Freie Mitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Freie Mitarbeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.124 Schulungen (mit 4.938 Terminen) zum Thema Freie Mitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
- 05.06.2025
- online
- 390,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 03.04.2025
- Köln
- 1.065,05 €

Webinar
- 11.07.2025
- online
- 761,60 €

Vorarbeiter/in Holzbau und Bauen im Bestand
- 12.01.2026- 13.02.2026
- Biberach an der Riß
- 3.540,00 €
Zu den Aufgaben gehören u.a. das Planen und Einrichten einer Baustelle, das Organisieren und Durchführen von Bauprozessen, das Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems, Durchführen und Sicherstellen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie das Mitwirken bei der Berufsausbildung.

Webinar
Freie Mitarbeit und Scheinselbstständigkeit in Bildungsunternehmen
- 02.04.2025
- online
- 724,71 €

Rhetorik im Einkauf Grundlagenseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Die Regeln der Rhetorik aus der Antike - noch heute gültig - aber wie?
3. Antikes rhetorisches Wissen im Detail:
> Der Athener Demosthenes
> Der Römer Cicero
4. Die rhetorischen Regeln im Einzelnen:
> Werkzeuge des Rhetors
> Aufbau einer Rede
> Schlagfertigkeit - aber wie?
> Selbstsicherheit - aber wie?
> freie Rede
> Stegreifrede
5. Erprobte rhetorische Konzepte
6. Übertragung auf die rhetorische Situation im Einkauf
7. Übungen mit und ohne Videokamera
> Lieferantengespräche
> Mitarbeitergespräche
> Vorgesetztengespräche
> freie Rede
> Präsentationsrede
8. CD mit Checklisten von Redemustern
Rhetorik im Einkauf Grundlagenseminar - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Die Regeln der Rhetorik aus der Antike - noch heute gültig - aber wie?
3. Antikes rhetorisches Wissen im Detail:
> Der Athener Demosthenes
> Der Römer Cicero
4. Die rhetorischen Regeln im Einzelnen:
> Werkzeuge des Rhetors
> Aufbau einer Rede
> Schlagfertigkeit - aber wie?
> Selbstsicherheit - aber wie?
> freie Rede
> Stegreifrede
5. Erprobte rhetorische Konzepte
6. Übertragung auf die rhetorische Situation im Einkauf
7. Übungen mit und ohne Videokamera
> Lieferantengespräche
> Mitarbeitergespräche
> Vorgesetztengespräche
> freie Rede
> Präsentationsrede
8. CD mit Checklisten von Redemustern
Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik - für die industrielle Praxis, Teil B
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.
Sie erfahren wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter, die Zeichnungsvorgaben und die Prüfung der Wärmebehandlungsergebnisse betrachtet. Sie erfahren außerdem, wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
HINWEIS
Das Seminar ist der ergänzende zweite Teil zum Teil A.
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung von industriellen Stahlerzeugnissen, in der Wärmebehandlungsplanung, in der Leitung und Mitarbeit von Härtereien sowie in der Werkstoffprüfung tätig sind.

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik - für die industrielle Praxis, Teil A
- 17.03.2026- 19.03.2026
- Ostfildern
- 1.650,00 €
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.
Sie erfahren, wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter behandelt und wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
Im ergänzenden zweiten Teil B, werden Kenntnisse zu thermochemischen Wärmbehandlungsverfahren, wie z. B. Einsatzhärten und Nitrieren/Nitrocarburieren vermittelt und die Wärmebehandlung korrosionsbeständiger Stähle behandelt.
Das Seminar richtet sich an alle Personen aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung industrieller Erzeugnisse aus Stahl, Wärmebehandlungsplanung, Leitung und Mitarbeit in der Härterei sowie Werkstoffprüfung.

Webseiten erstellen ohne Coding oder Design-Fähigkeiten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar können Sie:
- Professionelle Webseiten in wenigen Minuten erstellen
- Projekte wie Homepages, Blogs, Formulare oder Tests eigenständig gestalten
- DSGVO-konforme Impressum- und Datenschutzseiten erstellen
- Erste Kunden gewinnen und als Freelancer arbeiten
- Minimalviable Products (MVPs) für verschiedene Anwendungen entwickeln
Webinar
Webseiten erstellen ohne Coding oder Design-Fähigkeiten
- 23.03.2026- 24.03.2026
- online
- 1.249,50 €
Nach dem Seminar können Sie:
- Professionelle Webseiten in wenigen Minuten erstellen
- Projekte wie Homepages, Blogs, Formulare oder Tests eigenständig gestalten
- DSGVO-konforme Impressum- und Datenschutzseiten erstellen
- Erste Kunden gewinnen und als Freelancer arbeiten
- Minimalviable Products (MVPs) für verschiedene Anwendungen entwickeln
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
