Fördermittel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fördermittel SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 67 Schulungen (mit 158 Terminen) zum Thema Fördermittel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 10.06.2025
- online
- 523,60 €

Webinar
- 10.04.2025
- online
- 404,60 €

Das aktuelle Vergaberecht - Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Vergabestellen und Bieter benötigen deshalb sichere Kenntnisse, um Fehler und unnötigen Ärger zu vermeiden: So können bspw. Fördermittel zurückgefordert werden, wenn Auftragsgeber die falsche Vergabeart wählen oder Leistungen unvollständig beschreiben. Auch Bieter nehmen nur dann erfolgreich an einer Vergabe teil, wenn die Teilnahmeanträge oder Angebote fehlerfrei erstellt sind.
Wie die Anforderungen rechtssicher umzusetzen sind, erfahren die Teilnehmer in diesem Inhouse-Seminar.

Fernlehrgang
Fernstudium Energieberatung Nichtwohngebäude (80UE)
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.490,00 €

Fernlehrgang
Fernstudium Vertiefungskurs Wohngebäude (40UE)
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.100,00 €

Fernlehrgang
Fernstudium Energieberatung Basiskurs & Wohngebäude (200UE)
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.950,00 €

Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.800,00 €

Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.150,00 €

Fernlehrgang
Fernstudium Energieberatung Basiskurs & Wohngebäude (120UE)
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.390,00 €

Photovoltaikanlagen: Optimale Planung für maximale Wirtschaftlichkeit
- 18.07.2025
- Ostfildern
- 720,00 €
Bei der technischen Planung und wirtschaftlichen Dimensionierung von Photovoltaikanlagen stellen sich Fragen, wie:
- Welche Anlagengröße ist die Richtige?
- Sind leistungsstärkere Module/Wechselrichter auch wirtschaftlicher?
- Macht ein größerer Speicher wirklich Sinn?
Gerade Kunden, denen mehrere Angebote vorliegen, sind oft verunsichert und können nicht bewerten, welcher Anbieter die beste Lösung bietet.
Genau hier setzt das Seminar "Photovoltaikanlagen: Optimale Planung für maximale Wirtschaftlichkeit" an - neben den Vorgaben zu technisch-normativ korrekter Umsetzung wird insbesondere die gesamtwirtschaftliche Dimensionierung thematisiert. Damit können Sie als Planer oder Installateur deutlich machen, warum gerade Ihr Angebot für den Kunden nicht nur technisch ausgereift, sondern auch am rentabelsten ist.
- Sie lernen die Grundlagen der Photovoltaik, wie z.B. den Aufbau und die Bestandteile von PV-Anlagen kennen.
- Sie erfahren, welche Aspekte bei der Planung von PV-Anlagen essenziell sind.
- Sie lernen die Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen kennen und wie die Ertragsberechnung erfolgt.
- Sie erhalten einen Überblick, welche Fördermittel Sie nutzen können und einen Ausblick auf die Marktentwicklung von PV-Modulen & Wechselrichtern.
Methode:
Interaktiver Fachvortrag mit Erfahrungen und (Berechnungs-)Beispiele...
