Seminare
Seminare

Entwicklungsgespräch Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Entwicklungsgespräch Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 47 Schulungen (mit 144 Terminen) zum Thema Entwicklungsgespräch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie wollen auch anspruchsvolle Gespräche mit Ihren Mitarbeitern zielorientiert, souverän und wertschätzend führen. Daher widmet das Training insbesondere dem Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen entsprechenden Raum.

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.654,10 €
11 weitere Termine

Demografischer Wandel und "War on Talent" sind nur zwei Schlagwörter, die den wachsenden Bedarf an Fachkräften in den Unternehmen branchenübergreifend benennen. Um zukünftig am Markt bestehen und wachsen zu können, müssen die Verantwortlichen in den Unternehmen langfristig dafür Sorge tragen, dass sie in Quantität und vor allem Qualität stets die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, den das Wissen der Leistungsträger wird mehr und mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Entdeckung, Entwicklung und Bindung der High Potentials ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

  • 12.09.2025- 08.11.2025
  • Berlin
  • 2.145,00 €


Gibt es einen Königsweg für Führungskräfte, um in immer komplexeren Unternehmenswelten den Leistungsvorgaben gewachsen zu sein und die physische und psychische Gesundheit zu erhalten?

Unsere Antwort lautet:
Systemisch führen - d.h. systemische Kompetenzen trainieren und die eigene Führungspersönlichkeit - im Sinne von Selbst-Bewusstheit und Selbst-Reflexion weiterentwickeln.

Webinar

  • 20.06.2025
  • online
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

Die täglichen Anforderungen hinsichtlich Agilität, Flexibilität und NEW Work steigen in Unternehmen branchenunabhängig. Mit der Veränderung der Arbeitswelt geht notwendigerweise auch eine Veränderung der Gesprächskultur einher. Wir benötigen angepasste Gesprächsformate mit Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen: Dialoge auf Augenhöhe führen, den Menschen hinter der Funktion wahrnehmen, Feedback geben und nehmen sowie Erwartungen proaktiv managen, um die Zusammenarbeit auf die Zukunft auszurichten, sind nur einige Stichworte. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über neue Formate, deren verschiedene Zielsetzungen und Struktur. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Gesprächskultur und praxisnahe Impulse.

  • 29.04.2025- 30.04.2025
  • Unterhaching
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Motivation, Zufriedenheit und Leistungserbringung zusammenzubringen, ist aktuell eine der größten Herausforderungen in Unternehmen. Als eines der effektivsten Steuerungsinstrumente kann das Mitarbeitergespräch dienen. Richtig eingesetzt transportiert es die Ziele des Unternehmens, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter:innen, wirkt motivierend und gestaltet die Unternehmenskultur wesentlich mit. Lernen Sie die 12 wichtigsten Formate von Mitarbeitergesprächen kennen und zielgenau einzusetzen. Erfahren Sie praxisnah, wie Sie den Weg für neue Formen von Gesprächen ebnen und Ihre Stakeholder von Anfang an für sich gewinnen.

Webinar

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • online
  • 1.713,60 €


Motivation, Zufriedenheit und Leistungserbringung zusammenzubringen, ist aktuell eine der größten Herausforderungen in Unternehmen. Als eines der effektivsten Steuerungsinstrumente kann das Mitarbeitergespräch dienen. Richtig eingesetzt transportiert es die Ziele des Unternehmens, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter:innen, wirkt motivierend und gestaltet die Unternehmenskultur wesentlich mit. Lernen Sie die 12 wichtigsten Formate von Mitarbeitergesprächen kennen und zielgenau einzusetzen. Erfahren Sie praxisnah, wie Sie den Weg für neue Formen von Gesprächen ebnen und Ihre Stakeholder von Anfang an für sich gewinnen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Der evidenzbasierte Führungsansatz „Positive Leadership“ sorgt für ein nachweislich positives Arbeitsklima und steigert den Unternehmenserfolg. In unserem Coaching lernen die Teilnehmer*innen das stärkenorientierte Führen kennen und anwenden. Hintergrund für Positive Leadership ist das PERMA-Lead® Modell, welches in diesem Coaching ebenfalls erarbeitet wird – dabei erstellen die Teilnehmer*innen ihr persönliches PERMA-Profil.
Ganz nach dem Motto „Stärken stärken“ wirkt sich das stärkenorientierte Führen im Positive Leadership auf das gesamte Unternehmen aus. Motivierte und zufriedene Mitarbeiter*innen mit weniger Stress-Symptomen und höherer Produktivität sind nur einige Beispiele von dem, was mit Positive Leadership erreicht werden kann.
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein online Einzel-Coaching im Blended Learning Format.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Bestandsaufnahme; Wie führen Sie heute?
> Verschiedene Führungsstile

Erfolgreich führen - aber wie?
> Vision entwickeln
> Grundsätze und Leitlinien der Führung erarbeiten
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Die Körpersprache und ihr Verständnis in Situationen
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
> Mind-Mapping anwenden
> Ziele formulieren (schriftlich)
> Gedächtnisschlüssel anwenden
> Motivationstypen erkennen
> Kreativitätsmethoden anwenden
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Trainers speziell für jeden Teilnehmer

Konfliktmanagement - aber wie?
> Konfliktmanagement an historischen Beispielen
> Konfliktmanagement – Erkenntnisse aus der Psychologie
> Die verschiedenen Arten von Konflikten
> Der verschiedene Umgang mit Konflikten
> Persönliche Fälle mit Videokamera
> Auswertung der einzelnen Videokamerafälle
> Empfehlung für die Praxis


Wie sich die eigene Motivation steigern und
die eigene Selbststeuerung verbessern lässt.

> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und
Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen - alles mit Videokamera

Führungsinstrumentarien

> Führung in der Geschichte – Erfahrung nutzen
> Welche Führungsinstrumentarien gibt es?
> Die situationsbedingte Anwendung der
Führungsinstrumentarien
> Grenzen von Führung
> Chancen von Führung
> Führungssituationen selbst ausprobieren mit
Videokamera
> Praktische Empfehlung für die Praxis

Arbeitsplan

> Die eigene Grundeinstellung in den vier Bereichen überprüfen
> Gespräche führen:
> Zielvereinbarungsgespräch
> Fördergespräch
> Motivationsgespräch
> Kritikgespräch
> Karrieregespräch
> Führungsgespräch
> Coachinggespräch
> Meetings gestalten:
> Präsentationen durchführen
> Konferenzen leiten
> Moderation
> Abteilungsleitung


Umsetzungsplan aus dem Seminar Jede/r Teilnehmer/in erarbeitet im Team ihren/seinen
Umsetzungs- und Aktionsplan am Ende des Seminars.


Im Nachgang zum Seminar erhält jeder Teilnehmer ein spezielles Empfehlungsschreiben des Moderators / Trainers

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Bestandsaufnahme; Wie führen Sie heute?
> Verschiedene Führungsstile

Erfolgreich führen - aber wie?
> Vision entwickeln
> Grundsätze und Leitlinien der Führung erarbeiten
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Die Körpersprache und ihr Verständnis in Situationen
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
> Mind-Mapping anwenden
> Ziele formulieren (schriftlich)
> Gedächtnisschlüssel anwenden
> Motivationstypen erkennen
> Kreativitätsmethoden anwenden
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Trainers speziell für jeden Teilnehmer

Konfliktmanagement - aber wie?
> Konfliktmanagement an historischen Beispielen
> Konfliktmanagement – Erkenntnisse aus der Psychologie
> Die verschiedenen Arten von Konflikten
> Der verschiedene Umgang mit Konflikten
> Persönliche Fälle mit Videokamera
> Auswertung der einzelnen Videokamerafälle
> Empfehlung für die Praxis


Wie sich die eigene Motivation steigern und
die eigene Selbststeuerung verbessern lässt.

> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und
Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen - alles mit Videokamera

Führungsinstrumentarien

> Führung in der Geschichte – Erfahrung nutzen
> Welche Führungsinstrumentarien gibt es?
> Die situationsbedingte Anwendung der
Führungsinstrumentarien
> Grenzen von Führung
> Chancen von Führung
> Führungssituationen selbst ausprobieren mit
Videokamera
> Praktische Empfehlung für die Praxis

Arbeitsplan

> Die eigene Grundeinstellung in den vier Bereichen überprüfen
> Gespräche führen:
> Zielvereinbarungsgespräch
> Fördergespräch
> Motivationsgespräch
> Kritikgespräch
> Karrieregespräch
> Führungsgespräch
> Coachinggespräch
> Meetings gestalten:
> Präsentationen durchführen
> Konferenzen leiten
> Moderation
> Abteilungsleitung


Umsetzungsplan aus dem Seminar Jede/r Teilnehmer/in erarbeitet im Team ihren/seinen
Umsetzungs- und Aktionsplan am Ende des Seminars.


Im Nachgang zum Seminar erhält jeder Teilnehmer ein spezielles Empfehlungsschreiben des Moderators / Trainers

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Hannover
  • 2.731,05 €
1 weiterer Termin

Janssen’s Model – „Die Vier Räume der Veränderung“ 

Janssen´s Model beschreibt die „Die Vier Räume der Veränderung“, wie der Stockholmer Psychologe Dr. Claes Janssen sein psychologisches Modell nennt. Wir Menschen durchlaufen in Veränderung permanent die vier Räume: die Zufriedenheit, die Leugnung, die Verwirrung und den Raum der Inspiration.

Wir alle haben Erfahrungen damit, wie wir uns in den einzelnen Räumen fühlen und wie wir uns entsprechend verhalten. In Zeiten permanenter Veränderung, zunehmender Komplexität und Unsicherheit erleben wir, dass es vielen Menschen schwerer fällt aus den eher unangenehmen Räumen der Leugnung oder der Verwirrung herauszukommen, was dann zu Leistungsverlust, Konflikten, schlechter Stimmung und Krankheit führt.

Die Arbeit mit Janssen´s Model unterstützt Menschen und Organisationen dabei, wieder in die Räume der Inspiration und Zufriedenheit zu kommen. Es erhöht die Veränderungsbereitschaft und dient als Hilfe zur Selbsthilfe. Four Rooms unterstützen die Entwicklung und Bewahrung eines gesunden Arbeitsumfeldes als Basis für Innovationen, Leistung und einer nachhaltigen Entwicklung.

Sie durchlaufen gemeinsam den Einführungsprozesses, erarbeiten gemeinsam die Theorie der Four Rooms.

Das internationale Beraterteam vermittelt das Hintergrundwissen und teilt ihre langjährigen Erfahrungen aus der Praxis mit Ihnen, um Menschen zu befähigen aus den eher unangenehmen und unproduktiven
2 3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Entwicklungsgespräch Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Entwicklungsgespräch Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha