Sozialwirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialwirtschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 21 Schulungen (mit 24 Terminen) zum Thema Sozialwirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 996,00 €
Fernlehrgang
Fernstudium Soziale Arbeit (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Institutsvergütungsverordnung für 'nicht bedeutende' Institute (IVV)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 stellen die Personalabteilungen, aber auch kontrollierende Einheiten wie die Interne Revision vor große Herausforderungen. Das Seminar deckt genau die Themen ab, die für Institute relevant sind, die nicht als bedeutend eingestuft sind und nicht besonders reguliert werden.
- Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
- Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
- Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
- Bildung und Bemessung des Bonuspools
- Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
- Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
- Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht
An diesem Seminar können Sie vor Ort oder per Webinar teilnehmen. Die Inhalte werden stets an alle Neuerungen angepasst, so auch an die im Juni 2024 erschienene finale Fassung der Fragen und Antworten zur IVV, die die Auslegungshilfe ersetzen sollen.
(Für Mitarbeiter*innen von besonders regulierten Instituten bieten wir einen 2. Seminarteil an, der sich mit den Anforderungen befasst, die diese Institute zusätzlich umsetzen müssen.)
Die neue Auslegungshilfe - Fragen und Antworten zur IVV (BaFin 2024)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Workshop ziehen wir einen Vergleich zwischen den von der BaFin veröffentlichten "Fragen und Anworten zur IVV" zur bisherigen Auslegung.
Dabei gehen wir die Fragen und Antworten durch und besprechen anhand der ausführlichen Präsentation von Dr. Christopher von Harbou, wie die Neuerungen zu verstehen sind und welcher Handlungsbedarf sich daraus ergibt. Uwe Krumey wird dies aus Sicht der BayernLB einschätzen und erklären, welche Umsetzungsschritte sein Institut daraus ableitet.
Ihre Referenten
Dr. Christopher v. Harbou ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Von 2011 bis 2017 betreute er die Umsetzung der InstitutsVergV bei der BayernLB und begleitete federführend die Sonderprüfung der Vergütungssysteme. Seit seinem Wechsel in die Selbstständigkeit berät und schult er zahlreiche Institute. Herr von Harbou ist einer der erfahrensten Experten in der Gestaltung von Vergütungssystemen bei Banken und Mitautor des im Schäffer-Poeschel Verlag erschienenen Praxiskommentars zur InstitutsVergV.
Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern. Er betreute eine umfassende EZB-Prüfung zur Umsetzung der InstitutsVergV.
E-Learning
Weiterbildung Manager im Erziehungswesen
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Als Erstes befasst Du Dich mit Managementmethoden in sozialen Einrichtungen. Du lernst die wichtigsten Organisations- und Führungstheorien im Sozialmanagement kennen. Und weil die Digitalisierung auch am Erziehungswesen nicht spurlos vorüber geht, machst Du Dich fit für unsere vernetzte Welt. „Kollaboratives Arbeiten“ heißt das Stichwort. Du lernst wesentliche Formen und Gestaltungsmöglichkeiten von kollaborativem Lernen und Arbeiten kennen. Ein Ausflug in den Bereich Sozialrecht darf natürlich auch nicht fehlen. Zum Abschluss Deiner Online-Weiterbildung befasst Du Dich mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM). Was bedeutet Qualitätsmanagement? Was sind die Ziele und Wirkfaktoren im Bereich soziale Arbeit? An Praxisbeispielen lernst Du, wie Du typischen Herausforderungen und Problemen bei der Durchführung von QM-Zyklen begegnen kannst.
E-Learning
IVV-Workshop: Zielvereinbarungs- und Kontrollprozess (Webinar)
- 04.12.2024
- online
- 535,50 €
Dieser Online-Workshop vermittelt rechtliche Grundlagen, aufsichtliche Anforderungen sowie Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Zielvereinbarungen und eines effizienten Kontrollprozesses. Nachdem Dr. Christopher von Harbou den rechtlichen Rahmen erläutert hat, wird Uwe Krumey illustrativ die Vorgehensweise der BayernLB vorstellen und anhand von Praxisbeispielen regulatorische Fallstricke aufzeigen. Der Prozess der BayernLB wurde nach einer Vor-Ort-Prüfung durch die EZB optimiert.
Ihre Referenten
Dr. Christopher v. Harbou ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Von 2011 bis 2017 betreute er die Umsetzung der InstitutsVergV bei der BayernLB und begleitete federführend die Sonderprüfung der Vergütungssysteme. Seit seinem Wechsel in die Selbstständigkeit berät und schult er zahlreiche Institute. Herr von Harbou ist einer der erfahrensten Experten in der Gestaltung von Vergütungssystemen bei Banken und Mitautor des im Schäffer-Poeschel Verlag erschienenen Praxiskommentars zur InstitutsVergV.
Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern. Er betreute eine umfassende EZB-Prüfung zur Umsetzung der InstitutsVergV.
Praxisseminar zur Institutsvergütungsverordnung (IVV)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Teil 1 befassen Sie sich mit der Umsetzung aller Anforderungen, die für alle Institute gelten.
Anforderungen für alle Institute
- Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
- Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
- Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
- Bildung und Bemessung des Bonuspools
- Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
- Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
- Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht
In Teil 2 werden die zusätzlichen Anforderungen besprochen, die für bedeutende Institute und seit 2021 größtenteils auch für weitere besonders regulierte Institute relevant sind.
Zusätzliche Anforderungen für besonders regulierte Institute
- Ermittlung der Risikoträger und Gruppen-Risikoträger
- Zielvereinbarungen und variable Vergütung bei Risikoträgern
- Zurückbehaltung variabler Vergütung und Nachhaltigkeitsprüfung
- Vorgaben für Vergütungsinstrumente und Clawback
- Vergütungskontrollausschuss und zusätzliche Offenlegungspflichten
- Erfahrungen aus der EZB-Prüfung zur Umsetzung der IVV (BayernLB)
Da Teil 1 und Teil 2 zeitlich auseinanderliegen und man diese Zeiträume auf seminarmarkt.de nicht angeben kann, finden Sie alle Termine für Teil 2 hier:
- 21./22. März 2024, 09.00 - ca. 15.00, Webinar
- 17./18. Juni 2024, 09.00 - ca. 15.00, Webinar
- 09./10. Okt. 2024, 09.00 - ca. 15.00, Webinar
- 28./29. Nov. 2024, 09.00 - ca. 15.00, Webinar
Teil 1 und Teil 2 sind einzeln buchbar und frei kombinierbar. Das Seminar wird stets an Neuerungen angepasst.
Webinar
Employer Branding und Social-Media-Recruiting im Sozialmanagement
- 26.03.2025- 27.03.2025
- online
- 690,00 €
.
Mit neuen Möglichkeiten des Recruitings wirkungsvoll Talente gewinnen
Erfahren Sie, wie Sie im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte eine anziehende Arbeitgebermarke aufbauen und Ihr Recruiting über digitale und auch analoge Kanäle optimal ausrichten.
Die Arbeitswelt hat sich durch die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel nachhaltig, vor allem in sozialen Einrichtungen, verändert. Organisationen müssen sich heute im Wettbewerb um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt jeden Tag neu behaupten. Um diesen Entwicklungen optimal begegnen zu können, ist es für die Personalarbeit von entscheidender Bedeutung, eine Arbeitgebermarke zu formen, die gleichermaßen anziehend und langfristig bindend auf gut ausgebildete Fachkräfte wirkt.
Das Recruiting muss sich in diesem Prozess anpassen und nicht nur die Arbeitgebermarke in den Fokus nehmen, sondern auch die Bedürfnisse der Bewerber*innen. Und nicht zuletzt trägt in der heutigen Zeit ein cleveres und gut ausgerichtetes Social-Media-Marketing zum langfristigen Erfolg bei der Darstellung als attraktiver Arbeitgeber bei. Wie Sie die Grundlagen für all das in Ihrer sozialen Einrichtung aufbauen können? Das erfahren Sie in unserem Seminar.
Deeskalationstraining - Professioneller Umgang mit Aggression und wirksame Gewaltprävention
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Konflikte sind in vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes und in Sozialen Einrichtungen Bestandteil des Berufsalltags. Immer häufiger entstehen Konflikte, die zu verbalen oder gar physischen Übergriffen führen. Für die Betroffenen eine sehr belastende Situation.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen, die sich im Umgang mit Klient*innen und Kund*innen sicherer und selbstbewusster fühlen wollen. Wie kann man Konflikte im Vorfeld deeskalieren und wie kann eine wirksame Gewaltprävention aussehen? Sie lernen, sich mit Herausforderungen wie z.B. aufgebrachten, aggressiven oder gar handgreiflichen Personen auseinanderzusetzen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kompetenzen zum frühzeitigen Erkennen von Eskalation und Strategien zur Deeskalation.
E-Learning
Weiterbildung Pädagogische Fachkraft Ganztag
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Zuerst betrachtest Du die Bausteine Schulsozialarbeit und offener Ganztag in der historischen Entwicklung. Schule, Familie und Sozialarbeit als die drei Dimensionen der Sozialisation setzt Du in Bezug zueinander und lernst gesetzliche und methodische Grundlagen der Schulsozialarbeit im offenen Ganztag kennen. Fallbeispiele geben Dir einen praxisbezogenen Einblick. Es folgen die methodischen Herausforderungen in der Kindheitspädagogik: die Einbindung der Eltern in Bildungs- und Erziehungspartnerschaften und die inklusive Berücksichtigung der Kinder. Du beschäftigst Dich mit Gesundheitsförderung und Prävention sowie mit zentralen Grund- und Fachbegriffen der Sozialmedizin und aktuellen Forschungsergebnissen zur Kindergesundheit. Abschließend setzt Du Dich mit Inklusion auseinander, der gleichberechtigten Teilhabe aller Mitglieder der Gesellschaft.