Seminare zum Thema Berufe in Lehre & Erziehung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 68 Schulungen (mit 137 Terminen) zum Thema Berufe in Lehre & Erziehung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Moodle - Grundlagen und Einstieg für Moodle-Administratoren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie
können Rechte und Rollen verwalten, Kurse und Benutzer anlegen und verwalten, sowie die Moodle Website anpassen und erweitern.
Fernlehrgang
Umgang mit psychisch auffälligen Schüler*innen im Unterricht
- 13.06.2025
- online
- 240,00 €
älteren Schülern. Uns Pädagogen stellt das vor große Herausforderungen.
In unserer Fortbildung möchten wir die Teilnehmer*innen für diese Thematik sensibilisieren und sie
mit dem Spektrum diverser psychischer Auffälligkeiten (im schulischen Kontext) vertraut
machen. Weiterhin möchten wir den Teilnehmer*innen Methoden zum Umgang mit diesen
Schüler*innen in die Hand geben und wir möchten die Teilnehmer*innen befähigen, souverän und
gestärkt agieren zu können. Die Fortbildung besteht aus 2 Veranstaltungstagen.

AdA - Ausbildung der Ausbilder, anerkannt als Teil IV der Meistervorbereitung
- 06.05.2025- 23.05.2025
- Hamburg
- 835,00 €
Der AdA-Schein für alle Fachrichtungen und Gewerke
Viele Meister und Meisterinnen, Führungskräfte und erfahrene Mitarbeiter bilden in ihrem Betrieb den Nachwuchs aus. Sie sind Lehrer, Ansprechpartner und Vorbilder für Auszubildende und neue Mitarbeiter und dafür benötigen sie eine „Ausbildung der Ausbilder“. Der ELBCAMPUS bietet den Kurs zum sogenannten AdA-Schein für alle an, die Ausbildungsaufgaben übernehmen, unabhängig davon, aus welchem Fach oder Gewerk sie kommen. Der Kurs folgt inhaltlich dem Ablauf einer Ausbildung; alle zentralen Aufgaben, die sich während der Ausbildung stellen, werden bearbeitet. Dadurch gewinnen die Teilnehmer Klarheit und Sicherheit für die anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe des Ausbildens.

- 11.04.2025- 17.04.2025
- Wald-Michelbach
- 995,00 €

Fernlehrgang
Praxis des Schulrechts II - aus der Praxis für die Praxis -
- 26.05.2025
- online
- 165,00 €
sieht es mit schulrechtlichen Fragen aus? Ziel dieser Workshopreihe „Praxis des Schulrechts“ ist es,
Lehrkräfte, Quereinsteiger*innen, Berufsanfänger*innen hinsichtlich gängiger schulrechtlicher
Fragestellungen im Schulalltag kompetent und somit handlungssicher zu machen. Praxis des
Schulrechts wird exemplarisch an Praxisbeispielen aus dem Bundesland NRW erfolgen.
Aus der Praxis - für die Praxis.
Es handelt sich hierbei um insgesamt 3 Onlinetermine.

Webinar
Moodle Kurs-Erstellung und -Design für Dozenten, Trainer und Lehrende
- 16.07.2025- 17.07.2025
- online
- 1.630,30 €
Moodle Kurs-Erstellung und -Design für Dozenten, Trainer und Lehrende
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.832,00 €

Aktivierende und motivierende Gesprächsführung
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Hamburg
- 490,00 €
Unterstützungsprozesse in der Sozialen Arbeit sowie angrenzenden Arbeitsfeldern können nur gelingen, wenn Klientinnen und Klienten motiviert mitarbeiten. Häufig stehen dabei aber Ambivalenzen, Überforderungen, fehlendes Vertrauen in die eigenen Kräfte oder erlernte Hilflosigkeit im Weg.
Die aktivierende und motivierende Gesprächsführung appelliert an die Selbsthilfekräfte der Menschen und baut Widerstände erfolgreich ab. Dabei steht stets der Respekt vor dem Klienten und das Arbeiten auf Augenhöhe im Fokus. Klienten werden darin bestärkt, sich auf Unterstützungsangebote und damit auch auf Veränderungen beispielsweise im Umgang mit einer Abhängigkeitserkrankung, der Überwindung von Schulden, Wohnungslosigkeit oder der Bewältigung von Erkrankungen einzulassen.

Meistervorbereitung im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk, Teile I und II
- 03.11.2025- 02.04.2026
- Hamburg
- 8.050,00 €
Die Meisterschule für Fliesenleger, Plattenleger und Mosaikleger am ELBCAMPUS
Der Meister und die Meisterin im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk sind gefragte Fachleute. Als Vorgesetzte leiten sie Mitarbeiter an, als Lehrer und Lehrerin vermitteln sie ihren Azubis das Handwerk, und als Unternehmer führen sie den eigenen Betrieb. Der Meisterkurs bietet eine tiefgehende fachliche Spezialisierung über den Gesellenabschluss hinaus, und der bestandene Meisterbrief ist ein großer Aktivposten, um ein Unternehmen aufzubauen oder zu leiten.
