Einkauf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Einkauf SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.603 Schulungen (mit 16.732 Terminen) zum Thema Einkauf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Die Einkaufsorganisation der Zukunft “ - Was kommt an Veränderungen in der Zukunft? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
2. Anpassung der internen Organisation an die Äußere der Lieferanten und Kunden
3. Organisationsanalyse mittels anerkannten Werkzeugen
4. Verschiedene, neue organisatorische Lösungen und die Anwendererfahrungen
Wie messe ich, welche Lösung die Beste ist ?
Verhandeln und Strategien - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Rhetorik
- Körpersprache
- Kommunikationsanalyse
- Motivationstypen
- Argumentation und Gegenargumentation
- Fragetechnik
- Strategie und Taktik
- NLP und weitere Verfahren
- Checklisten
- praktische Alltagsfälle aus der Einkaufspraxis
Supply Chain ManagerAusbildung zum Supply Chain Manager - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Entwicklung des Supply Chain Managements
> Reduktion der Variablen, um zu analysierbaren Zusammenhängen zu kommen
> Arten der verschiedenen Lieferketten
> Fakten- und Informationsvoraussetzungen, Analyse- und Steuerungsaufwand
> Kritische Abwägung der Vor- und Nachteile
> Analyse der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten
> Zusammenhang zwischen Supply Chain Management
und Einkaufsgewinn nutzen
> Gegenüberstellung von verschiedenen Lösungen der Praxis
> Aufwandsbetrachtung versus Ergebnisbeitrag (wo lohnt sich der Aufwand?)
> EDV-Verwaltung, Pflege und Fortschreibung-aber wie?
> Einbau in das virtuelle oder „Noch-Papier“ Einkaufshandbuch
2. Die Instrumente des Supply Chain Managements
3. Gestaltung der Wertschöpfungskette - aber wie ?
4. Erarbeitung des Konzepts und der Strategie
5. Übertragung des Bestandsmanagements an den Lieferanten
6. Die Prozesskostenrechnung
7. Wertstromanalyse
8. Erfolgreiche SCM-Praxisbeispiele
- Supply Chain Manager Zertifikat -
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Differenzierung des Internets nach Rohstoffgruppen
> Adressensammlung für den Rohstoffeinkauf im Internet
> Chancen und Grenzen des heutigen Rohstoffeinkaufs im Internet
> Viele praktische Übungen und Recherchen im Internet
> Empfehlungen für die Praxis aus der Praxis
Outsourcing – Verträge im Krankenhaus - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)
Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen
Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs
Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des
Pflichtenheftes
spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix
Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement
Qualitätssicherungsvereinbarungen
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Vorschriften für Leistungsänderungen
Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
Haftung von beiden Vertragspartnern
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Gewährleistung und Leistungsstörungen
Haftpflichtversicherungen
Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)
Electronic purchasing Stand und Entwicklung des elektronischen Einkaufs im Internet - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Nutzen neuer Entwicklungen
3. Kosten und Ertrag
4. Schlussfolgerungen
Einkaufkooperationen- ein Praxisbericht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Praxiserprobte Verhaltensregeln
> Auswahl der Kooperationsziele- und partner
> Kartellrechtliche Aspekte von Einkaufskooperationen
> Legale Voraussetzungen / Vertragsgestaltung
> Erfolgsfaktoren für Kooperationen
> Projekterfahrungen
> Benchmarks
> Transfer für die Teilnehmer
Die Grundlagen des Supply Chain Managements - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Reduktion der Variablen, um zu analysierbaren Zusammenhängen zu kommen
> Arten der verschiedenen Lieferketten
> Fakten- und Informationsvoraussetzungen, Analyse- und Steuerungsaufwand
> Kritische Abwägung der Vor- und Nachteile
> Analyse der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten
> Zusammenhang zwischen Supply Chain Management und Einkaufsgewinn-nutzen
> Gegenüberstellung von verschiedenen Lösungen der Praxis
> Aufwandsbetrachtung versus Ergebnisbeitrag (wo lohnt sich der Aufwand?) EDV-Verwaltung, Pflege und Fortschreibung-aber wie?
> Einbau in das virtuelle oder „Noch-Papier“ Einkaufshandbuch
> Gestaltungsempfehlungen.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Anbieter lokalisieren
> Gesamtkosten errechnen - aber wie ?
> Vertragsgestaltung
> Empfehlungen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Entstehungshintergrund und Berechtigung
> Die verschiedenen Benchmarking - Arten
> Beispiele von Benchmarking - Studien
> Teamarbeit und -entscheidung
> Vorgehen und Methodenwahl
> Ablauf einer Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und -faktoren
> Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer