Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
Auf diesem Seminar erläutern Praxisexpertenalle Kniffe, die für die Gestaltung der notwendigen Verträge wichtig sind und Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit der Technikbieten.
12./13. 5. 2025 FRANKFURT AM MAIN
29./30. 9. 2025 NÜRNBERG
24./25. 11. 2025 FRANKFURT AM MAIN
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
12.05.2025- 13.05.2025 | Frankfurt am Main | 2.612,05 € |
29.09.2025- 30.09.2025 | Nürnberg | 2.612,05 € |
24.11.2025- 25.11.2025 | Frankfurt am Main | 2.612,05 € |
Programm des Seminars Service- und Wartungsverträge
Rechtliche Grundlagen
• Betreiberpflichten: Arbeitssicherheit, Verkehrssicherungspflichten und Investitionsschutz
• Gesetzliche Beschränkungen: Warum es Dienstleister rechtlich schwer haben
Der Inhalt von Wartungsverträgen
• Rechtliche Anforderungen an die Leistungen
• Die Leistungsbeschreibung: Das A&O der Vertragsgestaltung
• DIN, VDI & Co und ihre rechtliche Bedeutung
• Mitwirkung des Auftraggebers
• Service-Level-Agreements, Verfügbarkeitsregeln und Reaktionszeiten
• Preisanpassungsklauseln, Laufzeit und Kündigung
Field Service Excellence
• Pflicht zur Wartung? Welche Chancen ergeben sich für ein Unternehmen hieraus und warum ist ein Produkt ohne Kundendienst/ Service tot?
• Was muss was kann und was sollte ein Wartungsvertrag enthalten
• Ressourcenschonender Einsatz und Optimierung des Ergebnisses
Kalkulation: Wie ermittle ich meinen Preis?
• Kalkulation unter Berücksichtigung der Selbst- und Vollkosten
• Bronze, Silber und Gold genau das hat der Kunde gewollt: Nutzung verschiedener Preis- und Leistungsmodelle zur Gewinnung preissensibler Kunden
• Die Haftung aus Wartungsverträgen
• Gewährleistung und Schadensersatzhaftung
• Was taugen Klauseln zur Gewährleistungs- und Haftungsbegrenzung?
• Beratungs- und Aufklärungspflichten
Erfolgreicher Vertrieb von Service- und Wartungsverträgen
• Vorteile einer Kunden-/Serviceorganisation
• Preis-Leistungsverhältnis
• Betriebssicherheit und Verfügbarkeit
• Return on Investment
Service und Digitalisierung
• Digitalisierung des Field Service
• Rechtliche Herausforderungen: Betriebsrat, Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse
Vertragsgestaltung für Dienstleister und Auftraggeber
• Vorstellung wichtiger Vertragsklauseln
• Vertragsschluss
• Tipps & Tricks bei der Vertragsdurchführung
Recht bekommen
• Zulässige Beweismittel
• Vorsicht bei E-Mail, JPG & Co
(R)Evolutionierung des Service / Veränderung
Mustervertrag für Dienstleister und Auftraggeber
Sie erstellen anhand vorgegebener Textbausteine einen Mustervertrag, der den Bedürfnissen Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche angepasst ist.
• Aufbau des Vertrages
• Leistungsbeschreibung, Leistungsausschlüsse und Leistungsanpassungen
• Mitwirkungsleistungen des Auftraggebers
• Abnahme, Vergütung und Vergütungsanpassung
• Mängelhaftung und Verjährung
• Vertragslaufzeit und Kündigung
Zeitlicher Ablauf
9.30 Uhr Beginn des ersten Seminartages
9.00 Uhr Beginn des zweiten Seminartages
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17.30 Uhr Ende des ersten Seminartages
16.30 Uhr Ende des zweiten Seminartages
Get-together: Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit den Referenten und den Teilnehmenden, eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Networking.
Zielgruppe des Seminars Service- und Wartungsverträge
HERSTELLER von Maschinen und Anlagen sowie
DIENSTLEISTER von Instandhaltungsleistungen: Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche
BETREIBERUNTERNEHMEN: Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche