Systementwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Systementwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 367 Schulungen (mit 1.711 Terminen) zum Thema Systementwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer werden in diesem Kurs ein Basiswissen in Scala erwerben und Konzepte, Sprachkonstrukte sowie im Programmieralltag nützliche Eigenschaften der Programmiersprache Scala kennen lernen. Viele praktische Beispiele helfen beim Einstieg, und je nach Vorwissen werden dabei auch Parallelen zu anderen Programmiersprachen gezogen. Folgende Themen werden dabei besprochen:
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Java und Scala
- Nachteile von Seiteneffekten und die Idee der Immutability
- Funktionales vs. imperatives Programmieren
- Parallelisierung und Threads - mehr Effizienz durch nicht-blockierende Parallelität
- Abstraktion und Wiederverwendbarkeit von Funktionalität durch Klassen und Traits
- Typisierung als Hilfsmittel für sicheres Programmieren
Webinar
ChatGPT: Die künstliche Intelligenz als Programmier-Tool
- 02.03.2026- 06.03.2026
- online
- 3.677,10 €
Webinar
- 10.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.844,50 €
Die Teilnehmer werden in diesem Kurs ein Basiswissen in Scala erwerben und Konzepte, Sprachkonstrukte sowie im Programmieralltag nützliche Eigenschaften der Programmiersprache Scala kennen lernen. Viele praktische Beispiele helfen beim Einstieg, und je nach Vorwissen werden dabei auch Parallelen zu anderen Programmiersprachen gezogen. Folgende Themen werden dabei besprochen:
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Java und Scala
- Nachteile von Seiteneffekten und die Idee der Immutability
- Funktionales vs. imperatives Programmieren
- Parallelisierung und Threads - mehr Effizienz durch nicht-blockierende Parallelität
- Abstraktion und Wiederverwendbarkeit von Funktionalität durch Klassen und Traits
- Typisierung als Hilfsmittel für sicheres Programmieren
Let's Rock KI - Künstliche Intelligenz (KI) für Einsteiger
- 14.04.2025- 15.04.2025
- Bielefeld
- 1.660,05 €

Einführung in die Programmierung mit ChatGPT-Unterstützung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Einführung in die Programmierung mit ChatGPT-Unterstützung
- 08.09.2025- 11.09.2025
- Köln
- 2.415,70 €
Webinar
- 16.06.2025- 18.06.2025
- online
- 2.130,10 €
In diesem Modul lernen Sie die Syntax und die wichtigsten Konzepte der Java-Programmierung kennen. Wir führen Sie in die Entwicklungsumgebungen und die darin bereitgestellten Werkzeuge ein, die die Programmierung erheblich erleichtern. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie KI-basierte Assistenten Ihre Programmierarbeit unterstützen können.
Mithilfe elementarer Klassen der Java-Standard-Bibliothek erarbeiten Sie Anwendungen zur Datenverarbeitung.
Lernziele:
- Beherrschen der grundlegenden Java-Syntax und -Konzepte
- Einrichtung und Nutzung einer Entwicklungsumgebung
- Verständnis der objektorientierten Programmierung in Java
- Datenverarbeitung mit Java-Collections und Streams
- Einführung in funktionale Programmierkonzepte in Java
Nutzen für die Teilnehmenden:
- Sie erlangen die Fähigkeit, einfache bis mittlere Java-Anwendungen selbstständig zu entwickeln.
- Sie verstehen die Grundlagen der objektorientierten Programmierung und können diese in Java anwenden.
- Sie können Daten verarbeiten und einfache Datenströme implementieren, was für viele Business-Anwendungen grundlegend ist.

Webinar
Let's Rock KI - Künstliche Intelligenz (KI) für Einsteiger - Online Schulung
- 14.04.2025- 15.04.2025
- online
- 1.636,25 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Am Ende des Workshops werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Datenanalysen durchzuführen, Vorhersagemodelle zu erstellen und die Ergebnisse in aussagekräftigen Visualisierungen zu präsentieren.
Webinar
Access 2021/2019/2016: VBA Programmierung Komplett
- 13.04.2026- 17.04.2026
- online
- 2.939,30 €
Sie können dynamisch auf Daten zugreifen und so Ihre Anwendung individuell steuern.