Seminare
Seminare

Energiewirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Energiewirtschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 67 Schulungen (mit 104 Terminen) zum Thema Energiewirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 737,80 €


Wasserstoffspeicherung im Kontext der fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft und gewandelter Energieinfrastrukturen

  • 19.05.2025
  • Ostfildern
  • 720,00 €


Energiewirtschaft, Automobil- und Maschinenbau, Medizintechnik, Krankenhäuser, Universitäten, Banken und Finanzämter – alle Sektoren haben eines gemeinsam: sie sind von essentieller Bedeutung für das Leben und die Wirtschaft in Deutschland. 
Als Schnittstelle von physischer Infrastruktur und digitaler Innovation sind sie aber auch Angriffsziele im Cyberraum. Besonders mit dem Fortschritt der Digitalisierung gewinnt eine umfassende Cyberresilienz und -sicherheit immer mehr an Bedeutung. Sie ist der beste Schutz, um drohende Gefahren, wie beispielsweise  Ransomware oder Phishing, gezielt abzuwehren und den digitalen Wandel dauerhaft zu ermöglichen.

Die Erhöhung des Niveaus der Cybersicherheit in der Europäischen Union, über Unternehmen und die gesamte Lieferkette hinweg, ist das Ziel der neuesten NIS2-Richtlinie.
Durch die Modernisierung des bestehenden rechtlichen Rahmens, um mit einer zunehmenden Digitalisierung und einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit Schritt zu halten, erweitert diese Verordnung den Anwendungsbereich der Cybersicherheitsregeln auf neue Sektoren und Einrichtungen.

Mit zahlreichen Anwendungsfällen hilft Ihnen das Seminar, NIS2 und seine Auswirkungen auf Unternehmen zu übersetzen und zu verstehen.

Das Seminar zielt darauf ab, Ihnen Kenntnisse über die zunehmenden Gefahren schädlicher Angriffe und deren Vielfalt, einschließlich Malware, Phishing und Ransomware, zu vermitteln. Es legt den F...

  • 19.09.2025
  • Ostfildern
  • 720,00 €
1 weiterer Termin

Wie funktioniert unser Energiesystem? Welche Rolle spielen erneuerbare Energien? Wie hoch ist unser Energieverbrauch? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über Energieverbraucherneuerbare EnergienSpeichertechnologienNetzausbau und Marktentwicklungen. Verstehen Sie Schlüsselbegriffe, bewerten Sie Trends und diskutieren Sie mit! Perfekt für Einsteiger, Entscheider und alle, die die Zukunft der Energiebranche besser verstehen wollen.

Energieverbrauch verstehen: Erhalten Sie einen klaren Überblick über den Energieverbrauch in Deutschland nach Sektoren – mit einfachen Zahlen und internationaler Einordnung.

Technische Grundlagen der Energie: Lernen Sie die essenziellen technischen Konzepte kennen, um fundiert über Energiefragen zu sprechen und Zusammenhänge besser zu verstehen.

Erneuerbare Energien & Zukunftspotenzial: Entdecken Sie die wichtigsten erneuerbaren Energiequellen. Verstehen Sie deren prinzipiellen Wirkungsweisen und schätzen Sie deren Potenzial und künftige Entwicklungen ab.

Schlüsselbegriffe und Trends einordnen: Verstehen Sie zentrale Begriffe wie Primär-/Endenergie, Speichertechnologien, Netzausbau, Markteinbindung und Grundlastfähigkeit. 

Ak...

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Düsseldorf
  • 1.963,50 €


Aufgrund der aktuellen Gesetzgebungsdynamik veraltet energiewirtschaftliches Wissen in einem rasanten Tempo. Insbesondere für Nicht-Juristinnen und -juristen, aber auch für Neu- und Quereinsteigerinnen und -einsteiger in die Branche ist das Energierecht daher aufgrund einer Vielzahl von unterschiedlichen Normen, die einem steten Wandel unterliegen, unübersichtlich und schwer verständlich.


E-Learning

  • 03.11.2025- 10.12.2025
  • online
  • 1.790,00 €


Kein Unternehmen kommt ohne Energie aus. Daher können Energieeffizienz-Maßnahmen in den Unternehmen immer auch Einsparpotenziale aufdecken, Energiekosten senken und dadurch Abhängigkeiten von Energiemärkten verringern.

Mit dem Zertifikatslehrgang „Energiebeauftragte*r (IHK)“ erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven im Unternehmen als Ansprechpartner für Energiefragen. Sie erheben relevante Energiedaten im Unternehmen, analysieren grob die Energieflüsse und leiten Maßnahmen ein, die den Energieverbrauch senken.

Im Zertifikatslehrgang erwerben Sie das dazu notwendige Basiswissen im Bereich des Energiemanagements sowie ein Grundverständnis zum Aufbau der betrieblichen Energiewirtschaft und zur Entwicklung von Einsparstrategien.

Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Grundkenntnisse von betrieblichen Prozessen
- Interesse am Thema Energieeffizienz
- Erfahrung in betrieblicher Praxisarbeit
- EDV-Basiskenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- Aufgeschlossenheit gegenüber energietechnischen Fragestellungen

Für die Zulassung zur Praxisarbeit mit Fachgespräch und dem Abschlusstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Webinar

  • 08.04.2025- 10.04.2025
  • online
  • auf Anfrage


Die Elektromobilproduktion in all ihren Facetten gilt als wichtiger Lösungsansatz für die Energiewende.

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • München
  • 2.374,05 €
1 weiterer Termin

Speziell nach der den Anpassungen des Regulierungssystems auf die Energiewende, das geplante Zurückfahren der Erdgasversorgung (Festlegung KANU) und der Digitalisierung des Messwesens sind Sie als Regulierungsmanager täglich mit Veränderungen und neuen Herausforderungen konfrontiert. Besondere Bedeutung hat dabei die nachhaltige Vorbereitung auf die Fotojahre 2025/2026, die die Grundlage für die Erlösobergrenzen der 5. Regulierungsperiode bilden.

In diesem Seminar bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen vor, indem Sie Ihr Know-how als Regulierungsmanager festigen und erkennen, wie Sie Hürden im Arbeitsalltag überwinden.

E-Learning

  • 12.09.2025- 05.12.2025
  • online
  • 2.490,00 €
1 weiterer Termin

Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.

Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzenkönnen. Damit festigen sie ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sie sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.

Nutzen für das Unternehmen:
- erweitern ihren Handlungsspielraum im Zuge der Energiewende.
- können neue Vorteile im Wettbewerb generieren.
- steigern ihre Zukunftsfähigkeit.

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • Berlin
  • 1.779,05 €


Sie lernen, in einem sich ständig verändernden Marktumfeld eine zielgerichtete Beschaffungsstrategie in Bezug auf Strom- und Erdgaslieferungen zu entwickeln. Das Seminar vermittelt ein gutes Marktverständnis und zeigt auf, wie eine erfolgreiche Energiebeschaffung Aspekte der Kostenoptimierung, der Nachhaltigkeit und einer länderübergreifenden Organisation berücksichtigen kann. Sie erhalten außerdem praxisnahe Beispiele für die Konzeption einer erfolgreichen Energieausschreibung in Ihrem Unternehmen.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 11.880,00 €


Das berufsbegleitende Bachelor-Studium richtet sich an Personen, die Wissen in den Bereichen Jura und BWL aufbauen und den akademischen Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) erwerben möchten - ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere und ohne Verzicht auf das regelmäßige Einommen.
1 2 3 4 ... 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Energiewirtschaft Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Energiewirtschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha