Seminare
Seminare

Appreciative Inquiry Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Appreciative Inquiry Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 439 Schulungen (mit 1.514 Terminen) zum Thema Appreciative Inquiry mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course integrates training in business process management (BPM) methods and implementation with IBM Business Automation Workflow V20. You learn core process modeling and implementation skills, the project development approach, process model implementation fundamentals, and delivery patterns. These skills improve the speed and quality of implementing an executable process. The course uses an interactive learning environment, with class review questions to reinforce concepts and check understanding. Lab exercises throughout the course provide hands-on experience with IBM tools. This course is intended to be collaborative, and you can work in teams to complete class activities.

 

IBM Business Automation Workflow is a comprehensive environment that provides the visibility and insight that is required to effectively manage the business processes of an organization. The course begins with an overview of the product and then covers business process management, emphasizing the concepts of reuse, ease of maintenance, and high-quality development strategies. You create a structured process using IBM Process Designer from business requirements that are identified during process analysis. You learn how to make team collaboration more efficient by using standard Business Process Model and Notation (BPMN) elements.

 

The course provides an overview of the architecture of IBM Business Automation Workflow and describes the use...

Webinar

  • 02.04.2025- 30.04.2025
  • online
  • 1.475,60 €
4 weitere Termine

Jegliche Geschäftsprozessautomatisierung ist ein Mittel zum Zweck. Diese Zwecke können selbst innerhalb eines Unternehmens sehr unterschiedlich geartet sein. Daher fokussiert dieser Kurs die Automation über fachliche Frage- & Problemstellungen und gelangt darüber zu einer technischen und technologischen Lösung. Am Ende des Kurses bist du in der Lage Workflows zu optimieren, indem du dich Prozessen konzeptionell und methodisch näherst und mit den Potenzialen der KI-Bausteine verknüpfst. Auf dem Weg dorthin führt dich der Kurs anhand von Fallbeispielen durch die Umsetzung von Automatisierungsprojekten. Du lernst Use Cases zu mappen, deine Datenstrategie zu entwickeln, bekommst Artefakte an die Hand, die dich beim Stakeholder:innenmanagement unterstützen und diskutierst Strategien zur Einführung von intelligenten autonomen Prozessen. Durch die Umsetzung eines eigenen Praxisbeispiels - von der Konzeption bis zur Implementierung - weißt du, wie intelligente autonome Prozess effektiv zu gestalten und im Unternehmen einzusetzen sind.

Webinar

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • online
  • 773,50 €


Grundlagen, Anwendung und Chancen

Künstliche Intelligenz entwickelt sich exponentiell und stellt die aktuell mit Abstand wichtigste Tech-Innovation dar. Sie ist in unserem Alltag bereits fest angekommen und Bestandteil von Tools, die wir täglich nutzen. Wir interagieren bereits an vielen Stellen mit KI, ohne es überhaupt zu ahnen. Dennoch stehen wir erst am Anfang der KI-Entwicklung und ihrem direkten Einfluss auf praktisch alle Lebensbereiche. Um mit der technologischen Entwicklung Schritt halten zu können, ist es unerlässlich, sich mit dieser durchschlagenden Technologie zu beschäftigen, um nachhaltiges Basiswissen aufzubauen.

Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen einen kompakten, aber hochinformativen und aktuellen Rundumblick auf Künstliche Intelligenz. Sie lernen deren Funktionsweise kennen und verstehen auch ohne IT-Vorkenntnisse, wie deutlich sich KI von der konventionellen Software-Welt abgrenzt. Sie erhalten darüber hinaus nicht nur einen Überblick über sinnvolle Anwendungsfälle im beruflichen Kontext, sondern diskutieren zusammen mit unserem Referenten auch Chancen und Risiken der KI sowie rechtliche Rahmenbedingen, wie sie sich beispielsweise aus dem "AI Act" der EU ergeben. Eine realistische Prognose zur KI-Zukunft rundet das Seminar ab.

Webinar

  • 06.03.2025- 31.03.2025
  • online
  • 1.475,60 €
5 weitere Termine

Nicht erst seit der breiten Verfügbarkeit von künstlicher Intelligent ist das Thema der Geschäftsprozessautomatisierung relevant. In diesem Kurs erarbeitest du dir ein tiefgreifendes Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen in der Business Automation. Lerne Automatisierungspotenziale in eigenen Geschäftsprozessen zu identifizieren, bewerten und umzusetzen. Diese Potenziale werden mit einer Vielzahl von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen illustriert und analysiert. Relevantes Technologie- und Methodenwissen legt die Grundlage für deine Entscheidungsfindung über die passende technische Lösung auf praktische Probleme in deinem Unternehmen. Nach dem Kurs weißt du genau, wie du in deinem eigenen Unternehmen konkret vorgehst kannst, um eigene Automatisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Du kennst die Schritte und Methoden, um aus den Daten des Unternehmens einfach, schnell und effektiv Nutzen und Wissen zu ziehen. Klare und eindeutige Entscheidungskriterien und Szenarien bieten dir einen Kompass, wie weit die Automatisierung gehen sollte und wann unbedingt der Mensch wichtige Entscheidungen treffen muss. Verinnerliche, wo und wie Prozessautomatisierung eingesetzt werden kann, um das eigene Unternehmen nachhaltiger produzieren und wirtschaften zu lassen und der Pflicht zum ESG-Reporting nachzukommen.

E-Learning

  • 11.03.2025- 12.03.2025
  • online
  • 1.630,00 €


Tauchen Sie ein in die Welt der Zeitreihenanalyse und entdecken Sie, wie Sie mit Python datenbasierte Entscheidungen treffen können. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen, von der Verarbeitung bis zur Visualisierung von Zeitreihendaten, und hilft Ihnen, komplexe Muster und Trends in Ihren Daten aufzudecken.

Das zweitägige Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in die Analyse und Visualisierung von Zeitreihen-Daten mithilfe von Python. Teilnehmer erlernen, wie sie Zeitreihen-Daten einlesen, bearbeiten und visualisieren können. Es werden klassische statistische Vorhersagemethoden wie Holt-Winters und ARIMA sowie moderne Deep-Learning-Ansätze wie LSTM und RNN behandelt. Neben der Vorhersage konzentriert sich der Kurs auch auf Anwendungen wie Klassifikation und Clustering von Zeitreihen-Daten. Zum Einsatz kommen gängige Python-Tools wie pandas, matplotlib, plotly und keras.

Der Kurs kombiniert Theorie und praktische Übungen, die an realen Beispielen erklärt werden. Am Ende sind die Teilnehmer in der Lage, sowohl einfache als auch komplexe Zeitreihenmodelle anzuwenden und die Konzepte in der Praxis umzusetzen. Die Schulung ist ideal für alle, die datengetriebene Entscheidungen treffen oder ihre Python-Kenntnisse erweitern möchten.




Webinar

  • 27.03.2025- 28.03.2025
  • online
  • 1.547,00 €
2 weitere Termine

Wie Sie KI-Tools im Unternehmen integrieren

Generative Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht Anwendungen, die noch vor einem Jahr undenkbar schienen. Innerhalb von zwei Monaten hatte ChatGPT 100 Millionen aktive Benutzer, 40 Prozent aller Deutschen haben es im März 2023 bereits genutzt. DALL·E2 generiert auf eine Texteingabe fotorealistische Bilder, VALL-E benötigt nur drei Sekunden Tonaufnahme eines Sprechers, um beliebige gesprochene Sprache in der Intonation des Sprechers zu erzeugen. Die Technologie zeigt bereits jetzt disruptive Auswirkungen auf alle Lebensbereiche: von Textzusammenfassungen und Umformulierungen bis hin zu spezifischen Problemen wie Diagnosen von Krankheiten und Umfragevorhersagen.


In diesem Praxis-Workshop beschäftigen Sie sich ausführlich mit den Möglichkeiten und Grenzen generativer Künstlicher Intelligenz, um im Anschluss einschätzen zu können, in welcher Form Sie generative KI in Ihrem eigenen Unternehmen und Arbeitsalltag einsetzen können.

Webinar

  • 05.05.2025- 02.07.2025
  • online
  • 2.290,00 €
1 weiterer Termin

Dieser IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Sie als „Chatbot-Manager*in (IHK)“.
Sie erwerben ein ganzheitliches Verständnis für Chatbots und können Einsatzgebiete identifizieren. Außerdem lernen Sie wie ein Bot konzipiert werden kann und wie Sie exemplarisch einen einfachen Standard-Chatbot aufsetzt (z.B. mit Chatfuel oder Manychat)

  • 19.03.2025- 20.03.2025
  • München
  • 1.541,05 €
23 weitere Termine

In unserer Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie die leistungsstarken Tools der Microsoft Office 365-Suite in Kombination mit KI-Techniken nutzen können. Sie erfahren, wie KI Tools wie ChatGPT, Bing Sidebar, der Copilot  Sie bei der effektiveren Nutzung der Tools aus Office 365 unterstützen können.

Webinar

  • 02.06.2025- 03.06.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

In keinem anderen Bereich wird generative KI so umfassend und gewinnbringend eingesetzt wie in der Softwareentwicklung. Nicht nur die Produktivität beim Programmieren kann deutlich gesteigert werden – richtig eingesetzt können KI-Assistenten auch helfen, die Qualität der Software zu verbessern. In diesem Training lernst du, welche Möglichkeiten der Einsatz von KI in der Softwareentwicklung bietet und welche Aufgaben du an sie delegieren kannst. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schreiben, Debuggen und Testen von Code, die Anwendungsfälle gehen aber weit darüber hinaus: So lernst du auch, wie dir generative KI bereits beim Requirements Engineering und Softwaredesign, aber auch beim Refactoring, bei der Analyse und Optimierung von bestehendem Code, bei der Erstellung von Patterns, bei der Einführung von Codestilen und vielem mehr entscheidend helfen kann. In diesem Kurs werden vor allem GitHub Copilot und ChatGPT mit seinem leistungsfähigen Code Interpreter verwendet. Aber auch andere hilfreiche Lösungen werden vorgestellt – vom kleinen Helferlein bis zur umfassenden KI-Suite, die den gesamten Software-Workflow abbildet (GitHub Codespaces und Devin AI). In vielen Hands-on-Übungen lernst du nicht nur den Umgang mit den Tools selbst, sondern auch erprobte Arbeitsabläufe, mit denen du viel Zeit sparst und schneller zu besserem Code kommst. Und – last but not least – erfährst du, die Ergebnisse richtig zu bewerten und zu klassifizieren und dabei Fragen der Sicherheit, des Urheberrechts und der Haftung im Blick zu behalten.

  • 13.03.2025
  • Frankfurt am Main
  • 827,05 €
23 weitere Termine

Lernen Sie als Anwender:in im Marketing neue Möglichkeiten der Bilderstellung durch das führende Grafiktool Midjourney kennen. Sie erfahren praxisorientiert, wie Sie mit künstlicher Intelligenz Ihren Arbeitsalltag erleichtern und die kreativen Möglichkeiten von Midjourney für sich nutzen können.
1 ... 42 43 44

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Appreciative Inquiry Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Appreciative Inquiry Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha