
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 859 Schulungen (mit 3.885 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Prozesssicherheit und Risikomanagement verfahrenstechnischer Anlagen (HAZOP/LOPA)
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.610,00 €
Prozessorientierte Produktions- und Fertigungsabläufe, besonders in verfahrenstechnischen Anlagen, können Sicherheitsrisiken enthalten, die von den im Arbeitsschutz üblichen Gefährdungsbeurteilungen kaum systematisch mit Prozess-Bezug erfasst werden können. Unfälle in den letzten zehn Jahren haben genau das gezeigt.
Verfahrenstechnische Risikoermittlungen, die ausschließlich auf Arbeitsschutzaspekte gestützt sind, reichen deshalb nicht aus, um das Restrisiko zu berücksichtigen. Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP/PAAG haben hingegen den Fokus auf ganzheitlicher Prozesssicherheit.
Auf HAZOP baut die Ermittlung von Zuverlässigkeitsanforderungen (Safety Integrity Level – SIL) der Funktionalen Sicherheit auf. Sie wird häufig in Kombination mit LOPA (Layer of Protection Analysis) durchgeführt bzw. häufig schon in diese integriert.
In diesem praxisorientierten Kompaktseminar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP durchführen, eine Risiko-Toleranz-Matrix für Ihren Standort aufstellen und mit einem Risikographen die SIL-Anforderungen festlegen. Die Grundlagen der Methode LOPA werden vorgestellt und Sie erfahren wie bei der qualitativen HAZOP der risikoorientierte Ansatz nach LOPA sinnvoll integriert werden kann.
Dabei wird gezeigt, wie Sie Quer-Beziehungen von FMEA, HAZOP, Risikograph und Risikomatrix zur besseren Verfahrens- und Anlagenauslegung verwenden können. Die Methoden werden in Fallbeispielen und Übungen verdeutlicht. Die Seminarunterlagen erlauben Ihnen, im Selbststudium Ihr Wissen weiter zu vertiefen.

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie + IM Print 7826 + MfW 7827
- 26.09.2025- 11.03.2028
- Augsburg
- 6.200,00 €

Fachkundelehrgang nach TRGS 521
- 21.05.2025
- Berlin
- 595,00 €

Webinar
Kreditwürdigkeitsprüfung und EU-Taxonomie/ESG
- 07.11.2025
- online
- 345,10 €

Planung und fachgerechtes Errichten von Photovoltaikanlagen
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Hannover
- 1.005,55 €

Grundlehrgang (Erwerb der Sachkunde) nach TRGS 520
- 20.10.2025- 23.10.2025
- Blankenfelde-Mahlow
- 1.297,10 €
1.232,25 €

- 15.05.2025- 16.05.2025
- Berlin
- 1.023,40 €

Sachkundelehrgang Abscheidetechnik
- 18.06.2025- 19.06.2025
- Hamburg
- 490,00 €
Abscheideranlagen: Schutz für Mensch, Material und Umwelt
Das Seminar Sachkundelehrgang Abscheidetechnik am ELBCAMPUS in Hamburg vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die notwendigen Kenntnisse zur Reinigung und Wartung von Abscheideranlagen, sowie zur Entsorgung von Abscheideinhalten. Sie lernen in diesem Seminar die wichtigsten technischen Grundlagen und alles zum Thema Arbeitssicherheit. Außerdem erhalten Sie die benötigten Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen nach den gültigen DIN-Normen sowie dem geltenden Umweltrecht.

Webinar
Zertifizierte*r Verwalter*in (IHK) - Online
- 02.06.2025- 16.07.2025
- online
- 1.100,00 €

Fernlehrgang
TRWS 786 - Ausführung von flüssigkeitsdichten Flächen im Sinne der AwSV
- 28.10.2025
- online
- 446,25 €
Gewässerschutz ist ein hochsensibles Thema. Das Seminar behandelt die Frage, wie die TRws 786 in den anlagenbezogenen Gewässerschutz WHG, AwSV) eingebunden ist.
