Seminare
Seminare

Webinar: Ältere Arbeitnehmer I

Fernlehrgang - Poko-Institut OHG

In diesem Webinar erfahren Sie, womit ältere Arbeitnehmer im Betrieb erfahrungsgemäß zu kämpfen haben und wie Sie diesen Kollegen mit arbeits- und sozialrechtlichem Wissen zur Seite stehen können. Dafür vermitteln wir Ihnen die betriebsverfassungs- und rentenrechtlichen Rahmenbedingungen zur Gestaltung der Arbeitsverhältnisse älterer Arbeitnehmer.

Termin Ort Preis*
12.11.2024- 15.11.2024 online 1.426,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In diesem Webinar erfahren Sie, womit ältere Arbeitnehmer im Betrieb erfahrungsgemäß zu kämpfen haben und wie Sie diesen Kollegen mit arbeits- und sozialrechtlichem Wissen zur Seite stehen können. Dafür vermitteln wir Ihnen die betriebsverfassungs- und rentenrechtlichen Rahmenbedingungen zur Gestaltung der Arbeitsverhältnisse älterer Arbeitnehmer.


Welche Rolle spielt eigentlich der Betriebsrat bei der Entgeltsicherung älterer Arbeitnehmer?, Wie kann diese besondere Personengruppe vor Diskriminierung oder einer Kündigung geschützt werden? und Was muss ich als Betriebsrat über Altersteizeit und Arbeitszeitmodelle wissen?. Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um das Thema Ältere Arbeitnehmer ist dieses Webinar gewidmet.

Schutz älterer Arbeitnehmer als Aufgabe des Betriebsrats


  • Nachlassende Leistungsfähigkeit - Hilfe des Betriebsrats bei der Entgeltsicherung
  • Kündigung wegen altersbedingter Leistungsbeeinträchtigung und längerer Krankheitszeiten?
  • Längere Ausfallzeiten und Krankenversicherung (Aussteuerung)


Wichtiges zum Kündigungs- und Diskriminierungsschutz


  • Kündigungsfristen und tariflich unkündbare Arbeitnehmer - was bedeutet das?
  • Diskriminierungsschutz älterer Arbeitnehmer nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)


Arbeitslosengeld und Arbeitsplatzaufgabe


  • Bezugszeitraum und Leistungsumfang 
  • Arbeitsplatzaufgabe: Kann die drohende Sperrzeit vermieden werden? 
  • Begrenztes Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld 
  • Einschaltung von Transfergesellschaften - eine realistische Alternative?


Altersteilzeit nach Auslaufen des Altersteilzeitgesetzes


  • Die Altersteilzeit - auch zukünftig ein attraktives Modell? 
  • Aufstockung nach tariflichen Vorschriften


Arbeitszeitmodelle mit Zeit- und Wertkonten I


  • Sicherung von Guthaben und Übertragungsmöglichkeiten nach Flexi- und Flexi-II-Gesetz


Arbeitszeitmodelle mit Zeit- und Wertkonten II


  • Finanzierung durch Entgeltumwandlung
  • Steuervorteile durch nachgelagerte Versteuerung


Rente- und Rentenzugang I


  • Rentenzugang nach dem Sozialgesetzbuch VI
  • Rentenabschläge und Rentenbesteuerung
  • Kompensation von Rentenabschlägen durch Abfindungszahlungen?
  • Rentenleistungen bei geminderter Erwerbsfähigkeit
  • Hinzuverdienstmöglichkeiten neben der Rente


Rente und Rentenzugang II


  • Betriebliche Altersversorgung und das Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Rente mit 63 - für wen gilt sie eigentlich?
  • Flexi-Rente
  • Die neue Grundrente - was bringt sie?
Zielgruppe:
Betriebsrat
Seminarkennung:
9412AB24
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha