Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare

Wissenstransfer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Wissenstransfer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 230 Schulungen (mit 877 Terminen) zum Thema Wissenstransfer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.09.2025- 06.12.2025
  • Augsburg
  • 3.950,00 €
    3.555,00 €


Als Projektleiter müssen Sie in der Lage sein, Projekte effektiv zu planen und erfolgreich zu strukturieren, um neben der bestmöglichen Realisierung Ihrer gesetzten Ziele auch den Zeit- und Kostenrahmen einzuhalten. Hierfür sind verschiedene Methoden und Instrumente hilfreich, mit welchen Sie Ihre Projekte souverän steuern und überwachen können, um sie optimal umzusetzen.

Der Zertifikatskurs „Projektmanager (Univ.)" ermöglicht es Ihnen, Ihr Fachwissen aufzubauen und Ihre Erfahrung durch praxisorientierte Übungen zu erweitern. Von der Vermittlung wesentlicher Grundlagen bis hin zur Krisenbewältigung erlangen Sie in diesem Zertifikatskurs eine ganzheitliche und zertifizierte Projektmanagement-Weiterbildung von unseren hervorragenden und erfahrenen Dozenten.

Der Zertifikatskurs „Projektmanager (Univ.)“ wird als Blockkurs angeboten. Die feststehenden Termine ermöglichen Ihnen Planungssicherheit und in Verbindung mit unserer Kleingruppengarantie sichern Sie sich so ein intensives Lernklima in einer konstanten Gruppe.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie wollen neuen Mitarbeiter:innen ein gutes Onboarding ermöglichen? In Ihrem Unternehmen müssen immer wieder Trainees eingearbeitet werden? Sie legen als Unternehmen Wert darauf, dass die „Neuen“ in allen Abteilungen gezielt und systematisch alles erfahren, was sie wissen müssen, um „anzukommen“ und schnell zum Unternehmenserfolg beizutragen?

Dann sollten Sie Ihre Mitarbeiter:innen motivieren, die Einarbeitung neuer Kolleg:innen professionell und mit Freude zu übernehmen.

In unserem Seminar „Erfolgreich einarbeiten und erklären“ lernen Ihre Mitarbeiter:innen alle grundlegenden Kenntnisse und Methoden, mit denen sie neue Kolleg:innen, Azubis oder Trainees optimal auf ihre Tätigkeit vorbereiten können. Sie erfahren, wie sie ihr Wissen am besten sammeln, welches Wissen überhaupt relevant ist, wie sie es effektiv strukturieren, und wie sie es schließlich einer anderen Person so vermitteln, dass diese das Wissen auch gut aufnehmen kann. Dazu nutzen wir unter anderem unser umfangreiches Know-how aus dem Bereich Wissensmanagement.

Durch viele praktische Übungen haben Ihre Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, verschiedene Methoden auszuprobieren und ihren ganz persönlichen Weg der Wissensvermittlung zu finden. Ziel ist es, am Ende einen Einarbeitungsplan basierend auf der sogenannten Wissenslandkarte erstellen zu können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Verwandeln Sie Ihre Mitarbeitende in die starken Führungskräfte von morgen

Die Welt verändert sich in einem rasanten Tempo. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Führungskräfte fähig sind, sich anzupassen. Das einzigartige Programm Leader of the Future hilft Ihnen dabei, zukunftsfähige Führungskräfte zu entwickeln: Ein internationales Training, das Führungskräfte aus ganz Europa zusammenbringt, um gemeinsam zu lernen, zu experimentieren und Erfahrungen auszutauschen. Großartige Führungskräfte sind vertrauenswürdig, authentisch, integer und liefern Ergebnisse. Sie inspirieren und befähigen ihre Teams und bauen eine Kultur des Erfolgs auf. Cegos hilft Ihren Führungskräften, dies zu erreichen. Während des gesamten Programms werden die Teilnehmenden mit den wichtigsten Instrumenten der Mitarbeiterführung vertraut gemacht, die von den renommiertesten Business Schools der Welt entwickelt wurden. Feedback von Kollegen, Beobachtungen und Selbstreflexion schärfen das Bewusstsein für das Verhalten einer Führungskraft. Die Ergebnisse sind überraschend und wirken wie ein Katalysator für eine echte Transformation. Die Teilnehmenden werden sich auf eine einzigartige Reise begeben, die weit über das Online-Training hinausgeht. Sie werden herausgefordert und aus ihrer Komfortzone geholt, um ihren wahren Führungsstil näher zu kommen. Es ist eine intensive und immersive Erfahrung voller Austausch, Herausforderungen, Emotionen und Einsichten. Ist Ih...

E-Learning

  • 08.10.2025- 07.11.2025
  • online
  • 2.374,05 €


Viele Organisationen haben den Wunsch, selbst ihre Inhalte (z. B. Trainingsunterlagen, Produktinformationen, Handbücher) in digitale Lernformate wie Web Based Trainings umzuwandeln. Das Fachwissen zum Thema ist vorhanden, nur fehlt es oft an dem medien-didaktischen Wissen, die Inhalte auch lernbar aufzubereiten. 

Der Lehrgang zum E-Learning Drehbuchautor/in dient dazu, neben den organisatorischen Fragestellungen vor allem das Know-how zu vermitteln, wie man digitale Selbstlernprogramme wie z.B. WBTs interaktiv und nach den Erkenntnissen des Instruktionsdesigns aufbereitet.

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Basic Studies (CBS)" der Steinbeis+Akademie  (Steinbeis Hochschule Holding) verliehen.

Detaillierte Informationen zum Lehrgang sowie eine direkte Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.

  • 16.05.2025
  • Augsburg
  • 5.950,00 €


In diesem Zertifikatskurs "Sustainability Manager/-in (Univ.)" nähern Sie sich der Thematik vom Allgemeinen zum Konkreten.


Um nachhaltige Veränderung im Unternehmen zu erwirken, bedarf es eines klaren Warums und der Reflektion darüber, wie Mensch, Unternehmen und Natur im System zusammenwirken. Dieser vogelperspektivische Einstieg in die Nachhaltigkeit bewirkt, dass Teilnehmende dieses Zertifikatskurses aus ihren gewöhnlichen Denkmustern zur Problemlösung herausgenommen werden, um sich in den folgenden Modulen der Thematik mit innovativer Kreativität nähern und den zur Umsetzung nötigen Fähigkeiten widmen zu können. Dabei etablieren Sie sowohl ein nachhaltiges Business Mindset als auch die Fähigkeiten, relevante Stakeholder für Ihr unternehmerisches Vorhaben zu gewinnen. Dazu lernen Sie, welche Key Performance Indikatoren (KPI) für Ihr Unternehmen relevant sind und können so ein personalisiertes Rating Model erstellen, welches sich nicht nur auf Finanzen stützt, sondern auch Non-financial Performance Indicesbeinhaltet. So erhalten Sie einen guten Überblick darüber, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen messbar machen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie diese Erkenntnisse und Kennzahlen an Stakeholder, Investoren, Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden kommunizieren.

Der Kurs endet mit einer Reflexion, die es ermöglicht, wieder aus der Detailebene heraus zu zoomen und die neu gewonnenen Erkenntnisse im Gesamtsystem von Mensch, Natur und Unternehmen zu verorten.

  • 08.10.2025- 09.10.2025
  • Herrieden
  • 1.725,50 €


Organisationen sind mit den Folgen des demografischen Wandels und den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert: seit 2020 scheiden jedes Jahr etwa doppelt so viele Beschäftigte aus als zuvor. Daneben besteht für Unternehmen die Herausforderung, die Auswirkungen der steigenden Fluktuation von Fachkräften und immer häufigere Veränderungsprozesse durch Umstrukturierungen und die Digitalisierung zu bewältigen.Im Workshop entwickeln Sie, wie das relevante Wissen und wertvolle Erfahrungen von Beschäftigten auf Positionen oder in Projekten auf effiziente Weise dokumentiert werden kann. Dazu können einzelne Instrumente oder ein Expert-Debriefing in Form eines Workshops eingesetzt werden. Besonders im Fokus steht dabei die Situation, dass Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Die unterschiedlichen Instrumente eignen sich jedoch gleichermaßen für Veränderungsprozesse, in denen Beschäftigte die Stelle oder den Bereich wechseln, für den Transfer der Erfahrungen in Projekten und die dauerhafte, alltagsbegleitende Wissenssicherung. Das Expert-Debriefing eignet sich auch im Kontext von Lean Management-Aktivitäten und unterstützt die Erfüllung der Anforderungen der ISO-Normen für ein Wissensmanagement.Aus diesem Workshop nehmen Sie einen Überblick über die Ansätze des Wissensmanagements mit und lernen das Vorgehen und die Instrumente für ein Expert-Debriefing kennen. Sie können Situationen und den Aufwand für einen sinnvollen Einsatz des Expert-Debriefings einschätzen. An konkreten, praktischen Beispielen setzen Sie die einzelnen Instrumente des Debriefings ein, dokumentieren Wissen und reflektieren Ihre persönlichen Übungs-Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden. Sie entwickeln außerdem einen Plan, wie Sie das Expert-Debriefing in Ihrer Organisation einführen können. Dabei lernen Sie die Argumente für Entscheider, Führungskräfte und Betriebsrat kennen, wie Sie diese vom Nutzen überzeugen und bei Beschäftigten die Bereitschaft für ein Debriefing fördern.

  • 10.07.2025
  • Sulzbach (Taunus)
  • 827,05 €


Mit der Verschärfung des Steuerstrafrechts wurde das Thema Verfahrensdokumentation in den Fokus der Betriebsprüfung gedrängt. Mit der Einführung der E-Rechnung 2025 gewinnt die Verfahrensdokumentation weiterhin an Bedeutung. Mit ihr werden die Prozesse definiert, so dass einerseits das Unternehmen im Rahmen des Wissenstransfers Vorteile hat, aber auch im Rahmen von Betriebsprüfungen der (in der Vergangenheit) stattgefundene Prozess nachvollziehbar wird. Die Frage, ob ein Fehler durch eine Dokumentation oder ein Kontrollsystem vermeidbar gewesen wäre, bestimmt die rechtlichen Konsequenzen. Diese Entschlossenheit der Finanzverwaltung erfordert von den Unternehmen und deren steuerlichen Beratern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema. Es gibt erheblichen Handlungsbedarf.

In unserem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen steuerrechtlichen Themenstellungen, Risiken und Maßnahmen auf. Wir informieren Sie über die typischen Schwierigkeiten zur GoBD- Konformität. Mit unseren Lösungsmöglichkeiten versetzen wir Sie in die Lage, Chancen und Risiken richtig zu erkennen und Ihre steuerrechtlichen Prozesse auch betriebswirtschaftlich zu optimieren.

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 724,71 €


Dem Faktor Wissen kommt in einer wissensbasierten Arbeitswelt eine immer größere Bedeutung zu.

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • 1.184,05 €


Die Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch und verändert auch die bisherige Trainingswelt. Digitale Formate wie z. B. Webinare und E-Learnings sind schon heute passende Ergänzungen zu herkömmlichen Präsenz-Trainings und in vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Diese digitalen Trainings finden dann nicht mehr im gewohnten Präsenztraining statt, sondern auf einer digitalen Plattform.

Häufig wird diese Entwicklung von der Frage begleitet, ob Trainings bei gleichbleibendem Niveau auf einer Digitalen-Plattform überhaupt möglich sind und ob das Lernergebnis ähnlich gut sein kann, wie bei einem Präsenztraining.

Dieses Seminar bietet Antworten auf viele Fragen der digitalen Wissensvermittlung und Know-how.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Sinn und Ziele für die nächsten Arbeitsjahre & darüber hinaus erarbeiten 
  • Den Wert der eigenen Arbeit erkennen und schätzen
  • Ganzheitlich geistiges & körperliches Wachstum erleben
  • Zu selbstbestimmten Gestaltenden werden
  • Das Unternehmen in Zeiten des Arbeitskräftemangels stärken
1 ... 21 22 23

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wissenstransfer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wissenstransfer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha