Arbeitsmedizin Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitsmedizin SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 75 Schulungen (mit 277 Terminen) zum Thema Arbeitsmedizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 14.05.2025- 15.05.2025
- online
- 821,10 €

Fortbildungslehrgang zur Aufrechterhaltung der Sachkunde bei Asbestarbeiten
- 19.09.2025
- Rottweil
- 470,00 €

Lärmvorsorge Fortbildung für Ärzt*innen
- 08.04.2025
- Bonn
- 702,10 €
Beschäftigten eines Unternehmens erfolgt mit Hilfe der
Audiometrie G 20.
Das Seminar vermittelt Grundwissen, um die betriebsärztlichen
Lärmtestuntersuchungen an Beschäftigten durchführen
und auswerten zu können. Die Teilnehmenden erhalten
vertieftes Wissen rund um das Thema Physiologie des Hörens,
Funktionsstörungen des Gehörs und deren Feststellung durch
spezifische „Lärmtests“.
Das Seminar trägt zum besseren Verständnis der erhobenen
Befunde bei und hilft bei der weiteren ärztlichen Betreuung
der Patienten. Es können gerne Beispiele aus der Praxis zum
Seminar mitgebracht werden.

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Corona-Krise / Pandemie
- 04.04.2025
- Berlin
- 1.118,60 €

Besprechungen erfolgreich gestalten
- 30.09.2025
- Hamburg
- 702,10 €
Fachpersonals sind Schlüsselkompetenzen zur Gesprächsführung
in Besprechungen für eine erfolgreiche Arbeit mit dem
Kollegium und Kunden unverzichtbar.
„Wie komme ich in einer angemessenen Zeit zu einvernehmlichen
Lösungen bei Fachthemen und dazugehörigen Vereinbarungen?
Wie baue ich Vertrauen auf? Wie vermeide oder
reduziere ich Konflikte in Besprechungen?“ Dies sind entscheidende
Fragen für eine erfolgreiche Arbeit mit Gruppen. Eine
Antwort ist: mit professionellem und angemessenem Handwerkszeug
und einer lösungsorientierten Einstellung/Haltung!
Die Teilnehmenden erlernen praxisnahe, schnell einsetzbare
Methoden zur Gesprächsführung und Intervention in Besprechungen
und Sitzungen. Nicht die Methode, sondern die
Anwendung macht den Unterschied! Sie lernen durch die
professionelle Anwendung der Methoden, Konflikte zu
vermeiden und Arbeitsgruppen schnell und sicher zu innovativen
Lösungen zu führen. Das zukünftige Vorgehen verbessert
die Qualität der Lösungen und schafft die Voraussetzungen für
eine hohe Team- und Kundenakzeptanz. Darüber hinaus
bekommen sie Handlungsoptionen für schwierige Situationen
in Besprechungen.

- 30.09.2025
- Bremen
- 702,10 €
Fachpersonals sind Schlüsselkompetenzen zur Präsentation von
Ergebnissen für eine erfolgreiche Arbeit mit Kollegium und
Kunden unverzichtbar.
Wer wünscht sich nicht, bei Präsentationen wirkungsvoll
aufzutreten? Vor allem: Wie erreiche ich eine Wirkung auf
andere Personen und werde wahrgenommen? In diesem
Training haben die Teilnehmenden die Chance, Ihre Wirkung
auf andere in verschiedenen Situationen zu erleben. Indem Sie
Einfluss auf Ihre persönliche Wirkung nehmen, schaffen Sie die
Basis für ein authentisches, sicheres und wirkungsvolles
Auftreten. Dabei konzentrieren wir uns sowohl auf klassische
Präsentationssituationen als auch auf Kunden-, Überzeugungsund
Informationsgespräche. Die Herangehensweise entspricht
einem erfahrungsbasierten, handlungsorientierten Lernmodell:
Durch Ausprobieren von Verhaltensalternativen mit individuellem
Feedback können erfolgsversprechende Strategien
entwickelt werden, die zu Ihnen passen.

Schicht- und Dienstpläne optimal gestalten
- 13.10.2025- 17.10.2025
- Heringsdorf
- 1.892,10 €

Webinar
Fortbildung für Hygienebeauftragte
- 21.10.2025
- online
- 160,00 €
Der Hygiene kommt in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens eine wichtige Rolle zu.

Einführung in die Gefahrstoffverordnung
- 02.09.2025
- Hamburg
- 666,40 €

Webinar
Live-Online: Arbeitsschutz für Führungskräfte: Rechtssicher handeln und Haftungsrisiken minimieren
- 27.10.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - PV
- 03.11.2025- 07.11.2025
- online
- 2.550,00 €
Normgerechtes Errichten, Prüfen und Dokumentieren von Photovoltaik-Anlagen nach DIN EN 62446 (VDE 0126-23), VDE 0100-712, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0100-410, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), BetrSichV, VdS 2025.
In den letzten Jahren hat die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen stieg rasant, und dieses Wachstum hält aufgrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger weiterhin an.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage. Verschiedenste Aufbauformen und Montagemöglichkeiten werden dargestellt. Die Anlagenbestandteile wie Module, Wechselrichter, Kabel und Leitungen werden erläutert und ihre Auswahlkriterien aufgezeigt. Die wichtigsten Punkte einer fach- und normgerechten Installation werden vermittelt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Häufig auftretende Mängel, zum Beispiel durch eine nicht fachgerechte Installation oder Ertragsminderungen aufgrund von Modulmängeln, werden erläutert.
Eine Photovoltaik-Anlage stellt eine elektrische Anlage dar und muss nach den geltenden Bestimmungen errichtet und betrieben werden. Die Seminarteilnehmer werden mit den aktuellen gesetzlichen Verordnungen, Vorschriften, VDE-Bestimmungen und Prüffristen vertraut gemacht. Insbesondere die Prüfung gemäß DIN EN 62446 (VDE 0126-23) von Photovoltaik-Anlagen ...
