Seminare
Seminare

Arbeitsforschung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitsforschung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 24 Schulungen (mit 56 Terminen) zum Thema Arbeitsforschung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.178,10 €


Der Wandel der Arbeitswelt betrifft auch den Einkauf als Funktion, welche die Ressourcen für die unternehmerische Wertschöpfung bereitstellt. Durch die aktuellen Entwicklungen wurde zudem deutlich, wie wichtig es ist, ein modernes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende auch unter schwierigen Bedingungen gesund und produktiv arbeiten können. Dieser Lehrgang setzt sich ganzheitlich mit dem Wandel der Arbeitswelt im Bereich des Einkaufs auseinander und vermittelt fundierte Methoden zur Bearbeitung von betrieblichen Fragestellungen. Die Teilnehmenden lernen, wie die Arbeit zukunftsfähig gestaltet werden kann. Es werden wichtige Handlungsstrategien für die Arbeitsorganisation, die Arbeitsumgebung, die Arbeitsstrukturen, Arbeitsmodelle und -methoden sowie Führung, Werte, Kultur und Talentakquisition behandelt. Diese acht Handlungsfelder bilden den Wandel der Arbeitswelt umfassend ab. Wählen Sie aus diesen 8 Veränderungsbereichen 3 Webinare Ihrer Wahl aus und gestalten so Ihren persönlichen Lehrgang. Sie können sich natürlich auch noch weitere Webinare zusätzlich dazu buchen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 226,10 €


Sind Sie bereit für ein hybrides Arbeitsmodell? Mit den richtigen Methoden und Modellen erschaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die zu Ihnen, Ihren Tätigkeiten und zum Team passt.

Webinar

  • 27.08.2024
  • online
  • 922,25 €
3 weitere Termine

Die Beschaffung von Maschinen ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Es muss exakt festgelegt werden, welchen Anforderungen die Maschine genügen soll; der Vertrag muss möglichst vorteilhaft ausgehandelt werden; bei der Abnahme muss die Maschine genau geprüft werden und es muss sichergestellt werden, dass sie CE-konform ist. Aber welche rechtlichen und technischen Vorgaben müssen im Pflichtenheft berücksichtigt werden? Was muss bei der Vertragsgestaltung beachtet werden, damit rechtliche Spielräume genutzt und Haftungsrisiken minimiert werden? Und: Wie stellt man - vor allem bei der Abnahme - sicher, dass man bekommt, was man bestellt hat und braucht? Kompetente Antworten erhalten die Teilnehmer im eintägigen Praxisseminar Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln.

  • 10.09.2024- 11.09.2024
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Vorbereitung auf die agile Arbeitswelt der Zukunft mit KI, Workspace & digitaler Transformation

  • 10.09.2024- 13.09.2024
  • Düsseldorf
  • 1.902,81 €


In diesem Seminar lernen Sie die Instrumente zur Gewinnung neuer und Bindung bestehender Mitarbeiter kennen. Sie erfahren, welche umfangreichen Mitbestimmungsmöglichkeiten Sie haben und wie sinnvolle Initiativen des Betriebsrats im Bereich Personalentwicklung aussehen können.

Webinar

  • 14.08.2024- 28.08.2024
  • online
  • 1.654,10 €
2 weitere Termine

Starten Sie nach der Elternzeit selbstbewusst durch. Dieses Seminar unterstützt Sie mit individuellen Strategien für eine reibungslose Rückkehr. Neben ihrem individuellen Rückkehrplan definieren Sie Ihre Karriereziele und stärken Ihren persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem setzen Sie sich mit Selbstmarketing und Networking Skills als berufstätiger Elternteil auseinander und entwickeln Resilienz und ein Vereinbarkeitsmindset, damit Sie auch für unvorhersehbare Herausforderungen im Alltag gewappnet sind. Ihr berufliches Comeback beginnt hier!

  • 19.11.2024- 22.11.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.783,81 €


In diesem Seminar lernen Sie, wie der Betriebsrat mit gut gestalteten Dienstplänen die Gesundheit der – oft überlasteten – Kollegen im Pflegedienst schützen kann. Sie erfahren, welche umfangreichen rechtlichen Regeln z. B. im Arbeitszeitgesetz zu beachten und wie sie anzuwenden sind. Wir vermitteln Ihnen das Know-how, um moderne Arbeitsmodelle und Dienstpläne zu entwickeln, die dazu beitragen, arbeitnehmerfreundliche Lösungen im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich zu finden.

  • 27.01.2025- 16.05.2025
  • Bonn
  • 5.950,00 €


Der IHK-Zertifikatslehrgang „Präventionsberater*in (IHK)“ qualifiziert in vier Weiterbildungsmodulen dazu, Konzepte für die Gestaltung von sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitsplätzen systematisch zu entwickeln und in der betrieblichen Praxis umzusetzen. Die Weiterbildung ist geeignet für Personen, die im Handlungsfeld Prävention und betriebliche Beschäftigungssicherung beratend tätig sind oder sein möchten und nach einer fachlich sowie methodisch fundierten Qualifizierungsmöglichkeit suchen.

Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg angeboten. Sie findet berufsbegleitend statt und schließt mit einem Zertifikat der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ab.

  • 05.11.2024- 07.11.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.545,81 €


Sie lernen in diesem Seminar, was genau sich hinter »hybridem Arbeiten« verbirgt und welche Herausforderungen, aber auch Chancen die Veränderungen für Sie als Betriebsrat wie auch für die betroffenen Kollegen bereithalten. Sie erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf der Betriebsrat bei hybriden Arbeitsmodellen achten muss – nicht zuletzt mit Blick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz. So können Sie zusammen mit der Belegschaft erfolgreich die Weichen für die Zukunft stellen.

Webinar

  • 11.09.2024
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

Fachseminar

Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Rechtliche Aspekte des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit 4.0 ist das zeit- und ortsflexible Arbeiten, das in den vergangenen Jahren rasant an Fahrt aufgenommen hat und (fast) unverzichtbar geworden ist. Doch welche rechtlichen Themen sind zu beachten, um die modernen Arbeitsbedingungen für Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen sicher zu gestalten und zu regeln?

Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.

1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsforschung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsforschung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha