Agiles Projektmanagement lernen: Seminarmarkt.de
Klassische PM-Methoden eignen sich immer schlechter für ein erfolgreiches Projektmanagement. Sie lassen keinen Raum, um auf Veränderungen schnell zu reagieren. Unflexible Rahmenbedingungen und steife Zielvorgaben erschweren, dass am Ende ein bedarfsgerechtes Produkt herauskommt. Die Lösung: Agiles Projektmanagement.Was ist agiles Projektmanagement?
Generell ist die neue Form des Projektmanagements darauf ausgerichtet, den Fokus auf die Menschen hinter den Projekten und auf Interaktionen zwischen den Beteiligten zu legen. Es geht darum, schon Teilergebnisse in regelmäßigen Abständen abzugleichen und dabei die Stakeholder in die unterschiedlichen Verläufe miteinzubeziehen. Das Besondere: Änderungen während des Projektverlaufs sind nicht mehr länger unerwünschte Störungen, sondern mehr und mehr willkommen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Methoden arbeitet das agile Projektmanagement nicht starre Projektpläne mit Bürokratie-Überhang ab. Im Gegenteil: Teams erarbeiten in kurzen Projekteinheiten Zwischenergebnisse, die in regelmäßigen Abständen in Form von Projektzyklen mit den ursprünglichen Zielen verglichen und bewertet werden. So können schon während der Produktionsphase Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen werden, die nicht nur das Ergebnis, sondern schon den Prozess optimieren.Grundsätze im agilen Projektmanagement
Natürlich soll auch im agilen Projektmanagement nicht gänzlich auf Rahmenbedingungen verzichtet werden, an denen man sich bei der Anwendung orientieren kann. Das Agile Manifest aus dem Jahr 2001 wurde ursprünglich für die Entwicklung von Software aufgestellt. Die Grundlagen sind jedoch auch für das agile Projektmanagement als neue Form der Arbeitsorganisation gültig:- Interaktionen und die Menschen hinter dem Projekt sind wichtiger als die Prozesse und Werkzeuge.
- Wichtiger als eine umfassende Dokumentation ist die Funktionsfähigkeit des Endproduktes.
- Die Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Stakeholdern steht über den Vertragsverhandlungen – das Miteinander zählt!
- Die Reaktion auf Veränderungen ist wichtiger als das sture Festhalten an einem Plan.
Methoden des agilen Projektmanagements
Als Führungskraft kennt man das Problem und stellt sich immer wieder die Frage: Inwieweit kann ich ein Projekt tatsächlich planen? Wie so oft kommt es auch in diesem Bereich zu unvorhergesehenen Abweichungen vom Budget, zu terminlichen Änderungen oder zu nicht eingeplanten Zwischenfällen. Wenn die gewählte Projektmanagementmethode weniger starr ausgerichtet ist, kann der ursprüngliche Projektverlauf an solche neuen Gegebenheiten angepasst werden. Für Projektleiter bietet sich daher eine Weiterbildung im agilen Projektmanagement an, um die gesamten Abläufe flexibler zu gestalten. Hierfür haben sich in den vergangenen Jahren einige Methoden herauskristallisiert.Kanban-Methode
Bei der Kanban-Methode wird mit der Erstellung einer Aufgaben- bzw. To-Do-Liste begonnen. Darin werden die Anforderungen an das Projektergebnis definiert. Im nächsten Schritt werden die Aufgaben priorisiert und visualisiert, was gleichzeitig ein gutes Instrument zur Produktionssteuerung ist. Hier wird festgelegt, wer wann welche Aufgabe zu erledigen hat.Zum Erfolg von Kanban können tägliche Stand-up-Meetings beitragen, in denen der Status quo sowie die weiteren Schritte besprochen werden. Dadurch erkennen Projektleiter deutlich schneller, wo eventuell Probleme auftreten könnten.
Scrum-Methode
Der Scrum-Methode wird oft nachgesagt, dass diese sämtliche Regeln des klassischen Projektmanagements bricht. Scrum setzt auf Selbstorganisation: Wenige einfache Regeln sollen dafür sorgen, dass ein interdisziplinäres Projektteam die Ziele gemeinsam erreichen kann. Diese Methode für agiles Projektmanagement betrifft genau die Eigenschaften, um die es beim heutigen Projektmanagement gehen muss: Flexibilität und Dynamik. Die zu leistende Aufgabe wird in Einzelschritte unterteilt, die innerhalb des Teams mit minimaler Rollenzuweisung in Abstimmung mit dem Kunden oder Auftraggeber eigenverantwortlich umgesetzt werden. Die Arbeiten werden in sogenannten Sprints im Sinne von Etappen priorisiert, definiert und iterativ in regelmäßigen Abständen (re-)organisiert. Aufgaben können so in kurzer Zeit effizient abgearbeitet werden. Der Austausch in täglichen Meetings ist dabei entscheidend für den Erfolg des Prozesses.Unsere Datenbank auf Seminarmarkt.de bietet viele Angebote zur Weiterbildung zum agilen Projektmanager mit Scrum.
Weitere Methoden
Neben den zwei bekanntesten Methoden, Scrum und Kanban, gibt es noch weitere Verfahren und Werkzeuge, die ebenfalls zum agilen Projektmanagement gezählt werden.- Inkremente zur Definition von Arbeitsabschnitten und Teilergebnissen
- User Stories für die effizientere Zieldefinition in der Webentwicklung
- Timeboxing als Werkzeug für die zeitliche Planung von Projektarbeit
- Burndown Charts als visuelles Kontrolltool des Projektfortschritts
Welchen Nutzen hat ein Seminar für agiles Projektmanagement?
Die Zukunft bringt immer schnellere Änderungen und Unsicherheiten in allen Branchen und Bereichen mit sich. Wer darauf in angemessener Weise reagieren möchte, sollte seinen Mitarbeitern und sich selbst eine Weiterbildung für agiles Projektmanagement ermöglichen. Diese Art der Projektführung kann sich in vieler Hinsicht positiv auswirken. Die iterative Anpassung der Arbeitsschritte ermöglicht eine höhere Produktqualität und somit auch eine höhere Zufriedenheit auf Kundenseite. Die stufenweise Einteilung der Arbeiten macht es leichter, die Kontrolle über den Prozess zu bewahren. So reduzieren sich nicht nur die Risiken, sondern auch die Zeiträume, in denen ein Produkt reif für die Einführung beziehungsweise den Markt wird.In Seminaren über agiles Projektmanagement werden Fähigkeiten vermittel, wie man agil an Projekte herangehen und Methoden und Techniken effizient in die Praxis umsetzen kann.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 403 Schulungen (mit 1.637 Terminen) zum Thema Agiles Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Blended Learning
Ausbildung / Zertifizierung als Certified Hybrid Project Manager
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 9.014,25 €
In Zeiten von Digitalisierung und Open Content ist Wissen keine Macht mehr – Können macht den Unterschied.
Wir leben in einer Welt des schnellen Wandels. Für Projektteams bedeutet das heute, dass sie in interdisziplinärer Zusammenarbeit komplexe Probleme lösen müssen, während die Ziele und Einflussfaktoren häufig instabil sind. Einige Projekte müssen daher agil bearbeitet werden, während andere Vorhaben weiterhin von Planbarkeit profitieren. Als Projektleiter ist es Ihre Aufgabe, dem Team mit dem richtigen Vorgehen und passenden Methoden Orientierung und Struktur zu geben.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, die Ihnen übertragene Verantwortung in Ihrem Projektalltag kompetent zu meistern. Deshalb lernen Sie bei uns von Anfang an sowohl klassische als auch agile Projektmanagementmethodik kennen. Über unser Metamodell der Prozesskompetenz lernen und üben Sie außerdem, wie sie Elemente beider Welten funktional kombinieren können. Wir sprechen dann von hybridem Projektmanagement.
In unserer Ausbildungen zielen wir auf die nachweislichen Erfolgsfaktoren aller Projekte ab. Neben einer gelungenen Strukturierung ist dies vor allem die erfolgreiche Gestaltung einer effektiven Zusammenarbeit im Projekt: gemeinsame Bilder zum Ziel herstellen, im Gespräch zu guten Ergebnissen kommen, Krisen im Team meisten – und das alles als Führungskraft, die ohne disziplinarische Macht auskommen muss.

Certified Scrum Product Owner®
- 19.05.2025- 21.05.2025
- Hamburg
- 3.034,50 €
Als Product Owner bist du für den wirtschaftlichen Erfolg deines Produktes verantwortlich. In diesem Seminar lernst du die Werte und Prinzipien kennen, die dem Scrum-Prozess zugrunde liegen. Darüber hinaus erfährst du in praxisnahen Übungen, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten die Rolle des Product Owners beinhaltet.
Praxisnahe Lerneinheiten
Erlebe durch Fallbeispiele, Gruppenübungen und durch Reflexionsübungen, wie Scrum in der Praxis funktioniert. Du wirst die theoretischen Konzepte aktiv anwenden und ihre Relevanz für deinen Arbeitsalltag erkennen. Unsere Methodik ermöglicht dir, eigenverantwortlich und zielgerichtet zu lernen und das Gelernte sofort umzusetzen. Die Übungen führen zu weiteren Fragen, Diskussionen und einer vertiefenden Themenbehandlung mit Bezug zu deinem konkreten Arbeitskontext.
Im Vergleich zum Seminar “Certified Scrum Product Owner® in der Praxis”, welches weitere Workshop-Tools für Product Owner beinhaltet, fokussieren wir in diesem Seminar die notwendigen Zertifizierungsinhalte inklusive ausreichend Zeit für Transfer-Fragen.
Vorbereitung auf das Seminar
Unserer Erfahrung nach profitieren die Teilnehmenden sehr stark davon, sich bereits vor dem Training mit Scrum zu befassen. Bitte lese daher zur Vorbereitung gründlich den Scrum Guide. Dieser ist auf Deutsch und Englisch unter der Adresse http://scrumguides.org/ verfügbar. So können wir auch bei unterschiedlichem Vorwissen auf einen gemeinsamen Stand aufsetzen.
Die Seminarunterlagen sind in Deutsch verfasst.

Toolbox Zukunft Lernen: Kontinuierliches Lernen mit informellen und digitalen Lernformaten
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Feldkirchen
- 1.713,60 €

Webinar
- 20.02.2025- 21.02.2025
- online
- 1.713,60 €

Teamworkshop Wertschätzung für Teams in Österreich IMPULSTAG
- Termin auf Anfrage
- Wien
- 2.800,00 €
Teamworkshop:Wertschätzung und Feedback für Teams firmenintern in Österreich.Trainieren Sie 100% intensiv und direkt mit und in Ihrem Team!
Das Training Wertschätzung und Anerkennung verbessert den direkten Austausch und ermöglicht eine positive Feedbackkultur. Wertschätzender Dialog auf Augenhöhe, wertschätzende Kommunikation und Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung führt zu wechselseitiger Unterstützung und Verbundenheit, die Ihr Team und Ihre Abteilung voranbringen und Mitarbeiter stärker an Ihr Unternehmen binden.
Was unterscheidet unser Training Wertschätzung und Anerkennung von typischen Standardtrainings?
Ein ganzheitlicher psychologischer Blick auf das Team:
- Teamkommunikation: Wertschätzung und Anerkennung im Team
- Wertschätzung braucht klare Botschaften und eine gemeinsame Basis
- Wertschätzender Dialog und positive Feedbacks als Grundlage von Wir-Gefühl und Verbundenheit
- Teamspirit und positive Teamdynamik durch Wertschätzung und Anerkennung
- Gegenseitige Verantwortung und Unterstützung für das Plus an Wertschätzung und Wir-Gefühl
Details: https://mto-consulting.de/Teamtraining-Wertschaetzung.html?referrer=Seminarmarkt-teamwertschaetzung

Persönliche Veränderungskompetenz in Zeiten des Wandels stärken
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie lernen Ihre eigene Veränderungspersönlichkeit näher kennen und Ihre Veränderungskompetenz wird gestärkt, das heißt Sie erhalten wertvolle Tipps für die Vorbereitung auf sowie den Umgang mit anstehenden Veränderungen.

Qualitätsmanagement in der Praxis: Die wesentlichen QM-Grundlagen - kompakt in drei Tagen
- 14.05.2025- 16.05.2025
- Berlin
- 2.189,60 €

Webinar
- 02.07.2025- 04.07.2025
- online
- 2.189,60 €

Webinar
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
- 17.03.2025- 18.03.2025
- online
- 2.011,10 €

Change Management in Zeiten der Digitalisierung: Schlüsselkompetenz für HR in der Arbeitswelt 4.0
- 20.02.2025- 21.02.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €
