Seminare
Seminare

Kreditmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kreditmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 58 Schulungen (mit 292 Terminen) zum Thema Kreditmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 02.12.2024- 03.12.2024
  • online
  • 2.070,60 €


Controlling und Rechnungslegung sind heute kaum mehr voneinander zu trennen. Deshalb werden auch für Controller sämtliche Themen der HGB- oder IFRS Rechnungslegung immer relevanter. Ganz maßgeblich sind dabei Kenntnisse um die entscheidenden Unterschiede von HGB und IFRS sowie das Entwickeln eines Grundverständnisses für die der Bilanzierung zu Grunde liegenden Regeln. Zunächst frischen wir mittels zahlreicher Praxisbeispiele die Auswirkungen der Normen auf die Zahlen im Controlling unterhaltsam auf. Anschließend vergleichen wir kompakt die Rechnungslegungsnormen des HGB und der IFRS. Zudem stellen wir anhand von Praxisfällen aus aktuellen Geschäftsberichten entscheidende Problemfelder dar.

  • 26.11.2024- 27.11.2024
  • Erlangen
  • 1.129,31 €


2-Tage Intensiv-Seminar

Verstehen Sie als Betriebsrat die Bilanz und den dortigen Zahlensalat

Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR

Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre.

Auf den Punkt gebracht:

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder als Mitglied des Wirtschaftsausschusses, den eigenen Geschäftsbericht – also die Bilanz – zu verstehen, und den dortigen Zahlensalat sinnvoll auszuwerten. Dabei werden insbesondere die legalen Möglichkeiten der Geschäftsführung hinsichtlich der Gewinnbeeinflussung (Bewertungsspielräume) thematisiert, jedoch in gleichem Maße auch die allgemeinen Grundlagen der Bilanzierung und Tipps für das grundsätzliche Lesen von Geschäftsberichten vermittelt. Abschließend werden wichtige allgemeine Erfolgs- und spezifische Personalkennzahlen mittels konkreter Geschäftsberichte aus der Wirtschaftspraxis interpretiert, um Ihnen Beispiele für frühzeitige Signale hinsichtlich einer negativen (aber auch positiven) Geschäftsentwicklung Ihres Unternehmens aufzuzeigen.

  • 04.07.2024- 05.07.2024
  • Dresden
  • 1.558,90 €
23 weitere Termine

Corona-Hilfe oder Finanzierung aus eigener Kraft? Unsere BAFA-geförderte Beratung zu „Liquiditätsplanung in der Corona-Krise“ senkt Ihre Verbindlichkeiten und unterstützt Sie bei Ihrem Antrag auf angemessene Fördermittel.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Für die Finanzdienstleistungsbranche und Versicherungen sind Big Data und digitale Innovationen die absoluten Trendthemen. Mit Deiner Weiterbildung zum:zur Finance & Insurance Manager:in bist Du fit für die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen bei Versicherungsunternehmen, Banken & Co.

Ein ganz besonderes Thema Deiner Weiterbildung: Big Data im Versicherungswesen. Du erweiterst Deinen Horizont um Methoden wie Decision Trees, Neuronale Netzwerke oder Predictive Modelling. Du erkennst Marktchancen, entwickelst passende digitale Innovationen und implementierst diese erfolgreich. Aktuelle Konzepte wie Customer Journey, Blue Ocean und Network-Marketing sind Bestandteile Deiner Toolbox. Weiter beschäftigst Du Dich mit der Finanzierung und Steuerung von Investitionen und den Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung wie Beteiligungs-, Fremd- und Innenfinanzierung. Auch alternative Instrumente wie Asset Backed Securities, Leasing und Mezzanine Capital lernst Du kennen. Mit Swaps, Futures und Options jonglierst Du souverän. Du bewertest und vergleichst Investitionsprojekte, führst Budgets, Plan- und Kapitalbedarfsrechnungen im Finanzcontrolling zusammen und bereitest Entscheidungsgrundlagen für das strategische Finanzmanagement auf.


E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Jede Investitionsentscheidung hat Einfluss auf Kosten, Erlöse und Strukturen eines Unternehmens. Deshalb ist ein professionelles Investitionsmanagement von hoher Bedeutung. Schließlich nimmt die Höhe und Anzahl der Investitionen exponentiell zu. Mit Deiner Online-Weiterbildung zum:zur Investitions- und Finanzmanager:in bist Du fit für diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Du sammelst Grundlagen- und Detailwissen rund um das Thema Investitionen. Mit statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung kennst Du Dich aus. Den Kalkulationszinssatz, die optimale Nutzungsdauer und den optimalen Ersatzzeitpunkt bestimmen? Kannst Du. Die Methoden zur Investitionsbeurteilung und -entscheidung hast Du drauf. Du beschäftigst Dich mit strategischen Aspekten der Unternehmensfinanzierung, interpretierst Key-Performance-Indikatoren und weißt, wie sich Leverage Effekt und Kapital- und Agency-Kosten auf die Finanzierungsstruktur auswirken. Venture Capital, Private Equity und Convertible Bonds und Working Capital Management kannst Du gezielt einordnen. In einem praxisnahen Seminar beschäftigst Du Dich mit finanzierungsrelevanten Fragen wie Börsengang, Kapitalerhöhung, Akquisition bzw. Restrukturierung eines Unternehmens.


  • Termin auf Anfrage
  • Köln
  • 4.100,00 €


Zwangsversteigerung ist mehr als nur der Gerichtssaal, denn dort kommen gerade einmal ca. ein Drittel der Verfahren an.

Mit einer Zwangsversteigerung (ZV) ist es wie bei der Titanic: Sie sehen im Gerichtssaal die Spitze des Eisberges, aber die anderen 95 Prozent bleiben Ihnen verborgen. Zudem wird ein wesentlicher Teil der Zwangsversteigerungsverfahren im Vorfeld „gelöst“ und zwei Drittel kommen niemals im Gerichtssaal an.

Zugleich kann es „lebensgefährlich“ sein, nicht die Haftung und Konsequenzen, die sich aus einzelnen ZV-Verfahrensschritten und Konstellationen ergeben, zu kennen.

Andererseits bieten sich fantastische und sehr profitable Gelegenheiten, wenn Sie mit Fach-Know-How versehen und mit den Prozessen wirklich vertraut sind.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Wenn man sich für eine Immobilie entscheidet, muss vor allem eines stimmen: Die Finanzierung. Aber welcher Weg ist der richtige? Eigenfinanzierung oder Fremdfinanzierung? Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen oder endfälliges Darlehen? Fragen, die zukünftige Immobilienbesitzer:innen Kopfzerbrechen bereiten. Dir nicht. Dank Deiner Online-Weiterbildung zum:zur Immobilien Finanzplaner:in bringst Du Deine Kund:innen souverän ins Eigenheim – oder zu ihrer Kapitalanlage.

Bevor Du an Dein eigentliches Kernthema gehst, erarbeitest Du Dir eine solide Grundlage in Digital Skills. Denn Lean Maßnahmen, Automatisierung von Systemen mittels Bots Kommunikation, spezielle Finanzsoftware oder agile Methoden werden Dich durch Deinen zukünftigen Berufsalltag begleiten. Danach gehst Du an Dein Kernthema: Immobilienfinanzierung. Neben der klassischen Darlehensfinanzierung lernst Du auch mezzanine Finanzierungsformen und komplexe Finanzierungsvarianten kennen. Außerdem Immobilieninvestments und Anlageprodukte. Und natürlich musst Du auch wissen, wie Du Immobilien bewertest. Hierfür arbeitest Du Dich in das Verfahren nach ImmoWertV und in andere, nicht normierte Varianten ein. Am Ende Deiner Immobilien Finanzplaner Weiterbildung hast Du eine echte Helikopterperspektive. Soll heißen: Du kennst das Geschäft aus der Sicht des Kunden genauso wie aus der des Kreditgebers.

Webinar

  • 15.07.2024
  • online
  • 2.368,10 €
6 weitere Termine

Der Fernkurs vermittelt Ihnen den fachkundigen Einsatz des buchhalterischen Systems, von der richtigen Anwendung der Buchungstechnik bis hin zum vollständigen Jahresabschluss. Schrittweise werden Sie in alle Buchungen anhand der Kontierung gemäß DATEV SKR 03 und SKR 04 praxisorientiert eingeführt. So stellen Sie Ihre Buchführung auf eine fundierte und sichere Basis und bekommen wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an. Die 9 Lerneinheiten enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Lernkontrollen sowie Reflexions- und Transferaufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, an einer zusätzlichen E-Prüfung mit benotetem Zertifikat teilzunehmen. Zudem erhalten Sie 6 Monate kostenfreien Zugriff auf Haufe Finance Office Professional. In optionalen Online-Seminaren treffen Sie unsere Expert:innen, vertiefen die Fachinhalte und tauschen sich mit anderen Teilnehmer:innen aus.
1 ... 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kreditmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kreditmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha