Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Kennzahlenmanagement

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.201 Schulungen (mit 4.267 Terminen) zum Thema Kennzahlenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • online
  • 1.129,31 €


2-Tage Intensiv-Seminar

Verstehen Sie als Betriebsrat die Bilanz und den dortigen Zahlensalat

Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR

Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre.

Auf den Punkt gebracht:

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder als Mitglied des Wirtschaftsausschusses, den eigenen Geschäftsbericht – also die Bilanz – zu verstehen, und den dortigen Zahlensalat sinnvoll auszuwerten. Dabei werden insbesondere die legalen Möglichkeiten der Geschäftsführung hinsichtlich der Gewinnbeeinflussung (Bewertungsspielräume) thematisiert, jedoch in gleichem Maße auch die allgemeinen Grundlagen der Bilanzierung und Tipps für das grundsätzliche Lesen von Geschäftsberichten vermittelt. Abschließend werden wichtige allgemeine Erfolgs- und spezifische Personalkennzahlen mittels konkreter Geschäftsberichte aus der Wirtschaftspraxis interpretiert, um Ihnen Beispiele für frühzeitige Signale hinsichtlich einer negativen (aber auch positiven) Geschäftsentwicklung Ihres Unternehmens aufzuzeigen.

  • 08.05.2025
  • Heidelberg
  • 1.178,10 €
1 weiterer Termin

Strategische Ausrichtung der Vertriebsplanung: Kundenpotenziale erschliessen, Vertriebsprozesse beherrschen

Unternehmen, die ihre Vertriebsplanung – von der Strategie bis zur Umsetzung strategisch planen sind erfolgreicher, als die, die es nicht tun. Dies gilt über alle Branchen und über alle Unternehmensgrößen hinweg (BARC Studie 2014). In vielen Märkten herrscht immenser Wettbewerbsdruck und Verdrängungskampf, der oftmals über Preismarketing ausgetragen wird. Das Seminar Vertriebsplanung richtet sich an Vertriebsverantwortliche und Vertriebsmitarbeiter, die langfristige Optionen für eine Differenzierung ihres Leistungsangebotes erarbeiten wollen. Kunden und Konsumenten Mehrwert zu bieten ist hierbei das Ergebnis einer systematischen Analyse des Vertriebsumfeldes und der Ausarbeitung einer entsprechenden Vertriebs strategie. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Seminar allen Interessierten einen „Roten Faden“ zur langfristigen Ausrichtung aller vertrieblichen Aktivitäten, mehr Freiraum für konzeptionelles Arbeiten am Kunden und eine nachhaltige Stärkung der Kundenbeziehung. Entdecken Sie die Chancen, die sich durch eine systematische Entwicklung ihrer Vertriebspolitik auftun.

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • München
  • 2.368,10 €
1 weiterer Termin

Immer mehr Unternehmen vergeben IT-Services an einen oder mehrere Provider. Obwohl die organisatorische Ausgestaltung des Outsourcings gut vorbereitet wird, treten in der Umsetzung oft Probleme auf: Der Provider hält entweder die Vorgaben nicht ein oder bereits abgesprochene Ziele werden nicht wunschgemäß umgesetzt. Meist stellt sich heraus, dass im operativen Betrieb vor allem die „weichen“ Faktoren eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, Providermanagement erfolgreich umzusetzen. Aus unserer Erfahrung sollte die Kooperation mit den Providern sowohl auf der fachlichen als auch auf der zwischenmenschlichen Ebene gezielt geführt werden. Dies beinhaltet neben organisatorischen Aspekten insbesondere die Entwicklung einer Kooperationsbeziehung, die es ermöglicht, Konflikte mit dem Provider im Vorfeld zu vermeiden, bzw. im Bedarfsfall schnell und konstruktiv zu lösen. Der ITProvidermanager nimmt hier eine zentrale Rolle ein: Er hält alle Fäden in der Hand, wenn es darum geht, Sach- und Beziehungsebene der Zusammenarbeit effektiv und erfolgreich zu steuern. 

  • 03.07.2025- 04.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben, wie zum Beispiel für Neuproduktentwicklungen, Projektgeschäfte, Investitionen in die Infrastruktur oder Einzelnachweise für aktivierungsfähige Entwicklungskosten, werden Business Cases zur Beurteilung immer wichtiger. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzunehmen, um interne Entscheider:innen, externe Kund:innen und ggf. auch Wirtschaftsprüfer:innen zu überzeugen.

Webinar

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben, wie zum Beispiel für Neuproduktentwicklungen, Projektgeschäfte, Investitionen in die Infrastruktur oder Einzelnachweise für aktivierungsfähige Entwicklungskosten, werden Business Cases zur Beurteilung immer wichtiger. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzunehmen, um interne Entscheider:innen, externe Kund:innen und ggf. auch Wirtschaftsprüfer:innen zu überzeugen.

  • 10.11.2025
  • Graz
  • 1.074,00 €
2 weitere Termine

Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie wissen, welche Zahlen und Bilanzpositionen ausschlaggebend sind. Sie müssen „zwischen den Zeilen“ lesen können und daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Hier setzt unser Praxis-Seminar an. Sie erarbeiten – anhand vieler Fallbeispiele – schrittweise den Aufbau einer Bilanz und die bilanziellen Zusammenhänge. Sie lernen, eine Bilanz zu lesen und kritisch zu interpretieren. Dabei erfahren Sie viel über die Aussagefähigkeit einer Bilanz und über Möglichkeiten der Bilanzpolitik bzw. -manipulation.

Sie erfahren

  • welche Bilanzpositionen ausschlaggebend für eine „Schnellanalyse“ eines Unternehmens sind,
  • mit Hilfe welcher Kennzahlen Sie Ihr eigenes sowie fremde Unternehmen bewerten können,
  • wie Sie rechtzeitiger Fehlentwicklungen erkennen,
  • wie Sie künftige Ertragslagen richtig einschätzen und
  • welche neuen Entwicklungen im Bilanzrecht in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Während des ganzen Seminars werden sowohl die unternehmerische Betrachtungsweise als auch im Vergleich die der Banken erklärt.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar werden Sie die Bilanz als Grundlage für Ihre unternehmerischen Vorhaben – ob für interne Zwecke, oder auch für Konkurrenzanalysen, Investitionsentscheidungen, Steuerberater- und Bankgespräche – nutzen können.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, damit die Veranstaltung besonders gewinnbringend für Sie ist.

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Welche festen und variablen Vergütungssysteme sprechen Menschen heute an? Mit welchen Anreizsystemen und Bonusmodellen bindet und motiviert man heute seine Mitarbeitenden langfristig? Welche Formen von Comp & Ben fördern Leistung, Entwicklung, Teamwork, Fairness und Transparenz? Wie verbindet man OKR, Zielvereinbarung oder Leistungsbeurteilung sinnvoll mit Vergütungskomponenten? Mit welchen Benefits, Short Term und Long Term Incentives wird Ihr Unternehmen unwiderstehlich? Hier erfahren Sie, wie Sie monetäre und nicht-monetäre Benefits sinnstiftend und attraktiv einsetzen. Nehmen Sie mit, wie Sie die nötige Flexibilität in der Vergütung gewährleisten und wie Sie zielgruppenbezogene oder individuelle Unterschiede berücksichtigen.

Webinar

  • 15.04.2025- 16.04.2025
  • online
  • 1.463,70 €
4 weitere Termine

Methoden und Werkzeuge zur optimalen Nutzung von Wissen

Webinar

  • 29.04.2025- 30.04.2025
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Welche festen und variablen Vergütungssysteme sprechen Menschen heute an? Mit welchen Anreizsystemen und Bonusmodellen bindet und motiviert man heute seine Mitarbeitenden langfristig? Welche Formen von Comp & Ben fördern Leistung, Entwicklung, Teamwork, Fairness und Transparenz? Wie verbindet man OKR, Zielvereinbarung oder Leistungsbeurteilung sinnvoll mit Vergütungskomponenten? Mit welchen Benefits, Short Term und Long Term Incentives wird Ihr Unternehmen unwiderstehlich? Hier erfahren Sie, wie Sie monetäre und nicht-monetäre Benefits sinnstiftend und attraktiv einsetzen. Nehmen Sie mit, wie Sie die nötige Flexibilität in der Vergütung gewährleisten und wie Sie zielgruppenbezogene oder individuelle Unterschiede berücksichtigen.

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • Feldkirchen-Westerham
  • 2.558,50 €
2 weitere Termine

Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kennzahlenmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kennzahlenmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha