Seminare
Seminare

Fördermittel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fördermittel Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 67 Schulungen (mit 158 Terminen) zum Thema Fördermittel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.06.2025
  • online
  • 523,60 €
2 weitere Termine

Bis 2045 müssen alle Unternehmen in Deutschland treibhausgasneutral wirtschaften. Dieses Ziel kann nur durch erhebliche Anstrengungen seitens der Unternehmen und durch massive Förderung durch den Staat erreicht werden. Was genau bedeutet etwa die Verschärfung der Energieeffizienzrichtlinie Ende 2023 oder das neue Lieferkettengesetz vom April 2024 für die KMU? Welche Fördermaßnahmen gibt es? Wie werden sie beantragt? In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über rechtliche Auflagen und aktuelle Fördermöglichkeiten für energetische Effizienzmaßnahmen im Neubau und in der Sanierung von Gebäuden sowie auch zur Förderung energieeffizienter Produktionsanlagen, klimaneutraler Mobilität oder zu Beratungsförderung. Erfahren Sie durch Finanzierungsbeispiele und praktische Hinweise zum Antragsverfahren, wie Sie die Nachhaltigkeitsprojekte Ihres Unternehmens mithilfe von Fördermitteln finanzieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.

Webinar

  • 10.04.2025
  • online
  • 404,60 €
2 weitere Termine

Nicht nur durch die kürzliche Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist die finanzielle Förderung für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden sehr undurchsichtig. Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Bundes- und Landesförderungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, aber auch die neue Neubauförderung der KfW für Familien, der altersgerechte Umbau, die Finanzierung von Genossenschaftsanteilen durch die KfW oder der Einsatz von erneuerbaren Energien sind Teil dieses Webinars. Sie erhalten die wichtigsten Neuerungen aus der Novellierung des GEG. Profitierten Sie von einem ausgewiesenen Experten in diesem Thema. Sie erhalten Finanzierungsbeispiele sowie praktische Hinweise zum Antragsverfahren. Bringen Sie Ihre aktuellen Themen und Projekte mit und erhalten eine erste Einschätzung und Lösungsvorschläge durch unseren Experten Dr. Burkhard Touché.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Vergaberecht ist ständig im Wandel: Neue Rechtsprechungen nach der EU-Vergaberechtsnovelle und zur Unterschwellenvergabeordnung (UvgO) führen zu Klärungsbedarf in der Praxis.
Vergabestellen und Bieter benötigen deshalb sichere Kenntnisse, um Fehler und unnötigen Ärger zu vermeiden: So können bspw. Fördermittel zurückgefordert werden, wenn Auftragsgeber die falsche Vergabeart wählen oder Leistungen unvollständig beschreiben. Auch Bieter nehmen nur dann erfolgreich an einer Vergabe teil, wenn die Teilnahmeanträge oder Angebote fehlerfrei erstellt sind.


Wie die Anforderungen rechtssicher umzusetzen sind, erfahren die Teilnehmer in diesem Inhouse-Seminar.



Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 2.490,00 €


Lerne mit unseren berufsbegleitenden Kursen in deinem eigenen Tempo - wann und wo du möchtest. Die berufsbegleitende Weiterbildung Fernstudium Energieberater ist auf eine Dauer von sechs Monaten ausgelegt. Wenn du mehr Zeit benötigst, ist das kein Problem: Für den Abschluss der Weiterbildung hast du insgesamt zwölf Monate Zeit.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.100,00 €


Lerne mit unseren berufsbegleitenden Kursen in deinem eigenen Tempo - wann und wo du möchtest. Die berufsbegleitende Weiterbildung Fernstudium Energieberater ist auf eine Dauer von sechs Monaten ausgelegt. Wenn du mehr Zeit benötigst, ist das kein Problem: Für den Abschluss der Weiterbildung hast du insgesamt zwölf Monate Zeit.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 2.950,00 €


Lerne mit unseren berufsbegleitenden Kursen in deinem eigenen Tempo - wann und wo du möchtest. Die berufsbegleitende Weiterbildung Fernstudium Energieberater ist auf eine Dauer von sechs Monaten ausgelegt. Wenn du mehr Zeit benötigst, ist das kein Problem: Für den Abschluss der Weiterbildung hast du insgesamt zwölf Monate Zeit.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.800,00 €


Lerne mit unseren berufsbegleitenden Kursen in deinem eigenen Tempo - wann und wo du möchtest. Die berufsbegleitende Weiterbildung Fernstudium Energieberater ist auf eine Dauer von sechs Monaten ausgelegt. Wenn du mehr Zeit benötigst, ist das kein Problem: Für den Abschluss der Weiterbildung hast du insgesamt zwölf Monate Zeit.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 2.150,00 €


Lerne mit unseren berufsbegleitenden Kursen in deinem eigenen Tempo - wann und wo du möchtest. Die berufsbegleitende Weiterbildung Fernstudium Energieberater ist auf eine Dauer von sechs Monaten ausgelegt. Wenn du mehr Zeit benötigst, ist das kein Problem: Für den Abschluss der Weiterbildung hast du insgesamt zwölf Monate Zeit.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 2.390,00 €


Lerne mit unseren berufsbegleitenden Kursen in deinem eigenen Tempo - wann und wo du möchtest. Die berufsbegleitende Weiterbildung Fernstudium Energieberater ist auf eine Dauer von sechs Monaten ausgelegt. Wenn du mehr Zeit benötigst, ist das kein Problem: Für den Abschluss der Weiterbildung hast du insgesamt zwölf Monate Zeit.

  • 18.07.2025
  • Ostfildern
  • 720,00 €
1 weiterer Termin

Bei der technischen Planung und wirtschaftlichen Dimensionierung von Photovoltaikanlagen stellen sich Fragen, wie: 

  • Welche Anlagengröße ist die Richtige?
  • Sind leistungsstärkere Module/Wechselrichter auch wirtschaftlicher? 
  • Macht ein größerer Speicher wirklich Sinn?

Gerade Kunden, denen mehrere Angebote vorliegen, sind oft verunsichert und können nicht bewerten, welcher Anbieter die beste Lösung bietet.

Genau hier setzt das Seminar "Photovoltaikanlagen: Optimale Planung für maximale Wirtschaftlichkeit" an - neben den Vorgaben zu technisch-normativ korrekter Umsetzung wird insbesondere die gesamtwirtschaftliche Dimensionierung thematisiert. Damit können Sie als Planer oder Installateur deutlich machen, warum gerade Ihr Angebot für den Kunden nicht nur technisch ausgereift, sondern auch am rentabelsten ist. 

  • Sie lernen die Grundlagen der Photovoltaik, wie z.B. den Aufbau und die Bestandteile von PV-Anlagen kennen.
  • Sie erfahren, welche Aspekte bei der Planung von PV-Anlagen essenziell sind.
  • Sie lernen die Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen kennen und wie die Ertragsberechnung erfolgt.
  • Sie erhalten einen Überblick, welche Fördermittel Sie nutzen können und einen Ausblick auf die Marktentwicklung von PV-Modulen & Wechselrichtern.

Methode:

Interaktiver Fachvortrag mit Erfahrungen und (Berechnungs-)Beispiele...

1 2 3 ... 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fördermittel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fördermittel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha