Autogenes Training – Kurse und Ausbildungen bei Seminarmarkt.de
Um alltägliche Schwierigkeiten und stressige Situationen besser meistern zu können, entwickelte der Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts das Autogene Training (AT). Bis heute versteht man darunter eine Methode zur Entspannung und Selbstbeeinflussung. In Kursen und Lehrgängen kann man diese Technik erlernen, anwenden und üben, oder sich selbst zum Trainer für Autogenes Training ausbilden lassen.Autogenes Training als Entspannungsmethode
Der Mensch, so die Erkenntnis von J.H. Schultz, sei als 'beseelter Organismus' in der Lage, Körperreaktionen durch die Macht der Vorstellung gezielt zu beeinflussen - vorausgesetzt er beherrsche die Fähigkeit zur 'konzentrativen Selbstentspannung'.Jede gedanklich negativ erlebte Situation zieht sofort eine körperliche Reaktion nach sich. Deswegen kommt es in Lebenssituationen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen - und sei es nur der tägliche Stress - zu unangenehmen Befindlichkeiten. Gibt man sich weiterhin ungeschont den äußeren Einflüssen hin und hat man keine Form der inneren Kompensation gefunden, dann können sich diese unangenehmen Befindlichkeiten zu richtigen Krankheiten auswachsen.
Autogenes Training ist dabei nur eine Methode zur Stressbewältigung unter vielen. Da Stress als eine der Hauptursachen für Erkrankungen wie Burnout gilt, sind Entspannungsmethoden häufig Teil von Bewältigungs- und Präventionsstrategien. Weitere Angebote und Weiterbildungen zur Stressbewältigung im Überblick finden Sie hier auf Seminarmarkt.de.
Entspannung erreichen durch Autogenes Training
Um die positiven Selbstsuggestionen zur Entspannung zu begleiten, wurden in AT verschiedene Übungen entwickelt. Am bekanntesten sind die Schwere- und Wärmeübungen geworden. Geübt wird im Liegen oder in der bürotauglichen Droschkenkutscherhaltung. Man konzentriert sich auf seinen rechten (Linkshänder auf den linken) Arm und suggeriert sich etwa sechsmal selbst 'Arm ganz schwer', schiebt dann den Satz 'Ich bin vollkommen ruhig' ein und lässt wiederum sechsmal den ersten Satz folgen.Auf die Schwereübung folgt die Wärmeübung. Hier wird im gleichen Sinne verfahren. Ein schwerer Arm zeigt eine muskuläre Entspannung an. Das Gefühl der Wärme entspringt der Entspannung der Blutgefäße. Die Schwere und die Wärme, die im Arm empfunden wird, überträgt sich nach und nach auf den gesamten Körper. Geübte Entspanner bringen sich nur mit der Formel 'Ruhe - Schwere - Wärme' in diesen Zustand.
Befindet man sich in diesem Zustand der Entspannung oder Versunkenheit, dann ist nach Schultz der richtige Zeitpunkt gekommen, um sich seine formelhaften Vorsätze zu suggerieren, mit denen persönliche Ziele verankert werden. Ist das Ziel etwa, die eigenen Anspannung abzubauen, können vorformulierte Sätze wie: 'Ich bin vollkommen ruhig und gelassen. Meine Atmung ist ruhig und gleichmäßig. Ich bin in meiner Mitte' der körperlichen Entspannung dienen.
AT als Methode der Selbstmotivation
Die Möglichkeiten des AT beschränken sich jedoch nicht nur auf die reine Stressreduktion. Es lässt sich auch zur allgemeinen Leistungssteigerung und bewussten Persönlichkeitsentwicklung einsetzen. Denn ebenso, wie negative Vorstellungen und Gedanken krank machen können, lassen sich positive Vorstellungen zur erfolgreichen Selbstmotivation nutzen.Anwendungsbereiche von Autogenem Training
AT ist wissenschaftlich weitgehend anerkannt und als Methode verhältnismäßig einfach zu erlernen. Nicht zuletzt deshalb hat sie auch Einzug in verhaltens- oder persönlichkeitsorientierte Seminare und Trainings erhalten.Wesentlicher Bestandteil des AT sind dabei Vorsätze, die im tiefen Entspannungszustand auch durch Entspannungstrainer oder den Coach artikuliert werden können. Bezogen auf die Teamarbeit können diese beispielsweise lauten: 'Ich lasse los. Ich bin kooperativ ','Ich vertraue den anderen' oder 'Ich beziehe die anderen mit ein'.
Ausbildung in Autogenem Training
Autogenes Training gilt als eine der bekanntesten Entspannungsmethoden, und ist sogar von den Krankenkassen anerkannt. Für Weiterbildner, Therapeuten und Trainer, die diese Methode in der Praxis anwenden wollen, ist es also sinnvoll, sich hier um eine Qualifikation zu bemühen. AT ist neben anderen Methoden auch Bestandteil von Ausbildungen in Hypnose- und Trance-Coaching, für die Burnoutprävention sowie in der psychologischen Beratung.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 115 Schulungen (mit 143 Terminen) zum Thema Autogenes Training mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Entwicklungstherapeut und Sozialtherapeut Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
Intensivausbildung mit Zusatzqualifikation
Geeignet für die Niederlassung mit eigener lerntherapeutischer Praxis nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.
Hintergrund
Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und zu lernen. Deutlich wird dies oft erst in der Schule, dennoch haben die Schwierigkeiten meist auch schon davor bestanden. Helfende Unterstützung für die betroffenen Kinder ist in jedem Alter möglich und sinnvoll.
Die Ursachen sind in der Regel nicht in mangelnder Begabung, Trotzverhalten oder Interesselosigkeit zu suchen. Daher führen rein verhaltensorientierte Trainings oder autoritäre Anleitung selten zum Erfolg.
Eine an den kindlichen Bedürfnissen und dem jeweiligen spezifischen Kontext orientierte Lerntherapie/Lernpädagogik muss daher auch die tiefer liegenden Ursachen berücksichtigen und vor allem die seelische Befindlichkeit des Kindes ernst nehmen und einbeziehen. Zum Beispiel ist einzugehen auf mögliche Selbstwertprobleme, Ängste (vor Versagen, Liebesverlust, der Zukunft …), mangelnde körperliche Bewegung sowie auf die häusliche und die schulische Situation.
Gute lerntherapeutische/lernpädagogische Arbeit muss die genannten Aspekte integrieren und daraus immer neu einen individuellen und ganzheitlichen Behandlungsansatz entwickeln.

Integrativer Traumatherapeut / Traumatherapie Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.800,00 €
Auf der Kursseite weiterlesen

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
Hintergrund
Traumatische Erlebnisse gehören zur Grunderfahrung des Menschen. Schon in frühen Mythen und religiösen Schriften wie zum Beispiel dem 5000 Jahre alten Gilgamesh-Epos wurden Kriege, Sklaverei, Naturkatastrophen, Folter und deren seelische Folgen thematisiert. Die negativen Auswirkungen dieser Erlebnisse wurden dabei nicht nur in Bezug auf Kulturen und Völker beschrieben, sondern beziehen sich immer auch auf die psychische Verfasstheit von Individuen. Nicht immer werden seelische Belastungen und die damit zusammenhängenden psychischen Schwierigkeiten aber durch politisch-historische Großereignisse ausgelöst, manchmal reichen persönliche Erfahrungen im privaten, familiären oder beruflichen Bereich wie etwa der Tod eines geliebten Menschen, häusliche Gewalterfahrung, sexuelle Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz oder einfach nur extremer Stress. Heute sind zahlreiche Ursachen erfasst, die nicht durch ‚klassische‘ Traumatisierungserlebnisse wie Kampfeinsatz, Vergewaltigung, Terrorismus oder Naturkatastrophen ausgelöst wurden. Medizinische Eingriffe, der Tod der Eltern, Autounfälle, aber auch auf den ersten Blick weniger dramatisch erscheinende Erlebnisse wie Ehescheidungen, Manipulationen oder Schmähungen können bestimmte Traumata verursachen. In der Wissenschaft, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu diesem Thema einsetzte, werden Traumatisierungen hinsichtlich ihrer ...

E-Learning
Kunsttherapeut und Gestaltungstherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €
Hintergrund
Der Ausbildung zum/r Kunst- und Gestaltungstherapeuten/-in liegt ein integraler Ansatz zugrunde. Geht man davon aus, dass jede Art kreativ-künstlerischen Ausdrucks des Menschen einem grundlegenden Prozess folgt, nämlich der Inspiration auf ihrem Weg zur Verstofflichung eine Form zu geben, sind auch in Fragen der kreativtherapeutischen Anwendung dieser Ausdrucksmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Der Gestaltungsbegriff ist in der Regel untermauert durch tiefenpsychologische Ansätze, die auch der Kunsttherapie zugrunde liegen. Das Gestalten (z. B. mit Farben oder Ton) wird in dem Kontext als Prozess der Formgebung aufgefasst, der sich mit allgemeinen therapeutischen, psychologischen und psychoanalytischen Objektbeziehungs- und Ich-Theorien parallelisieren lässt und darüber hinaus diese auch empirisch bestätigt. Dabei geht die Kunst- und Gestaltungstherapie davon aus, dass die gestaltete Form Aspekte unbewusster Prozesse des/der Gestaltenden in der therapeutisch begleiteten Selbsterfahrung erlebbar und durch die stoffliche Form sichtbar machen kann. Derartige Ansätze finden sich vor allem in der Psychodynamik C. G. Jungs.

KUNST- UND GESTALTUNGSTHERAPEUT(IN)
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 3.200,00 €

Psychotherapie nach den Heilpraktikergesetzen
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €

E-Learning
Resilienztherapeut Ausbildung / Resilienzcoach Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.100,00 €

E-Learning
Resilienztherapeut/Resilienzcoach
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.400,00 €
HINTERGRUND
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit einer Person. Resiliente Personen sind in der Lage, traumatische Situationen, Stress oder auch Krisen sehr gut zu bewältigen und diese Erfahrungen positiv in ihre Psyche zu intergrieren. Wo andere Menschen bleibende Spuren davontragen, wird die resiliente Person über sich hinauswachsen und was immer ihr widerfahren ist zum Anlass nehmen, ihr Leben weiter fest in der Hand zu haben und vorwärts zu schreiten. Krisen gibt es im Leben viele: Wir alle werden irgendwann mit dem Verlust eines nahen Angehörigen konfrontiert, aber auch vor dem Verlust des Arbeitsplatzes ist niemand gefeit, Partnerschaften auf Lebenszeit sind eher die Ausnahme. Zusätzlich dazu gibt es auf der Welt Gefahren katastrophalen Ausmaßes, seien es Flugzeugabstürze, Kriege oder auch Naturkatastrophen, mit denen wir Menschen, persönlich oder als Hinterbliebene, in Berührung kommen. Solche Situationen können wahrhaft katastrophale Auswirkungen auf das Individuum haben – einige Menschen erholen sich von solchen Erfahrungen nur sehr langsam oder niemals. Darüber hinaus bietet unsere Gesellschaft auch für unsere Jüngsten nicht immer ein sicheres Umfeld. Armut, Flüchtlingssituationen oder auch psychische Probleme der Eltern gehören für manche Kinder und Jugendliche leider zum Alltag. Nicht jeder, der in einem solchen Umfeld groß wird, schafft es, die negativen Erfahrungen als Anlass zu nehmen, im Erwachsenenalter ein normales Leben zu führen.

GLÜCKSTHERAPEUT(IN) / GLÜCKSPÄDAGOGE(-IN)
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €
