Seminare zum Thema Systemische Beratung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.089 Schulungen (mit 4.265 Terminen) zum Thema Systemische Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Aufstellung und Hierarchie der Einkaufsprozesse (ABC)
> Zerlegung der Einkaufsprozesse nach Wertschöpfung und Wertverzehr
> Neugestaltung der Prozesse, dadurch effizientere Prozesse
> Beispiele mit Analyse- Software auf CD
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Würzburg
- auf Anfrage

Webinar
Führungskräftetraining III - Systemisches Führen in Veränderungsprozessen
- 28.04.2025- 29.04.2025
- online
- 1.892,10 €
Nach diesem Seminar haben Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten des systemischen Denkens, haben den Blick für systemische Wirkungskausalitäten geschärft und kennen Arbeitsmethoden, um Prozesse wirkungsvoll auf den Weg zu bringen. Anhand ausgewählter und eigener Praxisbeispiele lernen Sie komplexe Führungsaufgaben noch besser zu bewältigen.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Fernlehrgang
Spezialist:in für systemisches Management und Coaching (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

'Systemisches Coaching kompakt' QRC-zertifiziert (Seminar)
- 08.10.2025- 10.10.2025
- Augsburg
- 1.416,10 €
1.345,30 €
Das 3-tägige Seminar »Systemisches Coaching kompakt« bietet eine hervorragende Möglichkeit, systemische Coachingkompetenzen zu erlernen und zu trainieren. Sie lernen grundlegende Coaching-Methoden kennen, die Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können. Neben theoretischen Inputs liegt der Schwerpunkt auf aktivem Üben der Coaching-Methoden an Fällen aus der Praxis.

- 07.05.2025- 16.01.2026
- Ort auf Anfrage
- 10.716,00 €
Die Beratergruppe Neuwaldegg ist nun eine vom Österreichischen Dachverband für Coaching (austrian coaching council) anerkannte Ausbildungseinrichtung. Weiters sind wir eine von SystemCERT zugelassene Ausbildungsstelle zur Durchführung von Lehrgängen, die den Teilnehmer:innen eine Kompetenzzertifizierung gemäß ISO 17024 ermöglichen.

- 21.11.2025- 07.11.2026
- München
- 1.920,00 €
Menschen, die traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren, irren oft jahrelang durch die therapeutische Landschaft, ohne angemessene Hilfe im Sinne einer Erleichterung ihrer Symptomatik zu finden. Die Betroffenen empfinden in der Regel extrem belastende Gefühle, wenn etwas an die traumatischen Begebenheiten erinnert, oder sie entwickeln – im Gegenteil – eine emotionale Taubheit, um sich davor zu schützen, von diesen Gefühlen überschwemmt zu werden. Das soziale Umfeld der Betroffen und auch die professionellen Helfer*innen fühlen sich damit häufig überfordert. Angesichts dieses emotionalen Spannungsfeldes geht es in der Traumatherapie erst einmal darum, das Gefühl von Stabilität und Kontrolle im Leben der Betroffenen zu stärken. Die Systemische Therapie mit ihrem ressourcenorientierten Ansatz ist in besonderer Weise geeignet, traumatisierte Menschen dabei zu unterstützen, sich wieder zu entspannen und ein Gefühl von Stabilität, Sicherheit und Lebensfreude zu entwickeln. Erst auf dieser Basis ist es u. U. sinnvoll, traumatische Erfahrungen im geschützten Rahmen nochmals genauer anzuschauen, um das traumatische Geschehen vollends integrieren zu können.

Traumasensibles Arbeiten in Beratung, Pflege und Therapie
- 26.05.2025- 27.05.2025
- München
- 269,00 €
„Was auch immer wir tun, es ist das Schönste und Beste, das uns im Moment zur Verfügung steht, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen.“ (M. Rosenberg).
Wie Häschen, Eidechse und Denkerin unser Nervensystem beeinflussen.
Wenn wir von der Grundannahme ausgehen, dass alle Menschen nach der Erfüllung ihrer tiefsten Bedürfnisse streben: Welche Bedürfnisse stehen dann wohl bei unseren Klient*innen im Vordergrund? Inwiefern verändert das unseren Blickwinkel und unsere Haltung, besonders gegenüber als herausfordernd oder anstrengend erlebten Klient*innen?
Oft liegt eine mögliche Traumatisierung zugrunde, die u.a. zu Leid und Schwierigkeiten in der Beziehungsgestaltung aufseiten der Klient*in führen kann, aber auch zu Verunsicherung, Frust und Überforderung aufseiten der Fachkraft.

Grundlagen der Kommunikation und Beratung (IM12)
- Termin auf Anfrage
- Mannheim
- 360,00 €

Webinar
- 27.11.2025
- online
- 1.475,60 €
- Datensammlung: Vor- und Nachteile möglicher Lösungswege
- Spezialwissen Kostenplanungslauf: Grundsätzliches, Berechnungsszenarien, praktische Anwendung
- Detailplanung: Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten
- CO-Überleitung: Das müssen Sie wissen und beachten

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden