Seminare
Seminare

Energiewirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Energiewirtschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 67 Schulungen (mit 104 Terminen) zum Thema Energiewirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.05.2025- 15.05.2025
  • Düsseldorf
  • 3.213,00 €


Der Umbau der Energiewirtschaft und insbesondere die Integration der erneuerbaren Energien haben sowohl die Portfoliobewirtschaftung als auch die Strukturen der Energiemärkte deutlich komplexer gemacht.


Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Preise für Primärenergie und deren Nutzung (Gas/Kohle/CO2-Zertifkate) äußerst volatil und darüber hinaus stark angestiegen sind. Das Management energiewirtschaftlicher Portfolien und der Erzeugungsanlagen ist vor diesem Hintergrund komplexer geworden und erfordert laufende und kurzfristige Reaktionen auf das Marktgeschehen – zunehmend auch im Intraday-Bereich. Die Basis einer erfolgreichen Bewirtschaftung sind daher verlässliche und laufend aktualisierte Prognosen von Absatz, Erzeugung und Marktpreisen.

Die fortschreitende Kopplung der Sektoren wird die Anforderungen an den/die Energieprognose-Manager:in noch einmal erhöhen. Ein professionelles und im Unternehmen abgestimmtes Prognosemanagement wird zur Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges. Eignen Sie sich die theoretischen und praktischen Fähigkeiten an, um in Ihrem Unternehmen als Prognose-Experte/in auftreten zu können.


Webinar

  • 24.06.2025
  • online
  • 296,31 €
    266,68 €
1 weiterer Termin

Mieterstrom zählt zu den wirkungsvollsten Bausteinen der dezentralen Energiewende. Die Online-Kurz-Schulung „Mieterstrom-Konzepte“ bietet Verantwortlichen aus der Immobilien- und Energiewirtschaft praxisnahes Wissen zu aktuellen Entwicklungen rund um Photovoltaik-Mieterstrom, Zählerkonzepte und rechtssichere Abrechnung.
Die Veranstaltung vermittelt fundiertes Know-how zu verschiedenen Mieterstrommodellen, den Anforderungen der EEG-Novelle 2021 sowie zur Nutzung des Mieterstromzuschlags. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie durch lokale Stromversorgung Kosten gesenkt, Fördermöglichkeiten ausgeschöpft und energetische Potenziale optimal genutzt werden können. Zusätzlich werden Aspekte wie die Integration von E-Ladeinfrastruktur und sektorenübergreifende Kopplungen behandelt – kompakt und auf den Punkt in 2,5 Stunden.

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • Hamburg
  • 3.213,00 €


Vom Einsteiger zum Insider

Eine erfolgreiche Karriere beginnt mit einer guten Basis

Kaum eine andere Branche in Deutschland ist so komplex aufgestellt wie die Energiewirtschaft. Klimaschutz, Wasserstoffwirtschaft, Digitalisierungszwang, Strom-, Mobilitäts- und Wärmewende stellen dabei zentrale Herausforderungen dar, dazu kommen viele gesetzliche Änderungen sowie aktuelle Entwicklungen wie die kommunale Wärmeplanung und die Kraftwerksstrategie. Dies macht es insbesondere Einsteigern schwer, sich zu orientieren. Und genau hier setzt dieses Seminarangebot an: In drei Tagen vermitteln Ihnen unsere Expertinnen und Experten all das, was Sie für einen erfolgreichen Einstieg und kompakten Überblick benötigen.


Treffen Sie die Community

Neben der thematischen Expertise ist es in der Energiebranche von elementarer Bedeutung, gleich von Beginn an ein Netzwerk zu knüpfen. Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen, die vor den gleichen Herausforderungen

wie Sie selbst stehen. Zudem kommen Sie mit den Vortragenden ins Gespräch.


Leichter Zugang zu komplexen Themen

Die Vorträge der Referentinnen und Referenten sind speziell für Neu- und Quereinsteiger konzipiert. So ermöglichen wir Ihnen sowohl einen einfachen Zugang als auch eine vertiefende Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen. Die Vortragenden gehen jederzeit gerne auf Ihre individuellen Fragen und Anmerkungen ein.


Fernlehrgang

  • 01.09.2025- 30.10.2026
  • online
  • 4.540,00 €


Steigende Energiepreise, sinkende Energieressourcen, der Ausstieg aus der Atomwirtschaft und die damit verbundene Umstellung auf erneuerbare Energien schaffen weltweit einen anderen Energiemarkt mit neuen Herausforderungen. Die daraus resultierenden neuen beruflichen Tätigkeitsfelder und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sind nur mit einer guten Qualifikation zu bewältigen. Energiefachwirte (m/w/d) erkennen komplexe energiewirtschaftliche Zusammenhänge, da sie über umfassende Qualifikationen auf dem Gebiet des Energierechts, der Energiepolitik, des Energiemarketings und Energiemanagements verfügen. Hinzu kommen fundierte kaufmännische Kenntnisse.

Sie erwerben notwendiges Wissen für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Mit dem IHK-Weiterbildungszeugnis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Betriebswirt (m/w/d) IHK und Sie erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung.

    • 15.05.2025- 16.05.2025
    • Freising
    • 2.612,05 €
    1 weiterer Termin

    Crashkurs für Neueinsteiger der Branche Energie. Umfassendes Wissen zu Strom, Gas und Wärme.

    15./16.5.2025 MÜNCHEN

    24./25.6.2025 DÜSSELDORF

    Webinar

    • 15.10.2025
    • online
    • 702,10 €


    Am 01.01.2023 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG 2023 in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist, die Transformation zu einer nachhaltigen und treibhausgasneutralen Stromversorgung zu erleichtern und zu beschleunigen, sodass der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms in Deutschland auf mindestens 80 Prozent im Jahr 2030 steigt. Die aktuelle Novelle bringt Vereinfachungen für den Ausbau von EE-Anlagen – von dem Vorrang bei Abwägungsentscheidungen, über die einfachere Realisierung von Bürgerenergiegesellschaften bis hin zu einer höheren Vergütung für Solaranlagen –, die für alle Akteure der Energiewirtschaft relevant sind. Von der Reform können durch eine bessere finanzielle Beteiligung auch Kommunen profitieren.

    In unserem Online-Seminar gibt Ihnen unser Energie-Experte einen Überblick über das EEG 2023 und zeigt Ihnen, was genau sich verändert hat.

    Webinar

    • 01.10.2025- 08.10.2025
    • online
    • 2.136,05 €
      1.922,45 €
    1 weiterer Termin

    In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender regulatorischer Anforderungen wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Energieeffizienz gezielt zu steigern und den Energieverbrauch systematisch zu steuern. Eine Weiterbildung zum/zur DEKRA-zertifizierten Energiemanagementbeauftragten nach ISO 50001:2018 bietet die Möglichkeit, ein effektives Energiemanagementsystem zu implementieren, das nicht nur Kosten spart, sondern auch zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele beiträgt.

    Mit dem Fachwissen dieser Weiterbildung können gesetzliche Vorgaben sicher eingehalten und es kann von staatlichen Förderprogrammen profitiert werden.

    Webinar

    • 28.04.2025- 26.05.2025
    • online
    • 3.558,10 €
    1 weiterer Termin

    Energiewende, Digitalisierung, laufend ändernde Anforderungen aus der Politik sowie Volatilität der Märkte sind große Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen. Um in diesem komplexen Umfeld wirtschaftlich erfolgreich zu sein, bedarf es einer zukunftsfähigen Ausrichtung des Geschäftsmodells und Anpassung des Controllings an die veränderten Rahmenbedingungen. Es gilt im Bereich des Strategischen Controllings und des Business Developments neue Konzepte und innovative Lösungen zu erarbeiten, um Märkte besser zu bearbeiten, Kostenstrukturen zu optimieren, Prozesse effizienter zu gestalten und Geschäftsmodelle kontinuierlich anzupassen bzw. neu zu entwickeln.

    • 11.09.2025- 17.10.2025
    • Düsseldorf
    • 3.558,10 €


    Energiewende, Digitalisierung, laufend ändernde Anforderungen aus der Politik sowie Volatilität der Märkte sind große Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen. Um in diesem komplexen Umfeld wirtschaftlich erfolgreich zu sein, bedarf es einer zukunftsfähigen Ausrichtung des Geschäftsmodells und Anpassung des Controllings an die veränderten Rahmenbedingungen. Es gilt im Bereich des strategischen Controllings und des Business Developments neue Konzepte und innovative Lösungen zu erarbeiten, um Märkte besser zu bearbeiten, Kostenstrukturen zu optimieren, Prozesse effizienter zu gestalten und Geschäftsmodelle kontinuierlich anzupassen bzw. neu zu entwickeln.

    Webinar

    • 06.05.2025
    • online
    • 737,80 €


    Wasserstofftransport- und -verteilsysteme als Energieinfrastrukturen einer fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft
    1 2 3 ... 7

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Energiewirtschaft Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Energiewirtschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha