminartag

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

18.00 Uhr Ende erster Seminartag mit anschließendem Get-together

16.30 Uhr Ende zweiter Seminartag

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe Seminar Finanzwissen für Vorstandsmitglieder

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

  • Vorstandsmitglieder der nicht börsennotierten AG, die nicht Finanzvorstände sind.
  • Angehende Vorstandsmitglieder, die sich auf die Position vorbereiten möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha