Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles
 © Devon/depositphotos.com

Sprachkurse und interkulturelle Trainings finden

Die Bedeutung von Fremdsprachen, Kenntnisse über andere Kulturen und Kommunikation im interkulturellen Team nimmt im Beruf zu. Als neue Skills fallen oft die Worte Business Englisch, interkulturelle Kompetenz und auch interkulturelle Sensibilisierung.
Die Kurse der Seminaranbieter in dieser Rubrik setzen genau hier an und bieten von interkulturellen Trainings über Führung von internationalen Teams bis hin zu Sprachkursen das gesamte Spektrum an Trainings an.

Lernformate

Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & Online

Schnelleinstieg Sprachkurse

Englisch // Französisch // Spanisch // Italienisch // Russisch // Chinesisch

Schnelleinstieg Zertifikat & Training

Sprachzertifikat // Interkulturelle Trainings // Interkulturelle Teams // Training Auslandstätigkeit

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.960 Schulungen (mit 6.795 Terminen) aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.12.2024
  • online
  • 166,60 €


Für Ausländer/-innen gibt es ein an die Staatsangehörigkeit anknüpfendes Sonderstrafrecht, es werden die Straftatbestände aus dem Aufenthalts-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsrecht erläutert. Ferner wird auf die Verteidigung in der Strafvollstreckung mit Blick auf den Aufenthalt in Deutschland eingegangen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einfuhr von Schmuck und Uhren aus Israel, Honkong Thailand und anderen
asiatischen Ländern
2. Arbeitssparende Abwicklung mittels Atlas (automatisiertes Tarif + lokales
Zollabwicklungssystem)
3. Die betroffene Zolltarifnummer
4. Die verschiedenen Verfahren der Einfuhr hinsichtlich Zoll
a) das normale Verfahren (Vorführung bei Überführung in den freien Verkehr)
b)Vereinfachtes Verfahren
c) Abrechnung des vereinfachten Verfahrens nach der Abgabe der ergänzenden
Zollanmeldung (EGZ)
d) die mündliche Zollanmeldung
e) Zolllagerverfahren
f) Aktive Veredlung und Umwandlungsverfahren
g) Passive Verdelung
h) Internetzollanmeldung
i) Die summarische Anmeldung
5. Archiv und Auswertungen
6. Begriffe und Abkürzungen
7. Elektronischer Zolltarif
8. Teilnahmevoraussetzung
a) Zertifizierte Software
b) Anmeldung bei Atlas
c) Zollnummer
d) BIN-Nummer
e) Software-Anbieter für Atlas
9. Die verschiedenen Vordrucke mit den Vordrucknummern
10.) Merkblätter
11.) Meldung an das statistische Bundesamt in Wiesbaden ( Intrastat)
12.) COBRA-Meldungen
13.) MKT-Softwareanalsye „Geschäftsprozesss Einfuhr“ zur Entscheidung ob
die 300 Zollpositionen im Monat für sechs shipments im Monat selbst ständig
zolltechnisch abgehandelt oder an einen Dienstleister gehen
14.) Fälle aus der Praxis als Beispiele


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 296,31 €


Grundlagenwissen im Projektmanagement ist für jede:n Mitarbeiter:in ein Muss. In diesem E-Learning lernen Sie praxisorientiert die wichtigsten Methoden und Werkzeuge kennen. Alle Inhalte sind an den Standard ICB4 der GPM/IPMA angelehnt.

Webinar

  • 15.07.2024- 18.07.2024
  • online
  • 2.350,25 €
5 weitere Termine

Kompakte Informationen für den Einstieg in die C++ Programmierung für Programmierer mit Erfahrung in anderen Sprachen.
Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Programmierung mit C und C++. Sie erfahren wie Sie in C einfache Programme schreiben und lernen den Einstieg in die objektorientierte Programierung mit C++.
In der Schulung erfahren Sie wie Sie mit Klassen, Objekten, Variablen und ausgewählten Bibliotheken umgehen können.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Fach- und Führungskräfte in international agierenden Unternehmen müssen nicht nur mit ihrem Fach-, sondern auch mit ihrer kulturellen Kompetenz überzeugen. Das beste Angebot ist schließlich nichts wert, wenn du beim Treffen mit einem potenziellen Kunden im Ausland ins größte Fettnäpfchen trittst. In diesem Modul lernst du daher ausgewählte wissenschaftliche Konzepte und Studien zu Kultur und Kommunikation kennen. Dabei reflektierst du deinen eigenen kulturellen Hintergrund und seinen Zusammenhang mit deinen persönlichen Werten. Durch diese Reflektion entwickelst du ein Gespür für kulturelle Unterschiede und entdeckst, wie wichtig die kulturelle Identität im Kontext einer zunehmenden Globalisierung ist.

Das in diesem Modul erworbene Wissen zu verschiedenen Modellen der interkulturellen Kompetenz und Kommunikation sowie Werkzeuge zur Beurteilung von interkultureller Kompetenz ermöglichen dir in Zukunft im Berufsalltag, interkulturelle Herausforderungen bei der Teamarbeit, in Verhandlungen und im Führungsalltag zu identifizieren. Mit dem erlernten Handwerkszeug kannst du potenzielle interkulturelle Konflikte entweder ganz vermeiden oder zumindest zügig lösen. Deine erhöhte Sensibilität für interkulturelle Aspekte und die interkulturellen Kenntnisse ermöglichen dir außerdem ein souveränes Auftreten und eine erfolgreiche Kommunikation in internationalen Geschäftsbeziehungen. Als angehende Fach- und Führungskräfte kannst du dich zukünftig professionell auf Auslandsentsendungen vorbereiten, interkulturelle Konflikte lösen und Verhandlungen in interkulturellen Teams führen – beste Voraussetzungen für eine Schlüsselposition in einem international agierenden Unternehmen.

Webinar

  • 18.11.2024- 19.11.2024
  • online
  • 1.832,60 €


Sie haben bereits viel Erfahrung und kennen Ihr Assistenzumfeld genau. Doch die heutige Unternehmenslandschaft wandelt sich ständig: Alte Vorgesetzte gehen, neue (junge) Vorgesetzte kommen, sind aber ständig unterwegs. Plötzlich sind Sie für ein Team an mehreren Standorten zuständig. Das erfordert von Ihnen hohe Flexibilität und immer wieder neue Kompetenzen. Nutzen Sie den Gestaltungsspielraum Ihrer Position und finden Sie Ihr eigenes Job Crafting, damit Sie gesund und Ihr Arbeitsplatz zukunftsfähig bleiben.

Webinar

  • 02.09.2024
  • online
  • 296,31 €
1 weiterer Termin

Eignungskriterien und deren Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand sowie die zugehörigen Eignungsnachweise beschäftigen Vergabestellen, Bieter und auch die Nachprüfungsinstanzen.

Gleiches gilt für Zuschlagskriterien, bei deren Verwendung in einer Wertungsmatrix immer wieder Probleme auftauchen, die eine Wertung intransparent und angreifbar machen. Häufig wird auch darüber diskutiert, in welchem Umfang die Eignungs- und Zuschlagskriterien bekannt gemacht werden müssen und ob diese im Laufe des Vergabeverfahrens geändert werden dürfen.

In diesem 120-minütigen Online-Seminar wird der Umgang mit den Kriterien und deren Einbeziehung in eine vergaberechtskonforme Wertung der Angebote vorgestellt und erläutert. Während des Vortrags und an dessen Ende besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

  • 17.10.2024
  • München
  • auf Anfrage


- China: Pre-suit investigations, expert declarations, use of qualified experts and labs, preliminary measures, court orders
- Inspection order proceedings before the UPC and German courts
- Saisie-contrefaçon in French proceedings
- US: discovery, attorney-client privilege, litigation holds, pre-suit diligence
- Section 1782 discovery with mock trial
- Obtaining and using evidence in global litigation, coordinating positions and teams across jurisdictions

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


Klassische Verhandlungstricks aus der Geschichte




> Bekannte und häufige Verkäufer - Verhandlungstricks




> Verhandlungstricks aus dem Alten China




> Unbemerkte Verhandlungstricks




> Erfolgreiche Verhandlungskonzepte offensiver Verkäufer

> Strategie- und Bedürfnisbefriedigung

> Maslow'sche Bedürfnispyramide

> Bedienung von Eigen- und Fremdbild




> weitere erfolgreiche Verhandlungstricks







Erkennen und lokalisieren von gefährlichen Verhandlungstricks







Wie wehre ich mich erfolgreich als Einkäufer / in?

  • 17.03.2025
  • Ostfildern
  • 710,00 €
1 weiterer Termin

Verkehrsflächenbefestigungen werden in Deutschland zum überwiegenden Teil aus Walzasphalt hergestellt. Anforderungen an Mischgutherstellung und Einbauleistung werden vor allem durch die nationalen Regelwerke TL und ZTV Asphalt-StB vorgegeben. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften ist Asphalt vielseitig einsetzbar. In Bezug auf Prozesssicherheit und Mängelvermeidung ergeben sich jedoch Besonderheiten. Sie erfordern bei den Baubeteiligten – über die Inhalte des Regelwerks hinaus – explizite Fachkenntnis, Sorgfalt und Erfahrung. Der Referent gibt auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung als Leiter des Baustofflabors eines Asphaltproduzenten mit Praxisbezug zu Herstellung und Einbau diese Kompetenzen an Beeinflusser und Entscheider bedarfsgerecht weiter. Seminarziel ist die prozesssichere und damit mängelfreie Erfüllung des Bauvertrags auf Auftragnehmer- und auf Auftraggeberseite.

Zur Zeit befinden sich die Regelwerke für den Asphaltbau in Deutschland in Überarbeitung. Im Rahmen des Seminars wird auch auf die wesentlichen Veränderungen infolge der Fortschreibung der TL und ZTV Asphalt-StB eingegangen. Insbesondere die bald verpflichtende Temperaturabgesenkte Bauweise wird detailliert angesprochen.

Wissensvorsprung schafft Leistungsvorsprung. Sie erweitern Ihre Kompetenzen in folgenden Gebieten: 

Asphalttechnologie inkl. der neuen temperaturabgesenkten Asphalte

Baustellenvorbereitung und Ausführungsplanung 

bauvertragli...

1 ... 194 195 196

Seminare aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles

Mal eben mit China telefonieren, den Geschäftspartner in den USA zur Konferenz live dazuschalten, mit Kollegen auf der ganzen Welt simultan in einem Dokument arbeiten – diese Szenarien stellen heute keine Seltenheit mehr dar. Unterschiedliche Kulturen treffen regelmäßig aufeinander, Missverständnisse lassen sich nicht immer vermeiden. Wie in einem großen Unternehmen ist dabei vor allem eines wichtig: Kommunikation. Kommunikation bedeutet aber nicht nur, dieselbe Sprache zu sprechen, sondern auch, andere Ansichten zu tolerieren und fremde Denk- und Verhaltensmuster nachzuvollziehen. Seminarmarkt listet Seminare, die sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenzen vermitteln.

Lesetipp aus der Infothek:

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha