Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für ein gesundes und produktives Arbeiten
Gesunde Mitarbeiter sind ein Schlüssel für eine effiziente Unternehmensgestaltung, denn Fehlzeiten führen entweder zu verminderter Produktivität oder zu steigenden Überstunden. Das führt schnell in einen Teufelskreis, denn die zusätzliche Belastung zieht wiederum steigende Fehlzeiten nach sich. Die Gesundheit der Angestellten kann dabei auf vielen Ebenen gefährdet sein. So beginnt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bereits beim Arbeitsschutz. Ebenso gehört dazu aber auch die Prävention von Überlastung und Burn-out. Ein betrieblicher Gesundheitsmanager hinterfragt also nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern bereits das Arbeitsklima. Zudem gehören Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Eingliederungsmanagements zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Weiterbildungen auf diesem Gebiet erlauben Ihnen somit, das Potenzial der Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen.Was bedeutet Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gehört im weitesten Sinne zur Prozesssteuerung und Organisationsentwicklung eines Unternehmens. Es hat zum einen das Ziel, Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass Produktivitätseinbußen durch krankheitsbedingte Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden. Zum anderen geht es beim BGM auch um die Ergänzung des Gesundheitsschutzes um Präventivmaßnahmen. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Dinge handeln, wie etwa:- ergonomische Schulungen
- gesunde Verpflegung in Büros und Kantinen
- Stressmanagement
- individuell angepasste flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Sportangebote
Durch eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement können sich entweder Fachkräfte aus dem Personal- und Human Ressources Bereich zu Gesundheitsmanagern weiterbilden oder Mitarbeitern mit bestehenden Ausbildungen ihre Kenntnisse vertiefen.
Was lernt man in einer Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Verschiedene Anbieter konzentrieren sich bei ihren Seminaren aus dem Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Grundsätzlich beschäftigt sich ein Teil der Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der physiologischen Seite des Gesundheitsschutzes, etwa der Vermeidung von Schäden durch einseitige körperliche Belastungen bei der Arbeit. Je nach Tätigkeitsbereich können also Ergonomie und Gymnastik im Mittelpunkt stehen. Das gilt besonders bei Berufsbildern, die sich maßgeblich durch sitzende Tätigkeiten auszeichnen.Auf der anderen Seite steht die psychische Belastung: Druck und Stress vermindern in manchen Abteilungen nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern können sich auch negativ auf Leistung, Gesundheit und Anwesenheitszeiten auswirken. Darunter kann auch das Arbeitsklima insgesamt leiden. Dieser Komplex bildet sozusagen die mentale Seite des Gesundheitsmanagements. Hier lernen Gesundheitsmanager, wie sie den Mitarbeitern eine achtsame Selbststeuerung und ein stressreduziertes Verhaltensmanagement vermitteln können und wie flexibles Arbeiten und verbesserte Kommunikation zu einer mentalen Entlastung beitragen.
Sind Mitarbeiter bereits länger ausgefallen, gibt es für sie auch ein spezielles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Es ist im Sozialgesetzbuch verankert und gestaltet deren Rückkehr in die Arbeitswelt und das Heranführen an die gewohnte Produktivität. Ein BEM-Lehrgang vermittelt außerdem den Umgang mit sensiblen Themen, die im Hintergrund der Fehlzeiten stehen können, etwa private Probleme oder Suchtthematiken.
Einige Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement konzentrieren sich bevorzugt auf die Aspekte, die der Organisationsentwicklung zuzuordnen sind. Dabei geht es um BGM als genuine Managementaufgabe und damit um die Bündelung und Strukturierung bestehender Maßnahmen zu Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. Neben der Entwicklung einer Strategie des Gesundheitsmanagements kann auch dessen Aufnahme in das Unternehmensleitbild ein Lösungsansatz sein. Dadurch wird ein gesundes und produktivitätsförderliches Arbeitsumfeld Teil der wirtschaftlichen Zielsetzung des Unternehmens.
Für welche Personengruppen eignet sich eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Aufgrund des breiten Anwendungsbereichs bieten sich Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für zahlreiche Berufsfelder an. Dazu können gehören:- Personalverantwortliche und Führungskräfte aus Human Resources-Abteilungen
- Projektmanager, die ein BGM aufbauen sollen
- Betriebs- und Personalräte
- Betriebs- und Werksärzte
- Gesundheitsmanager, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder spezialisieren wollen
Je nach Schwerpunktsetzung der Seminare können die vermittelten Kenntnisse im operativen Bereich angesiedelt sein – dazu gehört etwa die Bündelung bestehender Maßnahmen in einer Betrieblichen Gesundheitsförderung – oder auf der strategischen Ebene der Unternehmensorganisation.
Wie profitieren Unternehmen von Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Da der Bereich so vielfältig ist, kann fast jedes Unternehmen eine passende Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für sich finden. Von der grundlegenden Frage nach Arbeitsschutz und den rechtlichen Vorgaben für ein minimales Gesundheitsmanagement über die proaktive Verhinderung von Fehlzeiten bis zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens unter Einschluss von Gesundheitsmanagement-Gesichtspunkten – für jede Art eines einmal identifizierten Handlungsbedarfs gibt es Anbieter. Auch die Mitarbeiter werden es Ihnen danken – und hierin liegt für den Betrieb nicht nur ein direkter wirtschaftlicher Nutzen durch geringere Fehlzeiten. Auch strategisch platziert sich ein Unternehmen besser, das über ein umfassendes BGM verfügt. Denn mit dem zunehmenden Fachkräftemangel wächst auch die Anspruchshaltung zukünftiger Mitarbeiter. Neben guten Löhnen werden gute Arbeitsbedingungen und flexible Zeiten immer wichtiger. Ein kompetentes Gesundheitsmanagement umfasst viele dieser Aspekte und kann so bei der Suche nach motivierten Mitarbeitern den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausmachen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 374 Schulungen (mit 1.439 Terminen) zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 702,10 €

Qualifizierungsprogramm Personalmanagement: Ihre Intensivwoche zu modernem Personalmanagement
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Seeon
- 4.034,10 €

Webinar
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 4.034,10 €

Webinar
- 25.03.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Datenschutz im Personalwesen
Vermeiden Sie Stolperfallen und schützen Sie Ihre Beschäftigtendaten
Datenschutz ist für viele Fachabteilungen in Unternehmen relevant. Vor allem für die Personalabteilung nimmt er einen hohen Stellenwert ein, weil fortlaufend Arbeitnehmerdaten DSGVO-konform weiterverarbeitet werden müssen.
Das Fachseminar befasst sich mit gezielten Thematiken im Umgang mit Beschäftigtendaten im Personalwesen. Erörtert werden zunächst Fragen zu Verantwortlichkeiten und vertragliche Anforderungen bei Einsatz externer Stellen. Den Schwerpunkt bilden Themen zum datenschutzkonformen Recruiting, z. B. mittels Social-Media-Nutzung und eingriffsintensiver Verfahren, dargestellt am Beispiel psychologischer Testverfahren. Dabei werden aktuelle Fortschritte zur Künstlichen Intelligenz (KI) einbezogen.
Zudem bietet die Schulung einen vertiefenden Blick auf den Umgang mit Personalakten sowie derzeitiger gesetzgeberischer Entwicklungen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und zum Hinweisgeberschutz.

Gesprächstraining für herausfordernde Personalgespräche: Praxisworkshop für Personaler:innen
- 27.03.2025- 28.03.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

Webinar
- 28.04.2025- 29.04.2025
- online
- 1.773,10 €

- 09.10.2025- 10.10.2025
- Augsburg
- 1.060,00 €
Wer als technische Fach- oder Führungskraft mit betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Entscheidungen vertraut ist, kann mit argumentieren, sie in der Praxis anwenden und Ziele erfolgreich umsetzen. Sie erhalten durch das Seminar Sicherheit und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.

Gesunde Führung in der Produktion
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Ostfildern
- 1.290,00 €
Als Führungskraft treffen Sie Entscheidungen, sind für die Zielerreichung Ihres Teams verantwortlich und sind Vorbild für Ihre Mitarbeitenden. In einem dynamischen Umfeld müssen Sie ständig hohe Leistung bringen und mit Druck und Herausforderungen umgehen. Dafür brauchen Sie nicht nur Führungsqualitäten, sondern müssen auch auf Ihre eigene Gesundheit und Widerstandskraft achten. Eine positive Einstellung zur Gesundheit und ein guter Umgang mit Stress sind der Schlüssel zu Ihrer eigenen Leistungsfähigkeit. Indem Sie gesundheitsbewusst handeln, stärken Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und fördern damit gleichzeitig auch die Leistung Ihres Teams. Sie haben damit mit Ihrem Führungsverhalten großen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Untersuchungen zeigen, dass 80 % der Krankheitstage in Unternehmen teilweise oder ganz durch psychische Ursachen bedingt sind. Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und ein positives Arbeitsklima sind entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft. In diesem Seminar lernen Sie als Führungskraft in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen die Wechselwirkung zwischen Führung und Gesundheit kennen. Sie erarbeiten sich Grundlagen, persönliche Haltungen und Methoden, um zur Erhaltung der Mitarbeitergesundheit, der Präsentation von Burnout und einer positiven Work-Life-Balance beizutragen.
Sie verstehen die Wechselwirkungen zwischen Führung und Gesundheit und entwickeln ein Bewusstsein für Ihren eigenen Ei...

Die Assistenz als HR-Expert:in I: Umfassendes Basiswissen für Ihre Personalarbeit
- 02.07.2025- 03.07.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €

Webinar
Live-Online: Die Assistenz als HR-Expert:in I: Umfassendes Basiswissen für Ihre Personalarbeit
- 19.03.2025- 20.03.2025
- online
- 1.832,60 €

Webinar
Prüfungsvorbereitung Kaufleute im Gesundheitswesen - Online
- 26.03.2025- 30.04.2025
- online
- 390,00 €
