Gefahrstoffe Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefahrstoffe SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 193 Schulungen (mit 876 Terminen) zum Thema Gefahrstoffe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 31.07.2025
- Nürnberg
- 529,55 €

Sicher Instandhaltungsarbeiten durchführen
- 20.05.2025
- Hattingen
- 410,55 €

Logistiker/-in (IHK) | Kompaktlehrgang Vollzeit
- 06.09.2025- 31.01.2026
- Koblenz
- 1.800,00 €

- 06.09.2025- 31.01.2026
- Koblenz
- 1.800,00 €

- 14.05.2025- 15.05.2025
- Hürth
- 1.065,05 €
Vermittlung der Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung und dem Arbeitsschutzgesetz
Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz §§ 3, 4, 7; DGUV Vorschrift 1 (früher BGV A1) „Grundlagen der Prävention“, § 4; DGUV Regel 113-004 (früher BGR / GUV-R 117 /126) „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“
Die Teilnehmer:innen erwerben die notwendigen Kenntnisse für die Auswahl, den Einsatz und die Handhabung von Geräten zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe sowie brennbarer Gase und Dämpfe zum Freimessen von Behältern und engen Räumen.
Die Gefahrstoffverordnung und die DGUV Regel 113-004 -berufsgenossenschaftliche/gesetzliche Unfallversicherungen – schreiben die erforderliche Fachkunde zum Freimessen vor.

- 22.09.2025
- Ludwigshafen am Rhein
- 493,85 €

- 08.10.2025- 22.01.2026
- Berlin
- 4.629,10 €

- 05.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.898,05 €
Gefährliche Stoffe können ernsthafte Schädigungen beim Menschen, in der Umwelt sowie an Anlagen und Gebäuden verursachen. Aus diesem Grund wurde die Eigenverantwortung der Arbeitgeber in der novellierten Gefahrstoffverordnung am 26.10.2010, zuletzt geändert durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S 626), deutlich verschärft.
So sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und die mit der Arbeit verbundenen Gefahren zu erfassen und zu bewerten. Diese Aufgaben können nur fachkundige Personen, d. h. Gefahrstoffbeauftragte, übernehmen.
Gefahrstoffbeauftragte beraten die Geschäftsleitung und alle im Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlichen Personen zu Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen, auch bei der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
In unserem dreitägigen Lehrgang werden den beauftragten Personen die Fachkunde vermittelt um die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und notwendige Maßnahmen festzulegen. Die Teilnehmenden lernen Struktur und Inhalt der Gefahrstoffverordnung kennen und erhalten praktische Hilfen für die Umsetzung der Verordnung in ihrem Betrieb.
25,3 Unterrichtseinheiten bzw. 19 Zeitstunden gemäß IDD
* Beinhaltet nicht das Aufgabengebiet von Gefahrgutbeauftragten nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBefG) i. V. m. der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- 08.05.2025
- Hannover
- 827,05 €
1-Tag Fachseminar
Brandrisiken einschätzen – Maßnahmen ableiten – Gefährdungen vermeiden
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Der Gesetzgeber (§ 5 ArbSchG) fordert von jedem Arbeitgeber, unabhängig von der Beschäftigtenzahl, die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. In diesem Kontext stellt die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz (GefB BS) ein wesentliches Instrument in Unternehmen dar, um Gefährdungen präventiv zu erfassen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen abzuleiten. Für die Erstellung einer GefB BS wird eine besondere Fachkunde gefordert.

- 09.12.2025- 12.12.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 1.550,00 €
Der Lehrgang vermittelt die Grundzüge des europäischen und nationalen Chemikalienrechtes für den Umgang und Handel mit Gefahrstoffen sowie die toxikologischen und stoffkundlichen Grundlagen zur Vorbereitung auf die umfassende Sachkundeprüfung nach § 11 Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV). Die Prüfung umfasst die Grundprüfung, die Zusatzprüfung Stoffe und Gemische sowie die Zusatzprüfung Biozidprodukte und Pflanzenschutzmittel. Die erfolgreiche Teilnahme wird amtlich bescheinigt (früher Giftschein genannt). Die
