Hochschule Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Hochschule SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.225 Schulungen (mit 1.738 Terminen) zum Thema Hochschule mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 27.03.2025- 28.03.2025
- Ostfildern
- 1.260,00 €
Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten.
Für Planung, Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik ist Wissen über die Technik und den Einsatz unumgänglich.
Physikalische Aspekte und das Zusammenwirken der Betriebsmittel in der täglichen Praxis werden dargestellt. Dazu werden zukünftige technische Entwicklungen präsentiert. Grundlegende Normen und Gesetze sind Bestandteil des Seminars, ebenso finden Betreiberaspekte Berücksichtigung.
Die Mittelspannung gewinnt durch den Einsatz an regenerativen Erzeugungseinheiten sowie der Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Dabei bleiben die Veränderungen nicht ohne Auswirkungen auf die bisherigen Betriebsmittel.
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister aus Energieversorgung und -verteilung, Industrie, Planungsbüros, Studierende
Web Based Training
Prozesse in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich managen und optimieren
- 27.03.2025- 28.03.2025
- online
- 636,65 €
Webinar
Live-Online: Hochschulmarketing & Campus Recruiting: Die Gen Z als Fachkräfte der Zukunft gewinnen
- 28.03.2025
- online
- 999,60 €
Einführung in Scrum - Workshop
- 28.03.2025- 29.03.2025
- Stuttgart
- 296,00 €
Inhalte:
- Agile Prinzipien und Scrum-Rollen
- Scrum-Artefakte und -Zeremonien
- Praktische Übungen zur Anwendung von Scrum
- Diskussion über Herausforderungen und Lösungsansätze
Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen - Shakerkurs
- 01.04.2025- 03.04.2025
- Ostfildern
- 1.850,00 €
Technische Produkte unterliegen vielfältigen Umgebungseinflüssen, unter anderem den Schwingungs- und Stoßbelastungen. Die Prüfung der Produkte auf Schwing- und Stoßfestigkeit hat sich in den vergangenen 60 Jahren zu einem Spezialgebiet der Umweltsimulation entwickelt, über das dieser Lehrgang informieren will.
Das Seminar behandelt die Grundlagen der Schwingungs- und Schocktests. Es wird auf verschiedene Arten von Anregung eingegangen und in einem Praxisteil demonstriert. Schwingungen und Stöße werden u.a. auf elektrodynamischen Schwingerregern simuliert, den so genannten Shakern. Deren Auswahl, Funktion und Eigenheiten im Betrieb werden erläutert. Auf weitere Bestandteile des Schwingprüfsystems wird ausführlich eingegangen. Auswahl und Merkmale der Beschleunigungssensoren werden ebenso behandelt, wie Grundsätze zum sachgerechten Vorrichtungsdesign.
Mit dem Wandel hin zur E-Mobilität entstehen neue Anforderungen an die Prüfprofile und Prüftechnik. Das schlägt sich in neuen Normen nieder. Wie man von einer Feldbelastung zu einer realistischen Prüfung gelangt wird ebenfalls vorgestellt.
Ingenieure der Umweltsimulation, Versuchs-, Berechnungs- und Prüfingenieure, Entwicklungsingenieure, Konstrukteure, Fachkräfte aus den Bereichen Prüfung und Versuch
Fernlehrgang
Fernstudium Marken- und Designreferent*in IP for IP - Live-Webinar
- 01.04.2025- 30.03.2026
- online
- 3.201,10 €
Neue Produkte müssen vermarktet werden.
Eine Vermarktung ist dann erfolgreich, wenn mit guten Kennzeichen geworben werden kann. Daher braucht es ein Kennzeichen für ein neues Produkt, das sich von anderen unterscheidet und auffallend kennzeichnend ist.
Wenn ein Kennzeichen gefunden wurde, steht die Überlegung an, für welche Waren & in welchen Ländern dieses jetzt und zukünftig verwendet werden soll. Welche Anmeldestrategien sind die besten, wie wird im Ausland kostengünstig & effektiv angemeldet?
Dieses Fernstudium bietet einen Überblick über alle Verfahren im Bereich des Marken- und Designrechts.
Es vermittelt Ihnen übersichtlich und praxisnah Wissen um Anmeldung, Eintragung und Verteidigung von deutschen, europäischen und internationalen Marken und Designs.