Altersversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Altersversorgung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 212 Schulungen (mit 777 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Brandschutz in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen
- 20.10.2025- 21.10.2025
- München
- 1.594,60 €
Dieser zweitägige Lehrgang umfasst 16 Unterrichtseinheiten und gilt für Brandschutzbeauftragte als Fortbildung gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sowie der gleichlautenden Regelwerke DGUV Information 205-003 und VdS 3111. Zusätzlich können Absolvierende des VdS-Lehrgangs „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“ aus den vergangenen Jahren damit ihren BSB-Lehrgang aufstocken. Sie erhalten nach Abschluss dieses Fortbildungslehrgangs nachträglich das Diplom der europäischen Brandschutzorganisation CFPA Europe**.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Hier finden Sie diesen Lehrgang auch als VdS-Online-Seminar (4-tägig mit jew. 4 Unterrichtseinheiten)
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)** Confederation of Fire Protection Associations Europe

Webinar
Familienzuschlag im öffentlichen Dienst
- 17.06.2025
- online
- 625,00 €
Bezügesachbearbeiter:innen im öffentlichen Dienst – insbesondere für Besoldung und Versorgung – werden tagtäglich mit einer Vielzahl von Problemen im Bereich der Gewährung von Familienzuschlägen konfrontiert, können aber deren Lösung nicht unmittelbar aus gesetzlichen und tariflichen Vorschriften oder Kommentaren ableiten.
Die häufigsten Problemfelder können nur von Sachbearbeitenden vor Ort gelöst werden, weil nur ihnen diese Spezialmaterie mit ihren diversen Entwicklungsstadien bekannt ist. Wie die Praxis zeigt, laufen die maßgeblichen Informationen regelmäßig nur auf dieser Ebene zusammen – so zum Beispiel der Anspruch wegen Haushaltsaufnahme einer anderen Person, etwa einem Kind.
Unser Seminar vermittelt nicht nur Informationen, sondern zeigt Zusammenhänge auf und weckt Verständnis für das komplizierte Ineinandergreifen unterschiedlicher Rechtsbedürfnisse und Regelungen. Selbstverständlich werden auch gesetzgeberische Änderungen im Seminar eingehend erörtert.
Auch die Tarifverträge im öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L) stellen Bezügesachbearbeiter:innen vor neue Fragen. Wie wirken sich beispielsweise die Besitzstandsregelungen auf bestehende und zukünftige Konkurrenzen mit beamteten Familienangehörigen bzw. Ruhestandsbeamten aus? Diese und weitere Probleme wollen wir sachgerecht und zügig lösen.

- Termin auf Anfrage
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.950,00 €
Nutzen für Teilnehmende
Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind Sie fachkundige*r Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um das Thema Demenz in Ihrer Einrichtung:
- Sie beraten Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nach aktuellem Expertenstandard, auch für Überleitung stationär-ambulant
- Sie leiten Fallbesprechungen und schulen dabei Pflegeteams fallbezogen
- Sie kommunizieren mit anderen Berufsgruppen über die Versorgung von Menschen mit Demenz
Nutzen für Einrichtungen
Der Zertifikatskurs qualifiziert Pflegefachpersonen als Expert*innen für Demenz auf wissenschaftlichem Niveau.
- Sicherung der Qualität der Pflege von Menschen mit Demenz entsprechend Expertenstandard
- Personalentwicklung erfahrener Mitarbeiter*innen
- Höhere Attraktivität als Arbeitgeber und als Dienstleister
Der Zertifikatskurs ist bei der Registrierung beruflich Pflegender mit 40 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Diese wissenschaftliche Weiterbildung wurde eng an den Bedarfen der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz entwickelt. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Heidelberg
- 1.725,50 €
Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg
Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)

Fernlehrgang
Psychologische:r Ersthelfer:in
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 996,00 €

E-Learning: Grundlagen des Arbeitsschutzes für Führungskräfte
- 31.12.2025
- Hamburg
- 130,90 €

Zertifizierte*r Pflegehelfer*in
- 09.10.2025- 22.01.2026
- Augsburg
- 1.822,00 €
Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungszweige in Deutschland und die demografische Entwicklung lässt in diesem Sektor einen weiter stark steigenden Bedarf an Arbeitskräften erwarten.

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil C
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.
Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.
Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.
Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.
Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil A
- 17.03.2026- 20.03.2026
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.
Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.
Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.
Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.
Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil B
- 24.06.2025- 27.06.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.
Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.
Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.
Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.
Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...
