XML – Kurse und Workshops bei Seminarmarkt.de
XML oder Extensible Markup Language ist eine Meta-Textauszeichnungssprache, die hierarchisch strukturierte Daten getrennt nach Inhalt und Struktur darstellt. XML macht die Speicherung und den Austausch strukturierter Daten zwischen verschiedenen Computersystemen möglich. Sie ist Grundlage weiterer Auszeichnungssprachen und Dateiformate im wirtschaftlichen, medialen und technischen Bereich. XML-Kurse können Ihnen Fachwissen für die Entwicklung und Programmierung von Webseiten, Apps und IT-Anwendungen vermitteln.Was ist XML?
XML steht für Extensible Markup Language, also Erweiterbare Auszeichungssprache. Bereits 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlicht, dient XML dem Austausch von Daten, unabhängig von Plattform oder Implementierung. Im Vergleich zu HTML bietet XML die Möglichkeit, die Informationen zu strukturieren und mit frei definierbaren Syntaxelementen in Form von XML-Tags zu versehen. Dadurch ergibt sich eine Trennung von logischen und inhaltlichen Komponenten eines Dokuments. XML ist dabei keine Sprache im engeren Sinne, sondern eine Methode zur Speicherung strukturierter Daten in Textform. Als Metasprache konzipiert, wurde XML zum Beispiel für eine Weiterentwicklung von HTML herangezogen: XHTML oder Extensible Hypertext Markup Language.Warum verwendet man XML?
Die Grundidee von XML ist es, Layout und Inhalt eines Dokumentes zu trennen. Dadurch können Dokumente medienübergreifend und darstellungsneutral erstellt werden. Innerhalb des XML-Dokuments kann festgelegt werden, mit welchem Layout das Dokument auf welchem Medium erscheint. So kann beispielsweise durch den Einsatz der Extensible Stylesheet Language (XSL), einer auf XML basierenden Sprache zum Definieren von Layouts, eine Webseite für den Druck anders gestaltet werden, als für die Ausgabe auf dem Bildschirm. Von besonderer Wichtigkeit ist XML daher im Bereich Webdesign und Webservices, zum Beispiel für:- Gerätespezifische Darstellung von Webseiten im Responsiven Design
- Speichern, Importieren und Exportieren von Anwendungsdaten
- Entwicklung komplexer Webanwendungen.
Es besteht die Möglichkeit, die Syntaxelemente von XML schematisch zu organisieren. Diese werden in .xsd-Dateien gespeichert (XSD steht hier für XML Schema Definition). Die Dateien bilden das entworfene Datenmodell sehr genau ab, was die Integration in andere Programmiersprachen wie beispielsweise Java erleichtert.
Anwendungsbereiche von XML
Neben der Webentwicklung findet XML-Programmierung vor allem im Bereich Datenspeicherung, -austausch und -dokumentation Verwendung. Das betrifft Netzwerkanwendungen und Informationstechnologie, die XML zur Speicherung von Metadaten, Protokollen oder Verschlüsselungen einsetzen. Auch für Ingenieure und Techniker ist XML inzwischen zu einem beliebten Auszeichnungsstandard für technische Daten (zum Beispiel innerhalb der speicherprogrammierbaren Steuerung SPS) geworden. XML können Sie, neben vielen anderen Einsatzbereichen, beispielsweise hier verwenden:- Online-Shops und e-Commerce
- E-Learning
- 3D- und Vektor-Grafik
- Anlagensteuerung
- Flugpläne
- Playlisten
XML-Kurse: Gute Voraussetzung für Eigenentwicklungen
Als Basis vieler Dateiformate hat XML Vorteile sowohl für die datenbankorientierte als auch für die dokumentenorientierte Verarbeitung von Daten. Die über den Inhalt hinausgehenden Informationen machen die Integration in andere Programmiersprachen und Systeme relativ einfach. Für die Weiterentwicklung oder Umsetzung eigener Webanwendungen, Apps oder Online-Shops eignet sich zum Beispiel die Programmiersprache Java. Schulungen und Kurse in Java können - nicht nur Entwicklern - helfen, innovative Ideen innerhalb des Unternehmens schneller in die Umsetzungephase zu bringen. Die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in XML finden Sie daher häufig als Bestandteil von Weiterbildungen im Programmierbereich.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 561 Schulungen (mit 3.169 Terminen) zum Thema XML mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Android Apps Entwicklung mit Kotlin oder Java
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Köln
- 2.939,30 €
Java oder Kotlin? Keine Frage! Das Beste an Kotlin ist seine Interoperabilität mit Java. Außerdem können wir mit der IntelliJ-basierten IDE den Java-Code direkt nach Kotlin konvertieren.
Webinar
- 19.05.2025- 21.05.2025
- online
- 499,00 €

Webinar
- 09.03.2026- 11.03.2026
- online
- 1.844,50 €
- 13.03.2026
- Köln
- 821,10 €
HTML5 - Der professionelle Einstieg in HTML, CSS und die APIs
- 06.08.2026- 07.08.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Sie lernen die neuen HTML5-Tags kennen und erfahren, wie man damit bessere semantische HTML5-Dokumente entwickelt. Ergänzen Sie Ihre Webseiten mit Rich Snippet-Informationen, damit Suchmaschinen wie Google und Bing den Inhalt besser verstehen. Gestalten Sie Ihre Webseiten mit Hilfe von CSS3 Media Queries responsiv. Entwickeln Sie HTML5-Formulare, die Benutzereingaben validieren. Verwenden Sie das Canvas-Element für grafische Darstellungen, wie z B.: Diagramme. Speichern Sie Daten lokal im Browser mit Hilfe von LocalStorage und IndexedDb. Benutzen Sie den neuen HTML5-Websockets-Standard, um damit Echtzeit-Kommunikation (Realtime) zu machen.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
IBM AS40G - Using Open Source tools on IBM i
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course is designed to teach the installation and administration of open source packages on IBM i as well as teach how to use some of the open source packages that can be downloaded. Class activities include showing how to download and manage open source packages using Access Client Solutions, and how to use python, node.js, and PHP to access data in different ways on the IBM i.

Android Apps Entwicklung mit Kotlin oder Java
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Java oder Kotlin? Keine Frage! Das Beste an Kotlin ist seine Interoperabilität mit Java. Außerdem können wir mit der IntelliJ-basierten IDE den Java-Code direkt nach Kotlin konvertieren.
HTML5 - Der professionelle Einstieg in HTML, CSS und die APIs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie lernen die neuen HTML5-Tags kennen und erfahren, wie man damit bessere semantische HTML5-Dokumente entwickelt. Ergänzen Sie Ihre Webseiten mit Rich Snippet-Informationen, damit Suchmaschinen wie Google und Bing den Inhalt besser verstehen. Gestalten Sie Ihre Webseiten mit Hilfe von CSS3 Media Queries responsiv. Entwickeln Sie HTML5-Formulare, die Benutzereingaben validieren. Verwenden Sie das Canvas-Element für grafische Darstellungen, wie z B.: Diagramme. Speichern Sie Daten lokal im Browser mit Hilfe von LocalStorage und IndexedDb. Benutzen Sie den neuen HTML5-Websockets-Standard, um damit Echtzeit-Kommunikation (Realtime) zu machen.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage