Seminare
Seminare

Wettbewerbsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Wettbewerbsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 132 Schulungen (mit 435 Terminen) zum Thema Wettbewerbsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 31.12.2025
  • online
  • 583,10 €


- Heilmittelwerbegesetz - Anwendungsbereich & Regelungs-übersicht
- Heilmittelwerbegesetz - Pflichtangaben & Beschränkungen
- Irreführende Werbung - Werbung mit wissenschaftlichen Studien & fachlichen Aussagen
- Werbung gegenüber Laienpublikum
- Werbung im Internet/Social Media
- Special: Heilmittelwerberecht und Wettbewerbsrecht im digitalen Rahmen

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar "Werbung rechtssicher gestalten" von AdCoach ist perfekt für die Praxis. Im Seminar wird fundiertes rechtliches Wissen, das für die Entwicklung und Umsetzung von Marketing-Kommunikationsmaßnahmen relevant ist, vermittelt.

Ideal für die gemeinsame Weiterbildung / eine gemeinsame Wissensbasis im Marketingteam. Buchbar als Team-/Inhouse-Seminar (als Live-Webinar oder als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort).

  • 13.10.2025
  • München
  • 238,00 €


Teil 1mit einer Dauer von ca. 90 Minuten

  1. Rechtsgrundlagen der Verträge zwischen touristischen Leistungsträgern und Gästen
  2. Der Vertragsabschluss mit dem Gast
  3. Rücktritt, Kündigung und Nichtanreise

Teil 2 mit einer Dauer von ca. 90 Minuten

  1. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Leistungsträgers
  2. Gewährleistung, Haftung und Versicherung
  3. Grundlagen der Werbung - Abmahngefahren im Urheber- und Persönlichkeitsrecht
  4. Abmahngefahren: Wettbewerbsrecht für Leistungsträger
  5. Gesetz zur Verbraucherstreitbeteiligung

Webinar

  • 30.09.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Praxiswissen Wettbewerbsrecht
- Werbung mit Testergebnissen & Auszeichnungen, Spitzenstellungswerbung, Bewertungen: Was ist zulässig?
- Direktmarketing und Nutzung von Kundendaten
- Online-Werbung und Social Media: Ausgewählte Rechtsprobleme und neues Aufsichtsrecht (EU-Kleinanlegerstrategie und ESMA-Diskussionspapier zur Digitalisierung), urheberrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung von KI
- Kundeninformationen für Finanzinstrumente bzw. Wertpapierdienstleistungen
- Vergleich & Update: MiFID II, MaComp und ESMA-Leitlinien

  • 12.05.2025- 27.05.2025
  • Augsburg
  • 2.050,00 €
1 weiterer Termin

Ausbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSGVO und BDSG neu).

E-Learning

  • 14.05.2025
  • online
  • 160,00 €
2 weitere Termine

Praxisnah und umsetzungsorientiert vermittelt Ihnen dieses zweiteilige Live-Online-Training alles, was Sie in Sachen aktuelles Maklervertragsrecht wissen sollten, um Rückfragen souverän beantworten und eigene Handlungsspielräume optimal nutzen zu können.
Im Fokus des Live-Online-Trainings stehen insbesondere die jüngsten Gesetzesänderungen und Urteile im Bereich der Maklerverträge, Maklerprovision bzw. Courtage und die Herausforderungen rund um die Maklerhaftung. Ein selbstsicheres Handeln braucht rechtliches Hintergrundwissen - genau das vermittelt Ihnen dieses Training.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 2,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 397,46 €


Vorgestellt werden verschiedene Instrumentarien, mit denen Gestaltungen insbesondere vor Nachahmung geschützt werden können. Im Mittelpunkt stehen deutsche Designs sowie Unionsdesigns (eingetragene und nicht eingetragene). Zahlreiche Fälle aus der Rechtsprechung und Praxis veranschaulichen die jeweiligen Schutzvoraussetzungen und Verletzungsfragen. Vertieft werden die aktuellen Besonderheiten in der Rechtsprechung zum Schutz von Gebrauchsprodukten sowie die Auswirkungen des neuen EU-Designrechts.

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 946,05 €
2 weitere Termine

Fachseminar

Kundendatenschutz

So sichern Sie Ihre Kundendaten

Die DS-GVO und das BDSG schaffen erhebliche Unsicherheiten und hinterlassen viele offene Fragen zum Kundendatenschutz. Wann ist nach DS-GVO bzw. BDSG eine werbliche Datenverarbeitung noch zulässig? Wie lange dürfen Daten für werbliche Zwecke aufbewahrt werden? Wie umfangreich sind die Kunden zu informieren? Was ändert sich bei der Erlaubnis bzw. Einwilligung? Zu den Erschwernissen aus der Rechtsunsicherheit durch das „Neue“ kommt die Schwierigkeit, mehrere Gesetze, vom BGB über Datenschutzgesetze bis hin zum Wettbewerbsrecht, in Einklang zu bringen.

Im Seminar erhalten Sie klare Prüfabläufe, damit Sie Datenschutzfragen in der Praxis schnellstmöglich beantworten können.

Webinar

  • 07.11.2025
  • online
  • 397,46 €


Das Seminar behandelt Rechtsfragen der modernen Medienangebote, der sozialen Medien sowie des E-Commerce mit besonderem Augenmerk auf die aktuellen Entwicklungen.

  • 12.05.2025- 27.05.2025
  • Hamburg
  • 410,00 €
3 weitere Termine

Modul 1
Voraussetzungen Immobilienmakler und rechtliche Grundlagen Kundenberatung:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung
§§ 652 - 655 BGB (Erfolgsprinzip im Maklergeschäft)
Wohnungsvermittlungsgesetz inkl. Besteller Prinzip
Kundenberatung (kleiner Ausflug ins Mietrecht inkl. Mietpreisbremse)
Mietvertragsanbahnung - zulässige und unzulässige Fragen

Modul 2
Grundlagen des Maklergeschäfts:
Marktanalyse / Marktbeobachtung
Preis- bzw. Wertermittlung
Aufklärung und Beratung
Absatzwerbung
Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit beim Verkauf / bei der Vermietung von Immobilien
Informationsbereitstellung
Verhandlungsführung
Begleitung bzw. zum Notar
Erstellung von Mietverträgen und Mietvereinbarungen
Grundzüge des Mietrechts
Kommunikation mit Gewerbe- und Privatkunden
Organisation von Besichtigungsterminen

Modul 3
Grundlagen Finanzierung und immobilienspezifische Steuern:
Darlehensarten
Finanzierungspläne
Tilgungspläne
Effektivzinsberechnung
Abschreibung
Grundsteuer
Grunderwerbsteuer
Bauabzugssteuer
Umsatzsteuer (bei Gewerbemietverträgen)

Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:

UWG
Preisangabenverordnung
allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Telemediengesetz
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung)
Stiftung Warentest
Schlichtungsstellen
Geldwäschegesetz
Widerrufsrecht
1 2 3 ... 14

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wettbewerbsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wettbewerbsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha