
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 943 Schulungen (mit 4.501 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Meister für Schutz und Sicherheit IHK (m/w)
- 03.09.2025- 25.10.2027
- online
- 6.713,86 €

Entsorgungsfachbetrieb - Fortbildung nach EfbV/ AbfAEV/ KrWG/ AbfBeauftrV
- 16.06.2025- 17.06.2025
- Hannover
- 1.166,20 €

SCC-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Schulung für Gefahrgutbeauftragte Verkehrsträger Eisenbahn
- 11.12.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Meister für Schutz und Sicherheit IHK (m/w)
- 24.06.2025- 07.10.2025
- Darmstadt
- 6.713,86 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung 2
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Lagerleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Vermarktung von Energieflexibilität - Kosten sparen durch die Anpassung des Energieverbrauchs
- 07.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Wartung an Heizungsanlagen (Gas)
- 27.02.2026- 26.03.2026
- Hamburg
- 1.050,00 €
Die fachgerechte Wartung von Gasheizungen – Seminar in Hamburg
Die regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen ist ein entscheidender Faktor für eine zuverlässige und sichere Heizung. Durch eine professionelle Überprüfung dieser Anlagen können mögliche Risiken vermieden und Gefahren minimiert werden. Zudem trägt eine regelmäßige Wartung dazu bei, die Lebensdauer der Heizungsanlage zu verlängern und die Energieeffizienz zu steigern. In unserem Teilzeitkurs zur Wartung von Heizungsanlagen (Gas) vermitteln wir Ihnen das nötige Praxiswissen, um gängige Geräte fachgerecht zu pflegen, in Betrieb zu nehmen und effizient zu betreiben.

Brandschutz in Verkaufsstätten
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Köln
- 1.594,60 €
Verkaufsstätten haben einen hohen Publikumsverkehr und sind zudem Arbeitsplatz für eine Vielzahl von Personen. Das bedeutet eine große Verantwortung für den Betreiber, um die Sicherheit dieser Menschen zu gewährleiten. Insbesondere der vorbeugende Brandschutz spielt hier eine außerordentlich wichtige Rolle. Daher ist es unerlässlich, dass die vom Betreiber eingesetzten Brandschutzbeauftragten oder Personen in ähnlichen Funktionen über einschlägiges Fachwissen verfügen.
Der zweitägige Lehrgang befasst sich intensiv und sehr praxisnah mit typischen Themen und Fragen des vorbeugenden Brandschutzes in Verkaufsstätten und bietet den Teilnehmenden umfangreiches nützliches Know-how für ihre tägliche Arbeit. Er umfasst 16 Unterrichtseinheiten und gilt für Brandschutzbeauftragten als notwendige Fortbildung gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sowie der gleichlautenden Regelwerke DGUV Information 205-003 und VdS 3111. 16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)

