Seminare
Seminare

Berufsgenossenschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Berufsgenossenschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 137 Schulungen (mit 592 Terminen) zum Thema Berufsgenossenschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 01.07.2025- 02.07.2025
  • online
  • 1.892,10 €


Planung und Aufbau eines IT-/RZ-Versorgungsnetzes – das Seminar erläutert und vertieft die Grundzüge an praktischen Fallbeispielen und Simulationsprogrammen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Zertifizierte Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen (DGUV) und individuelle Notfalltrainings in Betrieben, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Fahrschulen, Praxen und Pflegeeinrichtungen. 
Buchen Sie Ihren Kurs und kommen Sie mit uns in Verbindung. Wir schicken Ihnen ein unverbindliches deutschlandweites Angebot. 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


03-144 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Klein- / Kleinstbetrieben Überblick der Mindestanforderungen und deren Umsetzung in der Praxis

  • 22.04.2025- 20.05.2025
  • Hamburg
  • 1.227,40 €
3 weitere Termine

Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen (1 Woche)
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge

Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Reisekosten
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Bearbeitung von Praxisfällen

Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Arbeitszeitkonten
- Prüfung

  • 13.10.2025- 14.10.2025
  • Ostfildern
  • 1.170,00 €


In diesem Seminar erhalten Sie am ersten Tag alle wichtigen Informationen zu den gesetzlichen Forderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung, den TRBSen, der DGUV V3 bzw. 4 und weiteren Informationen der Berufsgenossenschaft für das Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Wir führen im Messpraktikum die verschiedenen Messungen aus den aktuellen Normen aus 2021 für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach Reparatur (DIN EN 50678 - VDE 0701) und für die wiederkehrende Prüfung (DIN EN 50699 -VDE 0702) praktisch durch. Wenn Sie als Elektrofachkraft das Seminar besuchen, erhalten Sie die erforderliche Sachkunde, um als "zur Prüfung befähigten Person" bestellt zu werden, falls die anderen Voraussetzungen nach TRBS 1203 gegeben sind. Elektrotechnisch unterwiesene Personen können durch die vermittelten Inhalte und praktischen Messungen der "zur Prüfung befähigten Person" eine große Unterstützung sein.

Sie erfahren, welche gesetzlichen Regelungen, Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften gelten.

Sie lernen, wie Sie Arbeitsmittel (TRBS 1201) prüfen.

Sie erlernen, welche Qualifikationsvoraussetzungen für die Aufgaben der "zur Prüfung befähigten Person" (TRBS 1203) gelten und wie Sie zur "zur Prüfung befähigten Person" bestellt werden.

Sie erfahren, wie Prüfungen nach VDE 0701 (DIN-EN-50678) und VDE 0702 (DIN-EN-50699) erfolgen.

Sie lernen...

Webinar

  • 07.04.2025
  • online
  • 345,10 €


Nicht auskömmlich – so ist die gesetzliche Vergütung im Sozialrecht zu bezeichnen. Aus diesem Grunde kann es sich für die sozialrechtliche Anwaltschaft lohnen, sich im Privatversicherungsrecht zu engagieren, zumal die Mandantschaft im Sozialrecht auch vor Herausforderungen mit privaten Versicherungen stehen kann. Die Streitwerte können interessant sein, so dass die gesetzliche Vergütung in vielen Fällen auskömmlich ist. Neben finanziellen Chancen sind aber auch Risiken vorhanden, denn die Regelungen und die Rechtsprechung zum privaten Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht sind komplex. Die Haftungsrisiken sind folglich nicht unerheblich. Die gängigsten Herausforderungen im Recht der privaten Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung sollten bekannt sein, damit Sie sich im Haifischbecken des VVG und der Allgemeinen Versicherungsbedingungen zurechtfinden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 55,00 €


Aus- und Fortbildung in betrieblicher Erste Hilfe nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 1. 
Erste Hilfe ist für jeden Menschen ein wichtiges Thema, so viel steht fest. 

In unseren Augen ist jeder bereits ein Ersthelfender. 

Wir vermitteln Ihnen neben dem Wissen auch die notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten, um Handlungsfähigkeit im Notfall zu gewährleisten. 

Unser spezielles Kurskonzept sorgt daher während des Seminars für ein kontinuierliches Training aller Teilnehmenden in der Umsetzung der Ersten Hilfe. Dabei nutzen wir eine Mischung aus Coaching, Moderation, Praxistraining und Rollenspiel. 

Durch den von uns entwickelten einfachen Algorithmus, dem Arbeiten im Team und der Kommunikation der Teilnehmenden, so wie der lockeren stimmungsvollen Umsetzung, eignet sich unser Training auch besten als Team-Event. 

Unsere Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Training vom Notruf bis zur Wiederbelebung, von einer Bewusstseinsstörung bis zum Knochenbruch. 

Die Schwerpunkte werden auf die Teilnehmenden individuell angepasst, ohne die Gültigkeit der Vorgaben durch die Berufsgenossenschaft zu beeinträchtigen.

Für den Bildungs- und Betreuungsbereich bieten wir auf Basis unseres Konzeptes ein angepasstes Programm, sodass jeder Bereich der Ersten Hilfe abgedeckt ist.

Hinweis: Mit einer Abrechnung über Ihre Berufsgenossenschaft (Unfallversicherungsträger) sind alle Kosten für das Seminar abgegolten (inkl. Anfahrt, Material, Lehrkraft, etc.). Es entstehen keine weiteren Kosten.

  • Termin auf Anfrage
  • Konstanz
  • 714,00 €


Eine Einführung für UnternehmerInnen und die die es werden wollen

  • 09.07.2025
  • Düsseldorf
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

„Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz – so haben die Medien eine Entscheidung des OLG Koblenz zusammengefasst. Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Führungskräfte. Welche Handlungspflichten haben Sie? Wie vermeiden Sie Haftungsfälle? Wie minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko? In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes und fundiertes Wissen für Ihre Führungsposition.

Webinar

  • 27.10.2025
  • online
  • 1.094,80 €


„Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz – so haben die Medien eine Entscheidung des OLG Koblenz zusammengefasst. Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Führungskräfte. Welche Handlungspflichten haben Sie? Wie vermeiden Sie Haftungsfälle? Wie minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko? In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes und fundiertes Wissen für Ihre Führungsposition.
1 2 3 ... 14

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Berufsgenossenschaft Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Berufsgenossenschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha