Seminare
Seminare

Konfliktcoaching Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Konfliktcoaching Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 22 Schulungen (mit 29 Terminen) zum Thema Konfliktcoaching mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.09.2025- 14.06.2026
  • Braunschweig
  • 4.900,00 €


Coaching ist eine professionelle Begleitung von individuellen oder organisatorischen Veränderungsprozessen – lösungs- und ressourcenorientiert. Klient:innen werden als „Expert:innen in eigener Sache“ bei der Lösungsfindung und bei Entwicklungsprozessen vom Coach unterstützt. Das Fundament hierfür ist der systemische Ansatz, nach welchem es nicht die eine Wahrheit oder richtige Lösung, sondern unterschiedliche Perspektiven und Konstruktionen subjektiver Wirklichkeiten gibt. Hypothesen und Perspektivwechsel unterstützen KlientInnen dabei, mehr Klarheit über die eigene Position bzw. Situation zu gewinnen und daraus Handlungsfähigkeit zu entwickeln. Systemische Coaches schaffen mit Hilfe ihrer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung und gezielter Coachingtechniken einen Raum, in dem ihre Klient:innen ihre eigenen Lösungen entwickeln können. Eine Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe fördert Vertrauen und unterstützt Klient:innen sich ihrer vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen bewusst zu werden, um sie nutzen zu können. Da Werte den Rahmen für unser Denken und Handeln darstellen, sind diese für unsere Ausbildung zum systemischen Coach zentral. Als Ausbildungsinstitut ist es uns wichtig, dass sich unsere Teilnehmer:innen zu individuellen Coach-Persönlichkeiten mit einer eigenen werteorientierten Haltung entwickeln. Auf dieser Basis können sie das Wahrnehmungs-, Einstellungs- und Verhaltensspektrum ihrer Klient:innen erkennen und entsprechend ihres Auftrages gezielt erweitern 

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Konflikte in Organisationen sind nicht vermeidbar. Sie kosten die Beteiligten Kraft und Zeit, oft auch Anstand und Würde, sie verursachen Demotivation und Kosten. Konfliktklärung ist daher eine zentrale Führungsaufgabe, die spezielles Wissen und Know-how erfordert. Gut moderiert, kann ein Konflikt sogar eine Lernchance für das Team werden…

  • 29.01.2026- 30.01.2026
  • Leipzig
  • 1.875,00 €


Erfolgreiche Führung durch effektives Konfliktmanagemen

Jede Führungskraft kennt die Situation: Eine schwierige Botschaft muss überbracht werden, ein kritisches Feedback ausgesprochen oder eine Dissonanz im Team bearbeitet werden. Und zwar so, dass man möglichst hinterher miteinander weiterarbeiten kann und die Beziehung nicht langfristig beschädigt wird. Damit dies gelingen kann, ist Konfliktkompetenz gefragt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ein Konfliktgespräch erfolgreich zu führen, setzt ein hohes Maß an emotionaler Kompetenz voraus, da die Bereitschaft notwendig ist, die eigene Perspektive in Frage zu stellen und andere Sichtweisen zuzulassen. Diese Metaperspektive ist Voraussetzung, um im Konfliktfall interessenorientierte Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse beider Parteien berücksichtigen und dadurch die Beziehung dauerhaft stärken. Was ist dafür notwendig? Gut vorbereit in das Klärungsgespräch zu gehen, die Phasen der Konfliktklärung zu beachten und das Gespräch nachzubereiten. Wenn diese Punkte beachtet werden, ist ein großer Schritt getan, Konflikte als Chance für eine bessere Zukunft nutzen zu können.

  • 10.12.2025
  • Berlin
  • 416,50 €
    374,85 €


Ein Konfliktgespräch erfolgreich zu führen, setzt ein hohes Maß an emotionaler Kompetenz voraus, da die Bereitschaft notwendig ist, die eigene Perspektive in Frage zu stellen und andere Sichtweisen zuzulassen. Diese Metaperspektive ist Voraussetzung, um im Konfliktfall interessenorientierte Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse beider Parteien berücksichtigen und dadurch die Beziehung dauerhaft stärken. Was ist dafür notwendig? Gut vorbereit in das Klärungsgespräch zu gehen, die Phasen der Konfliktklärung zu beachten und das Gespräch nachzubereiten. Wenn diese Punkte beachtet werden, ist ein großer Schritt getan, Konflikte als Chance für eine bessere Zukunft nutzen zu können.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Zwischenmenschliche Beziehungen sind bei 56% der Führungskräfte ein Grund fürs Versagen. Gefolgt von strategischen Fähigkeiten und dem Vermeiden von Konflikten. Dabei kann es so einfach sein, die eigene Sozial- und Methodenkompetenz nachhaltig zu trainieren.

In Zusammenarbeit mit den Universitäten Treuchtlingen und Fresenius haben wir hierzu ein Schulungskonzept entwickelt, bei dem die Teilnehmer hautnah auf einer realen Expedition die Grundelemente der guten Führung erfahren und verinnerlichen. Eine Methode, bei der der Praxistransfer garantiert gelingt. Denn nichts prägt nachhaltiger als die eigene Erfahrung!

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 416,50 €


Ein Konfliktgespräch erfolgreich zu führen, setzt ein hohes Maß an emotionaler Kompetenz voraus, da die Bereitschaft notwendig ist, die eigene Perspektive in Frage zu stellen und andere Sichtweisen zuzulassen. Diese Metaperspektive ist Voraussetzung, um im Konfliktfall interessenorientierte Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse beider Parteien berücksichtigen und dadurch die Beziehung dauerhaft stärken. Was ist dafür notwendig? Gut vorbereit in das Klärungsgespräch zu gehen, die Phasen der Konfliktklärung zu beachten und das Gespräch nachzubereiten. Wenn diese Punkte beachtet werden, ist ein großer Schritt getan, Konflikte als Chance für eine bessere Zukunft nutzen zu können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Diese Business-Coach Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die als Business Coach ihre Coaching- und Führungskompetenzen professionalisieren wollen. Er befähigt darüber hinaus zur selbstständigen Durchführung von (Online-) Coaching-Prozessen bei Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen.
Für Führungskräfte bedeutet dies, ihre Führungspersönlichkeit weiter zu entwickeln und ihr Methodenrepertoire für ihre praktische Führungstätigkeit zu erweitern. Ziele sind:

Erwerb von Wissen über systemisch-lösungsorientiertes Coaching

Auseinandersetzung mit einer ethisch fundierten Gesprächshaltung und Einübung dieser Haltung im Coaching

Kompetenz, einen lösungsorientierten Coaching-Prozess zu steuern und mit verschiedenen Medien durchzuführen

Reflexion und Modifikation des eigenen Kommunikationsverhaltens

Einüben einer konstruktiven Beziehungsgestaltung

Erweiterung des Gesprächsführungsrepertoires

Erlernen zieldienlicher Interventionsmethoden

Fähigkeit, Coaching-Prozesse bei Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen durchzuführen

Erweiterung der persönlichen Reflexions- und Entwicklungskompetenzen

Erweiterung der Führungsfähigkeit durch den Einsatz von Coaching-Kompetenzen

Erke...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Arbeiten Sie auch mit viel zu viel PS auf der Überholspur Ihres beruflichen Alltags? Kommen Sie häufiger nicht dazu, rechtzeitig aufzutanken?

In unserem drei- bzw. fünftägigen Seminar erarbeiten Sie sich Lösungen, um Ihre persönlichen Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen und Ihnen zu begegnen. Sie reflektieren Ihr Denken und Handeln anhand von Videofeedback, was in praktischen Übungen am Pferd bzgl. Ihrer alten und neu erlernten Strategien gegenüber Druck und Stress deutlich wurde. Der Transfer in den Alltag unterstützt Sie nachhaltig darin, kraftvoll Ihren beruflichen Alltag zu gestalten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Methodensicherheit für Teamcoaching und Konfliktklärung: Moderations-Know-how zur system[at]ischen Optimierung der Teamperformance in agilen und klassischen Teams.

Ein Team ist nur so gut, wie es die Qualität der Beziehungen zwischen den Teammitgliedern zulässt. Das Arbeiten an dieser – die Teamperformance tragenden – Beziehungsstruktur ist eine anspruchsvolle Aufgabe und ein Kernbereich der BusinessModeration. Auch in agilen Unternehmensstrukturen, in denen Menschen selbstbestimmt miteinander arbeiten, wird es aufgrund unterschiedlicher Interessen und deren Bewertung zu Konflikten kommen. Die MODERATIO-Ausbildung zu Teamcoaching und Konfliktmoderation vermittelt in MODERATIO-typischer Manier einen pragmatischen „Werkzeugkoffer“ zur strukturierten Bearbeitung von Teamthemen und systematischen Klärung von Konflikten, auch für die neuen Wege der Zusammenarbeit in agil arbeitenden Unternehmen. MODERATIO ist aufgrund langjähriger Erfahrung Partner für klärende Gesprächsprozesse und gelingende Beziehungen.

1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Konfliktcoaching Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Konfliktcoaching Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha