Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Arbeitszeit

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 863 Schulungen (mit 3.544 Terminen) zum Thema Arbeitszeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.05.2025
  • Berlin
  • 350,00 €


Im Seminar erhalten Fach- und Führungskräfte einen umfassenden Überblick zu verschiedenen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten aller tagesaktuellen Fragen zur (elektronischen) Arbeitszeiterfassung.

E-Learning

  • 10.06.2025
  • online
  • 415,31 €
1 weiterer Termin

Das E-Learning vermittelt Ihnen in komprimierter Form die wichtigsten Rahmenbedingungen rund um die Arbeitszeiterfassung. Wir informieren Sie über Ihre rechtlichen und praktischen Möglichkeiten, Ihre diesbezüglich sehr starken Mitbestimmungsrechte um- und durchzusetzen. Nutzen Sie Ihr Initiativrecht als Betriebsrat, wie Arbeitszeit in Ihrem Unternehmen erfasst werden soll.

  • 25.09.2025
  • Augsburg
  • 300,00 €


Das Ziel des Seminars sind effiziente und für Auszubildende praktisch sofort umsetzbare Techniken der Selbstorganisation und des Zeitmanagements.

Webinar

  • 06.05.2025
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Die Arbeitszeit spielt eine enorm wichtige Rolle. Seit dem Grundsatzurteil muss sie von jedem Unternehmen erfasst und eingehalten werden – aber wie geht das? Was sind zulässige Abweichungen und was sind wirkliche Arbeitszeitverstöße? Was wird aus der üblichen Vertrauensarbeitszeit und wie sind Überstunden in diesem Zusammenhang einzuordnen?

In unserem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert. Natürlich werden Sie auch bezüglich des Gesetzgebungsverfahrens zum neuen Arbeitszeitgesetz auf dem Laufenden gehalten.

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 309,40 €


Eine attraktive Arbeitszeitgestaltung ist für Unternehmen ebenso ein Muss wie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. In diesem Spannungsfeld hat die Rechtsprechung sowohl des EuGH als auch des BAG die Anforderungen verschärft. Verschaffen Sie sich bereits jetzt einen kompakten Überblick über die Regelungen, die es einzuhalten gilt.

Webinar

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • online
  • Gratis
3 weitere Termine

In der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und des BAG werden sämtliche Arbeitgeber in die Pflicht genommen, die Arbeitszeiten der Beschäftigten von der ersten Minute an zu dokumentieren. Doch alleine damit ist es nicht getan: Arbeitgeber müssen nun auch über die unterschiedlichen Arbeitszeitformen Nachweis führen, damit Beschäftigte Ihre Ansprüche z.B. auf bezahlte Zuschläge ohne weiteres geltend machen können. Darüber hinaus soll die Arbeitszeit grundsätzlich nach Arbeitsaufkommen und dienstleistungsorientiert ausgerichtet werden und  zur Kosteneinsparung und Prozessoptimierung beitragen. Flexible Arbeitszeiten sollen zudem Beschäftigten mehr Autonomie über ihre Arbeitszeit geben (Stichwort Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice), um so Familie, Privatleben und Beruf besser in Einklang bringen zu können. Der TVöD/TV-L bietet verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitszeit innerhalb eines Tages, einer Woche aber auch über einen längeren Zeitraum flexibel mit Arbeitszeitkonten zu gestalten.

  • 06.05.2025- 09.05.2025
  • Timmendorfer Strand
  • 1.843,31 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar informiert Sie über die typischen Modelle zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und ermöglicht Ihnen, deren Vor- und Nachteile für die Belegschaft zu bewerten. Neben den tariflichen Rahmenbedingungen wird ein besonderer Fokus auf die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gelegt. Es werden sowohl rechtliche als auch taktische Möglichkeiten vorgestellt, um die Arbeitnehmer vor missbräuchlichen oder kritischen Gestaltungsvarianten zu schützen und um die Balance zwischen den betrieblichen Anforderungen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter zu wahren.

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Berlin
  • 1.892,10 €


Rechtliche Rahmenbedingungen und Mitbestimmung als Betriebsrat und Personalrat

  • 22.09.2025- 26.09.2025
  • Dresden
  • 1.962,31 €


Auswirkungen neuer Rechtsprechung und Gesetze

E-Learning

  • 13.01.2026
  • online
  • 583,10 €


Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige Gesetzesänderungen und-vorhaben, erhalten einen Überblick über aktuelle Rechtsprechungen und behandeln u.a. Fragen zu den Themen Urlaub, Arbeitszeit oder Kündigung.
1 2 3 ... 87

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitszeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitszeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha