
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 863 Schulungen (mit 3.892 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Modul 3: Lagerung von Gefahrstoffen
- 26.06.2025
- Augsburg
- 796,11 €
einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Dabei zeigt sich,
dass in der Praxis häufig Probleme bei der Zusammenlagerung
und Kennzeichnung auftreten können. Durch Kennzeichnungsrichtlinien
gemäß GHS-/CLP-Verordnung und dem so genannten
VCI-Zusammenlagerungskonzept kann dies vermieden
werden.
Im Rahmen dieses Veranstaltungsmoduls erhalten die Teilnehmenden
einen Überblick, welche Gefahrstoffe in welchen
Mengen und mit welcher Ausrüstung zusammen gelagert
werden dürfen. Dabei wird insbesondere die TRGS 510
vorgestellt, die die Lagerung von (fast) allen Gefahrstoffen in
Abhängigkeit der gefährlichen Eigenschaften regelt.

Klimamanagement und CO₂-Bilanzierung: Rahmenbedingungen für Klimaschutzstrategien
- 23.07.2025- 24.07.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

Sachkunde für Fachbetriebe nach Wasserhaushaltsgesetz § 62 AwSV
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 589,05 €

Meisterkurs Dachdecker Teile I und II
- 11.01.2027- 25.06.2027
- Singen (Hohentwiel)
- 7.450,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Fachkraft für Gebäudewirtschaft (TAW)
- 05.09.2025- 06.12.2025
- Wuppertal
- 2.290,00 €
Eine professionelle Gebäudebewirtschaftung benötigt gut ausgebildete Mitarbeiter auf allen Ebenen. Ziel dieses Lehrgangs ist die Qualifizierung von Fachkräften für Gebäudewirtschaft auf der operativen Ebene (Teammitarbeiter, Fachkräfte, Spezialisten). Fachkräfte für Gebäudewirtschaft arbeiten in der Regel unter Leitung eines Objektmanagers und sind ggf. als Leiter kleinerer fachspezifischer Teams für die praktische Durchführung und Koordination der operativen Aufgaben im technischen und infrastrukturellen Bereich verantwortlich.
Die Erfahrung zeigt, dass zur effektiven Unterstützung des Objektleiters und für eine reibungslose Zusammenarbeit fachübergreifende Kenntnisse im Bereich Gebäudemanagement / Facility Management unabdingbar sind. Nur wer die Zusammenhänge kennt, kann im Sinne einer ganzheitlichen Gebäudebewirtschaftung prozessorientiert handeln.
Hier setzt der vorliegende Lehrgang an und vermittelt neben den grundlegenden Zusammenhängen der Gebäudewirtschaft, die für eine handlungsorientierte Koordinierung aller Tätigkeiten notwendigen bereichsübergreifenden Kenntnisse im technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement.

„Gefahrengut“ Grundschulung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die gesetzlichen Grundlagen des Gefahrenguts
3. Gefahrgutklassen
4. Verschiedene Risiken, die mit den Klassen verbunden sind
5. Vorschriften für die Handhabung des Gefahrenguts
a) auf verschiedenen Verkehrsmitteln
b) in Gebäuden
c) in der Produktion
6. Einzelvorschriften für die verschiedenen Verkehrsmittel
7. Beschilderung, Papiere und Dokumente
8. Schulung aller Personen die mit Gefahrgut zu tun haben
9. Vertragliche Regelungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Circular Economy – Kreislaufwirtschaft
- 01.07.2025- 02.07.2025
- Nürnberg
- 960,00 €
Das Training Kreislaufwirtschaft bietet Einblicke in zirkuläre Geschäftsmodelle und Strategien, die Unternehmen einen risikoarmen Einstieg in das zirkuläre Wirtschaften ermöglichen ohne dabei ihre Profitabilität zu gefährden. Lernen Sie das Konzept der zirkulären Wertschöpfung, einer echten Kreislaufwirtschaft, in der Abfall minimiert, Produkte länger genutzt und Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen wiederverwendet werden kennen. Etablieren Sie dadurch auch eine Kultur der Nachhaltigkeit.

Gebäudeenergieberater/-in im Handwerk
- 07.01.2026- 20.03.2026
- Rottweil
- 3.150,00 €
Damit Sie die richtigen Antworten parat haben, bieten wir Ihnen mit unserem Seminar eine umfassende und übergreifende Qualifizierung zum Thema Energie. Im Seminar lernen Sie unter Berücksichtigung gesetzlicher sowie baulicher Vorschriften Modernisierungsvorhaben zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Somit sind Sie in der Lage, Ihre Kunden Gewerke übergreifend ganzheitlich zu beraten.

Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (Modul)
- 08.04.2025- 09.04.2025
- Wiesbaden
- 1.249,50 €
in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV

Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) - Modul 1
- 23.06.2025- 24.06.2025
- Erding
- 946,05 €
