Seminare
Seminare

Berufsgenossenschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Berufsgenossenschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 137 Schulungen (mit 592 Terminen) zum Thema Berufsgenossenschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


04-76 - Nachschulung für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in Industrie-, Service- und Montagebetrieben

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Seit September 2013 sind alle Arbeitgeber dazu verpflichtet die Arbeitsplätze nicht nur auf physiologische oder ergonomische, sondern auch auf psychische Arbeitsbelastungen hin zu überprüfen. Dies kann vom Gewerbeaufsichtsamt und den Berufsgenossenschaften/ Unfallkassen zukünftig verstärkt kontrolliert werden.

In diesem Seminar erfahren die Verantwortlichen im Unternehmen, wie sie die psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung durchführen und integrieren…

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 702,04 €
1 weiterer Termin

1. Gesetzliche Regelungen im HGB (Handelsgesetzbuch)

2. Die verschiedenen Regelwerke:
> StVO - Straßenverkehrsordnung
> StVZO - Straßenverkehrszulassungsordnung
> VBI - Richtlinie 2700
> BGV - Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften

3. Die Ladungssicherheit und die Gesetze der Physik
> verschiedene Kräfte, wie u.a. Flieh- Massen- Reibkräfte
> Belastungsarten
> Belastbarkeit der verschiedenen Aufbauteile

4. Lastverteilung und Lastverteilungsplan sowie Ladungssicherung

5. Richtiges Vorgehen wie form- und kraft- schlüssige Sicherung, Zurren, Zurrpunkte- mittel

6. Konkrete Beispiele mittels mitgebrachter Fälle der Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Gesetzliche Regelungen im HGB (Handelsgesetzbuch)

2. Die verschiedenen Regelwerke:
> StVO - Straßenverkehrsordnung
> StVZO - Straßenverkehrszulassungsordnung
> VBI - Richtlinie 2700
> BGV - Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften

3. Die Ladungssicherheit und die Gesetze der Physik
> verschiedene Kräfte, wie u.a. Flieh- Massen- Reibkräfte
> Belastungsarten
> Belastbarkeit der verschiedenen Aufbauteile

4. Lastverteilung und Lastverteilungsplan sowie Ladungssicherung

5. Richtiges Vorgehen wie form- und kraft- schlüssige Sicherung, Zurren, Zurrpunkte- mittel

6. Konkrete Beispiele mittels mitgebrachter Fälle der Teilnehmer

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €


1. Gesetzliche Regelungen im HGB (Handelsgesetzbuch)

2. Die verschiedenen Regelwerke:
> StVO - Straßenverkehrsordnung
> StVZO - Straßenverkehrszulassungsordnung
> VBI - Richtlinie 2700
> BGV - Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften

3. Die Ladungssicherheit und die Gesetze der Physik
> verschiedene Kräfte, wie u.a. Flieh- Massen- Reibkräfte
> Belastungsarten
> Belastbarkeit der verschiedenen Aufbauteile

4. Lastverteilung und Lastverteilungsplan sowie Ladungssicherung

5. Richtiges Vorgehen wie form- und kraft- schlüssige Sicherung, Zurren, Zurrpunkte- mittel

6. Konkrete Beispiele mittels mitgebrachter Fälle der Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen zur jährlichen Sicherheitsunterweisung des elektrotechnischen Personals (z. B. Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen). Denn bei Arbeitsunfällen wird sofort geprüft, ob dies rechtzeitig und ausreichend getan wurde. Wäre es da nicht enorm hilfreich, wenn mit der Unterweisung kein Aufwand entsteht und die Mitarbeiter zeitgleich auch noch die erforderliche Fachkunde aufrechterhalten?

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) sind gesetzlich verpflichtet, ihre elektrotechnischen Fachkenntnisse regelmäßig zu aktualisieren. Die jährliche Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 gewährleistet, dass EuPs sicherheitsrelevante Vorschriften einhalten und sich über Gefahren und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Anlagen bewusst bleiben.

In diesem Online-Live-Lehrgang werden zentrale Inhalte wie elektrotechnische Grundlagen, aktuelle Vorschriften, Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden profitieren von einer strukturierten Wissensauffrischung. Nutzen Sie diese Unterweisung, um Ihre rechtlichen Vorgaben zu erfüllen und den Fachkundeerhalt Ihrer EuPs zu sichern.
1 ... 12 13 14

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Berufsgenossenschaft Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Berufsgenossenschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha