Seminare
Seminare

Webinar: Betriebsratswahl 2026

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Strategien für einen erfolgreichen Ablauf der Betriebsratswahl für Arbeitgeber
Termin Ort Preis*
27.10.2025 online 833,00 €
25.11.2025 online 833,00 €
15.12.2025 online 833,00 €
20.01.2026 online 833,00 €
23.02.2026 online 833,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen
- Kosten der Betriebsratswahl
- Schutz der Betriebsratswahl
- Größe des Betriebsrats
- Umgang mit Wunschkandidatinnen und -kandidaten
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Wahlvorstands
- Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands
- Feststellung der Art des Wahlverfahrens

Aktives und passives Wahlrecht
- Wer darf wählen?
- Wer kann gewählt werden?
- Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer sowie anderes Fremdpersonal
- Kündigungsschutz
- ?Zuarbeit? des Arbeitgebers
- Streitigkeiten über Wahlrecht und Wählbarkeit

Vorbereitung der Wahl
- Wahlausschreiben, Vorschläge/Vorschlagslisten
- Wahlwerbung: Was muss der Arbeitgeber zulassen?
- Wahlbeeinflussung und Neutralitätspflicht des Arbeitgebers

Wahl des Betriebsrats im einstufigen Verfahren
- Bestellung des Wahlvorstands
- Besondere Fristen
- Wahl des Betriebsrats

Wahl des Betriebsrats im zweistufigen Verfahren
- Erste Wahlversammlung und Wahl des Wahlvorstands
- Wahlausschreiben und Wählerliste
- Zweite Wahlversammlung und Wahl des Betriebsrats

Online-Wahlen des Betriebsrats

Ermittlung des Wahlergebnisses
- Sitzverteilung nach den abgegebenen Stimmen
- Berücksichtigung des Minderheitsgeschlechts

Rechtsschutz
- Anfechtung, Nichtigkeit und einzuhaltende Fristen
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Online-Seminar Betriebsratswahl 2026 richtet sich an Arbeitgeber, die die nächste Betriebsratswahl im Frühjahr 2026 erfolgreich durchführen wollen. Bereits vor der Wahl, die bundesweit im Zeitraum vom 01. März bis 31. Mai 2026 stattfindet, müssen strategische Weichenstellungen erfolgen. Nur so können Sie Einfluss auf die Zusammensetzung und Größe des neuen Betriebsrats nehmen.

Während unserer Schulung erhalten Sie die erforderlichen Kenntnisse zum Ablauf der Betriebsratswahl. Sie erfahren, wie Sie die Wahl zeitlich und organisatorisch korrekt durchführen, um eventuelle Anfechtungen und Zusatzkosten zu vermeiden. Zudem lernen Sie alle Eckdaten der neuen Wahlordnung kennen, die jetzt auch die Möglichkeit zu Online-Wahlen umfasst. Erfahrene Referentinnen und Referenten bringen Sie vor dem Hintergrund des Tariftreuegesetzes auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie erfahren, wie Sie die Wahl fehlerfrei durchführen und es schaffen, gemeinschaftlich mit dem bereits existierenden Betriebsrat und dem Wahlvorstand Aufgaben zu erledigen. Dabei gehen wir auch auf den Ablauf im ein- und zweistufigen Verfahren ein. Anhand einiger Praxisbeispiele lernen Sie das jeweilige Wahlverfahren kennen - von der Aufstellung der Wählerliste bis hin zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses.

Durch unser Webinar Betriebsratswahl 2026 bekommen Sie Sicherheit bei der Durchführung der Wahl. Sie lernen, erhebliche Fehler zu vermeiden, die kostspielige Arbeitsgerichtsprozesse und eine Wiederholung der Wahl zur Folge haben können. Außerdem stärken Sie Ihr Bewusstsein für eventuell anfallende Sanktionen bei unzulässigen Wahlbeeinflussungen.

Im Anschluss an die Online-Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die ausweist, dass Sie die grundlegenden Regeln der nächsten Betriebsratswahl 2026 kennen und diese für die Organisation im Unternehmen umsetzen können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Prokuristinnen und Prokuristen sowie Leiterinnen und Leiter und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung
Seminarkennung:
EX/A52/10401738/15122025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha