Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Kaufmännische Berufe

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 557 Schulungen (mit 2.039 Terminen) zum Thema Kaufmännische Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 15.07.2025- 17.07.2025
  • online
  • 2.873,85 €
1 weiterer Termin

Welche Sklills benötige ich als kaufmännischer Leiter? – Der Lehrgang kaufmännischer Leiter ist eine Weiterbildung für angehende und erfahrene Führungskräfte im kaufmännischen Bereich. Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Compliance und Risikomanagement.

Die Teilnehmer lernen, wie sie ihr Wissen in die Praxis umsetzen können. Der Lehrgang kaufmännischer Leiter ist einzigartig in seiner Aufbereitung und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen aus erster Hand zu erwerben.

Das Rundum-Paket für kaufmännische Führungskräfte!

  • 16.06.2025- 17.10.2025
  • Augsburg
  • 4.190,00 €


Personalfachkaufleute sind gesuchte Mitarbeiter, die sich durch funktionsspezifische Kommunikations- und Managementkompetenzen auszeichnen und Beiträge zur Erreichung der Unternehmensziele leisten können.

  • 10.10.2025- 22.11.2025
  • Biberach an der Riß
  • 1.560,00 €


Die Anforderungen für Büroangestellte im zeitgemäßen Zimmerei- und Holzbaubetrieb sind äußerst anspruchsvoll. Sie müssen kaufmännische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge beherrschen, sicher im Umgang mit aktueller Office-Software sein, geschäftliche Prozesse steuern, kreative Ideengeber sein und vieles mehr. Kein Unternehmen kann ohne die zuverlässige Unterstützung aus der Verwaltung im Büro auskommen.

Dieser Lehrgang bietet Ihnen das Allroundpaket in Ihrer alltäglichen Arbeit - über das aktuelle Bürowissen hinaus sind dies spezielle Grundkenntnisse für die Abwicklung der allgemeinen Verwaltungsaufgaben eines Holzbaubetriebes. Dazu zählen auch Fachbegriffe, wie sie in der täglichen Arbeit im Zimmereibetrieb tagtäglich auftauchen.

  • 18.09.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 90,00 €


Als Teil der Abschlussprüfung für den Beruf Industriekaufmann (m/w/d) wird eine Präsentation und ein Fachgespräch über eine selbstständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet vorgeschrieben. Als Basis dazu erstellen die Prüfungsteilnehmenden einen Report.


Die Teilnehmenden dieses Seminars erhalten eine Anleitung zur Gestaltung dieses Reports.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Ausgangsbasis und Voraussetzung (Schritte im Projektablauf)

> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition

> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung

> Projektteam zusammenstellen

> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)

> Strukturanalyse und Ablaufplanung

2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen

Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel

> Internet

> Datenbanken

> Portfolio und Strategie

3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings

> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren

> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN

4. Vertragsgestaltung

> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern

> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen

5. Service und Wartung

> Ersatzteilversorgung sicherstellen

> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)

> Planung der Verfügbarkeit

Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener

Methoden vornehmen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Ausgangsbasis und Voraussetzung (Schritte im Projektablauf)

> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition

> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung

> Projektteam zusammenstellen

> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)

> Strukturanalyse und Ablaufplanung

2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen

Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel

> Internet

> Datenbanken

> Portfolio und Strategie

3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings

> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren

> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN

4. Vertragsgestaltung

> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern

> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen

5. Service und Wartung

> Ersatzteilversorgung sicherstellen

> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)

> Planung der Verfügbarkeit

Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener

Methoden vornehmen

  • 09.02.2026- 11.02.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Nach Teilnahme am Seminar können Sie Ihre Verwaltertätigkeit von vornherein optimal strukturieren, mit aktuellem Wissen zum WEG-Recht professionalisieren, Ihre WEG-Versammlung erfolgreich führen und Ihre Organisation und WEG-Objekte kaufmännisch verwalten.



Sie wissen, worauf es bei der Jahresabrechnung und dem Wirtschaftsplan ankommt und

wie Sie mit einer funktionierenden Organisation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eigentümer:innen und dem Beirat sorgen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Teilnahme am Seminar können Sie Ihre Verwaltertätigkeit von vornherein optimal strukturieren, mit aktuellem Wissen zum WEG-Recht professionalisieren, Ihre WEG-Versammlung erfolgreich führen und Ihre Organisation und WEG-Objekte kaufmännisch verwalten.



Sie wissen, worauf es bei der Jahresabrechnung und dem Wirtschaftsplan ankommt und

wie Sie mit einer funktionierenden Organisation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eigentümer:innen und dem Beirat sorgen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Bestandsaufnahme und Ist - Analyse

> Der Anfrage- und Angebotsprozess

a) rechtlich und kaufmännisch notwendiger Inhalt
b) standardisiert oder nicht standardisiert
c) statt Anfragen 4,0 Mio. Preisspiegel im Internet nutzen
d) die elektronischen Angaben auswerten

> Der Bestellprozess und AB - Prozess
a) rechtlich notwendiger Inhalt
b) standardisiert oder nicht standardisiert
c) Die Auftragsbestätigung einsparen- aber wie?
d) Die elektronische AB – Auswertung

> Der Rechnungsprüfungs- Prozess
a) sind Rechnungen notwendig?
b) Die elektronische Rechnung
c) Effiziente und effektive Rechnungsprüfung – aber wie?

> Weitere 104 Einkaufsprozesse neu gestalten aber – wie?

> CD – ROM mit zerlegtem Einkaufsprozess kann dazu erworben werden
(Analyse- und Eingabe– Software– Tool)

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 13.08.2025
  • Dresden
  • 523,60 €


Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens. Dabei werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen überwacht und analysiert, um die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie ein effektives Controllingsystem aufbauen und so zum Unternehmenserfolg beitragen.
1 ... 4 5 6 ... 56

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kaufmännische Berufe Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kaufmännische Berufe Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha