Autogenes Training – Kurse und Ausbildungen bei Seminarmarkt.de
Um alltägliche Schwierigkeiten und stressige Situationen besser meistern zu können, entwickelte der Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts das Autogene Training (AT). Bis heute versteht man darunter eine Methode zur Entspannung und Selbstbeeinflussung. In Kursen und Lehrgängen kann man diese Technik erlernen, anwenden und üben, oder sich selbst zum Trainer für Autogenes Training ausbilden lassen.Autogenes Training als Entspannungsmethode
Der Mensch, so die Erkenntnis von J.H. Schultz, sei als 'beseelter Organismus' in der Lage, Körperreaktionen durch die Macht der Vorstellung gezielt zu beeinflussen - vorausgesetzt er beherrsche die Fähigkeit zur 'konzentrativen Selbstentspannung'.Jede gedanklich negativ erlebte Situation zieht sofort eine körperliche Reaktion nach sich. Deswegen kommt es in Lebenssituationen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen - und sei es nur der tägliche Stress - zu unangenehmen Befindlichkeiten. Gibt man sich weiterhin ungeschont den äußeren Einflüssen hin und hat man keine Form der inneren Kompensation gefunden, dann können sich diese unangenehmen Befindlichkeiten zu richtigen Krankheiten auswachsen.
Autogenes Training ist dabei nur eine Methode zur Stressbewältigung unter vielen. Da Stress als eine der Hauptursachen für Erkrankungen wie Burnout gilt, sind Entspannungsmethoden häufig Teil von Bewältigungs- und Präventionsstrategien. Weitere Angebote und Weiterbildungen zur Stressbewältigung im Überblick finden Sie hier auf Seminarmarkt.de.
Entspannung erreichen durch Autogenes Training
Um die positiven Selbstsuggestionen zur Entspannung zu begleiten, wurden in AT verschiedene Übungen entwickelt. Am bekanntesten sind die Schwere- und Wärmeübungen geworden. Geübt wird im Liegen oder in der bürotauglichen Droschkenkutscherhaltung. Man konzentriert sich auf seinen rechten (Linkshänder auf den linken) Arm und suggeriert sich etwa sechsmal selbst 'Arm ganz schwer', schiebt dann den Satz 'Ich bin vollkommen ruhig' ein und lässt wiederum sechsmal den ersten Satz folgen.Auf die Schwereübung folgt die Wärmeübung. Hier wird im gleichen Sinne verfahren. Ein schwerer Arm zeigt eine muskuläre Entspannung an. Das Gefühl der Wärme entspringt der Entspannung der Blutgefäße. Die Schwere und die Wärme, die im Arm empfunden wird, überträgt sich nach und nach auf den gesamten Körper. Geübte Entspanner bringen sich nur mit der Formel 'Ruhe - Schwere - Wärme' in diesen Zustand.
Befindet man sich in diesem Zustand der Entspannung oder Versunkenheit, dann ist nach Schultz der richtige Zeitpunkt gekommen, um sich seine formelhaften Vorsätze zu suggerieren, mit denen persönliche Ziele verankert werden. Ist das Ziel etwa, die eigenen Anspannung abzubauen, können vorformulierte Sätze wie: 'Ich bin vollkommen ruhig und gelassen. Meine Atmung ist ruhig und gleichmäßig. Ich bin in meiner Mitte' der körperlichen Entspannung dienen.
AT als Methode der Selbstmotivation
Die Möglichkeiten des AT beschränken sich jedoch nicht nur auf die reine Stressreduktion. Es lässt sich auch zur allgemeinen Leistungssteigerung und bewussten Persönlichkeitsentwicklung einsetzen. Denn ebenso, wie negative Vorstellungen und Gedanken krank machen können, lassen sich positive Vorstellungen zur erfolgreichen Selbstmotivation nutzen.Anwendungsbereiche von Autogenem Training
AT ist wissenschaftlich weitgehend anerkannt und als Methode verhältnismäßig einfach zu erlernen. Nicht zuletzt deshalb hat sie auch Einzug in verhaltens- oder persönlichkeitsorientierte Seminare und Trainings erhalten.Wesentlicher Bestandteil des AT sind dabei Vorsätze, die im tiefen Entspannungszustand auch durch Entspannungstrainer oder den Coach artikuliert werden können. Bezogen auf die Teamarbeit können diese beispielsweise lauten: 'Ich lasse los. Ich bin kooperativ ','Ich vertraue den anderen' oder 'Ich beziehe die anderen mit ein'.
Ausbildung in Autogenem Training
Autogenes Training gilt als eine der bekanntesten Entspannungsmethoden, und ist sogar von den Krankenkassen anerkannt. Für Weiterbildner, Therapeuten und Trainer, die diese Methode in der Praxis anwenden wollen, ist es also sinnvoll, sich hier um eine Qualifikation zu bemühen. AT ist neben anderen Methoden auch Bestandteil von Ausbildungen in Hypnose- und Trance-Coaching, für die Burnoutprävention sowie in der psychologischen Beratung.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 115 Schulungen (mit 143 Terminen) zum Thema Autogenes Training mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 2.400,00 €

- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €

Musiktherapie Ausbildung / Klangtherapie Ausbildung
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 3.500,00 €

Paartherapeut und Sexualtherapeut
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.400,00 €

Kunsttherapie Weiterbildung Köln
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 3.200,00 €
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden

KUNST- UND KREATIVITÄTSTHERAPEUT(IN) FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €

NATURTHERAPEUT(IN)/NATURPÄDAGOGE(-IN) IM NATURPARK HARZ
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.800,00 €

- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.800,00 €
In dieser Ausbildung zum Multimediatherapeuten werden die theoretischen Grundlagen dieser Therapieform vorgestellt und vermittelt. Interventionsformen und Interventionsmöglichkeiten des jeweiligen Ausbildungsschwerpunkts werden erprobt sowie erfahrungsrelevante Praxissettings integriert, die im Anschluss an das Erlebte reflektiert werden können. Erst durch die Selbsterfahrung wird das vermittelte, theoretische Wissen zum eigenen Wissen. In den gestalteten Settings können unmittelbare therapeutische Resultate beobachtet und reflektiert werden.
Dabei kommen verschiedene Verfahren, sowie verschiedene Medien z.B. Skripte, Klangtracks, Cds / DVD zur Anwendung.

E-Learning
Musiktherapeut und Klangtherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €
Hintergrund
Nach der Überlieferung soll bereits Pythagoras (570-510 v. Chr.) die Heilkraft von Klängen erkannt und therapeutisch genutzt haben. Das Interesse an dieser Betätigung versiegt auch Jahrhunderte nach der Antike nicht: In der abrahamitischen Tradition lassen sich Hinweise auf den Einsatz von Klängen zur Heilung von Krankheiten finden. In der Renaissance wurde dieses uralte Wissen weiter ausgebaut und den vier Gemütsstimmungen oder Temperamenten des Menschen (Melancholiker, Choleriker, Sanguiniker und Phlegmatiker) bestimmte Musik zugeordnet.
Heute ist die Wirksamkeit von Klängen durch die moderne Musikmedizin und -therapie sowohl bei somatischen Erkrankungen als auch bei psychischen Schwierigkeiten nachgewiesen.
Die Musiktherapie stellt aufgrund dieser Forschung mittlerweile eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und ...

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €
