Vertragswerk Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vertragswerk SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 28 Schulungen (mit 69 Terminen) zum Thema Vertragswerk mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 05.09.2025
- online
- 1.094,80 €

E-Learning
Außenhandelsverträge rechtssicher gestalten: Zoll, Steuern und Compliance
- 27.06.2025
- online
- 190,00 €
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Lösungen, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden, Risiken zu minimieren und Verträge effizient zu gestalten.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Vertragsbestandteile von Export- und Importverträgen kennen und erkennen, welche Fallstricke und Fehler zu vermeiden sind. Es werden Empfehlungen zur Ausgestaltung von Verträgen sowie die rechtlichen Grundlagen vorgestellt.
USP - Was macht dieses Seminar besonders?
- Praxisorientiert: Konkrete Handlungsempfehlungen & Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Rechtssicher & aktuell: Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben und Compliance-Anforderungen
- Ganzheitlicher Blick: Verzahnung von Zoll-, Steuer- und Vertragsrecht im internationalen Handel
- Kompakt & verständlich: Komplexe Themen klar aufbereitet - ideal für Praktiker
Jetzt anmelden und Vertragsrisiken im Außenhandel gezielt vermeiden!

Agenturmanagement leicht gemacht
- 28.04.2025- 29.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €

E-Learning
Außenhandelsverträge rechtssicher gestalten: Zoll, Steuern und Compliance
- 16.05.2025
- online
- 190,00 €
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Lösungen, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden, Risiken zu minimieren und Verträge effizient zu gestalten.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Vertragsbestandteile von Export- und Importverträgen kennen und erkennen, welche Fallstricke und Fehler zu vermeiden sind. Es werden Empfehlungen zur Ausgestaltung von Verträgen sowie die rechtlichen Grundlagen vorgestellt.
USP - Was macht dieses Seminar besonders?
- Praxisorientiert: Konkrete Handlungsempfehlungen & Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Rechtssicher & aktuell: Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben und Compliance-Anforderungen
- Ganzheitlicher Blick: Verzahnung von Zoll-, Steuer- und Vertragsrecht im internationalen Handel
- Kompakt & verständlich: Komplexe Themen klar aufbereitet - ideal für Praktiker

- 03.06.2025- 04.06.2025
- Düsseldorf
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Cloud Computing und KI
Rechtskonformer Einsatz, Datenschutz-Folgenabschätzung und Mitbestimmung nach DSGVO und BDSG
Beim Cloud Computing und bei Anwendungen mit KI sollte neben der Kosten- und Nutzenoptimierung vor allem ein datenschutzkonformer Umgang sichergestellt werden. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Sie die Rechte und Pflichten Ihres Unternehmens kennen und über eine Vielzahl von Gesetzen Bescheid wissen.
Am ersten Seminartag erwerben Sie essentielles Praxiswissen zum wirtschaftlichen und sicheren Umgang mit Cloud Computing. Auch die aktuellen Entwicklungen von KI-Anwendungen werden besprochen. Am zweiten Seminartag werden diese Kenntnisse durch gesetzliche Grundlagen wie die EU-DSGVO, das BDSG und die KI-Gesetzgebung gefestigt. Vom Basiswissen bis zum datenschutzkonformen Umgang mit Cloud Computing geht Ihr Experte auf alle relevanten Aspekte ein.

Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) in der Automobilindustrie
- 16.04.2025
- Dresden
- 690,20 €

Webinar
Internationaler Datentransfer gem. Art. 44 ff. DSGVO
- 23.07.2025
- online
- 785,40 €

Webinar
Fremdpersonaleinsatz bei (agilen) IT-Projekten - Rechtsfragen & Vertragsgestaltung
- 14.11.2025
- online
- 773,50 €
Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz
Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken.
In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten.
